Revision- was passiert genau mit der Uhr?
Liebe Uhrenfreunde,
leider habe ich in der Suchfunktion leider nicht entsprechendes gefunden, sodass ich als Anfänger wiedermal eine triviale Frage an Euch habe. Im nächsten Monat trage ich seit zehn Jahren Rolex. Gekauft habe ich mir allerdings immer nur neue Modelle vom Konzessionär. Aufgrund der Tatsache, dass Ihr mir alle die Vintage Uhren so schmackhaft gemacht habt, stellt sich mir folgende Frage. Ich interessiere mich für ne 5513, 5512 oder vielleicht sogar ne 1665. Wenn ich eine Uhr bekomme und sie zur Revision zu Rolex schicke, was passiert dort genau? Also genauer gefragt, wird das Zifferblatt ( Tritium ) auf jeden Fall getauscht. Wenn ja, kommt dann ein entsprechendes Baugleiches wieder in die Uhr, oder kommt eventuell ein Hochglanzblatt mit WG-Indices rein? Steht dann trotzdem SWISS T < 25 drauf, obwohl ja gar kein Tritium, wenn ich es richtig verstanden habe, mehr verbaut werden darf oder wird dann SWISS MADE draufgeschrieben? Was passiert mit den Zeigern? Oder gibt es andere Möglichkeiten der Revision bei anderen Firmen?
Viele Grüße und vielen Dank für Antworten.
Hannes
@Carerra Revision- was passiert genau mit der Uhr?
Rolex versteht seinen Auftrag so, dass sie eine Uhr gemaess ihren Anspruechen in den Neuzustand bei einer Revi versetzen. Das kann bedeuten, dass bei vintage Rolex allerhand original Teile ersetzt werden. Manche Leute stoert das nicht, aber die verrueckten Sammler stoert es. Natuerlich gibt es genuegend Uhrmacher, die einem eine Revi machen koennen und da auch wirklich was von verstehen. Da koennen wir hier im Forum sicher gute Uhrmacher empfehlen.
Eine wirklich alte, sagen wir mal 25 oder mehr Jahre, vintage Rolex wuerde ich nicht mehr zu Rolex bringen fuer eine Revi. Hab ich frueher mal so gemacht und ging immer gut, heute nicht mehr. Das ist meine persoenliche Meinung. Dafuer habe ich gute Uhrmacher, die das uebernehmen.
Hoffe, das ist eine gute Antwort vorerst.
RE: Revision- was passiert genau mit der Uhr?
Ich habe gerade meine SubD vom Konz. überholen lassen. Ich kann nur empfehlen, wenn man nicht alles komplett gemacht haben will, einen Konz. mit eigener Werkstatt aufzusuchen und mit dem Uhrmacher die Arbeiten besprechen und nur die Arbeiten in Auftrag geben, die man auch wirklich gemacht haben will bzw. zu zahlen bereit ist.
RE: Revision- was passiert genau mit der Uhr?
Zitat:
Original von Le Rolexier
Ich habe gerade meine SubD vom Konz. überholen lassen. Ich kann nur empfehlen, wenn man nicht alles komplett gemacht haben will, einen Konz. mit eigener Werkstatt aufzusuchen und mit dem Uhrmacher die Arbeiten besprechen und nur die Arbeiten in Auftrag geben, die man auch wirklich gemacht haben will bzw. zu zahlen bereit ist.
Das kann ich nur unterstreichen. Und den Auftrag bekommt derjenige, der am meisten auf individuelle Wünsche eingeht. Aber Achtung - beispielsweise bei Gehäuseschliff reicht aber der good will alleine nicht aus ...