Das gibt doch Hoffnung: http://www.welt.de/wams_print/articl...en-wieder.html
Druckbare Version
Das gibt doch Hoffnung: http://www.welt.de/wams_print/articl...en-wieder.html
Hoffentlich. :gut:
viele 45mm-Uhren sind ja auch nur noch hochnotpeinlich.
Vor allem wenn man sie umdreht und hinter Glas das verlorene und viel zu kleine Werk ansehen muss. :ka:
40 mm für Sporties und 34-36 mm für Dresswatches waren schon immer voll ausreichend.
Ein Wasserfall auf meine Mühlen.
"Eine weitere Erklärung ist die Renaissance der Eleganz in der Welt der Uhren - ein Phänomen, das sich auf den Messen in der Beliebtheit meist roségoldener Drei-Zeiger-Uhren manifestierte. Das Zifferblatt einer solchen Uhr wirkt leer, wenn es auf eine größere Breiter als die üblichen 40 Millimeter angelegt ist."
Anything more to say?
Danke :verneig:
Kann ich nur zustimmen :gut:Zitat:
Original von Donluigi
40 mm für Sporties und 34-36 mm für Dresswatches waren schon immer voll ausreichend.
Na ja, 34 mm sähen bei mir (188 cm und dreistellig) schon verloren aus, aber 38 mm reichen bei einer Dress-Watch völlig aus. Alles über 40 mm ist Quatsch.
Gottseidank ist der Grössenwahnsinn endlich gestoppt.
Eine Uhr muß unter die Hemdmanschette passen ausserdem sind "Werkshalteringe" einfach schwu*!
hpl
Was denn hier los?!
Solche Statements im R-L-X?! 8o
schade eigentlich .... dann gibts weniger zu lachen ;(
Gruss
Wum
Ich habe heute eine 47mm-Uhr am Arm und die ist nicht hochnotpeinlich :op:Zitat:
Original von ferryporsche356
Hoffentlich. :gut:
viele 45mm-Uhren sind ja auch nur noch hochnotpeinlich.
Bei 45mm-Uhren hast Du aber recht :tongue: :gut: