Hallo,
weiß hier jemand wie man IWC Lederbänder speziell für die Big Pilot wechselt ?
:jump:
Druckbare Version
Hallo,
weiß hier jemand wie man IWC Lederbänder speziell für die Big Pilot wechselt ?
:jump:
<
Pressierts? :D
Sorry, ich kann da leider auch nicht weiterhelfen... =(
Geht so, das da oben war nur ein Fehler! :supercool:Zitat:
Original von retsyo
Pressierts? :D
Sorry, ich kann da leider auch nicht weiterhelfen... =(
Gibt's doch gar nicht, dass hier keiner weiß wie man diesen Bandwechsel bewerkstelligt... 8o
Ich hab zwar keine Big Pilot, aber wenn ich mir die Big Pilot auf der Rückseite anschaue bleibt eigentlich nur ein anständiges Federstegwerkzeug......
Wie auch sonst..... Löcher in den Hörnern hat sie ja nicht.....
Habe ich mir auch schon gedacht, ich frage mich nur ob ein spezielles Werkzeug nötig ist oder ob ein Bergeon reicht?!!?!Zitat:
Original von Der Hanseat
Ich hab zwar keine Big Pilot, aber wenn ich mir die Big Pilot auf der Rückseite anschaue bleibt eigentlich nur ein anständiges Federstegwerkzeug......
Wie auch sonst..... Löcher in den Hörnern hat sie ja nicht.....
Hi,
einfach pragmatisch bleiben. ;) Federstegbesteck ist nett, wenn man es hat, aber genauso gut geht das mit einen schweizer Messer o. ä.
Ein wenig Tesa, um die Hörner unten abzukleben und dann die Uhr auf auf den Tisch, so das Du das ZB siehst;) und von oben mit dem Messer zwischen Band und Horn den Federsteg lösen. Dann nach unten rausdrücken.
Beim Einbau genau umgekehrt, daher das Tesa an den Hörnern, Federsteg an einer Seite einsetzen und mit dem Messer den FS zusammendrücken uund wieder in Position bringen. In Ruhe gemacht, sollte da nix schief gehen.
Grüsse
Frank
Danke.Zitat:
Original von osborne
Hi,
einfach pragmatisch bleiben. ;) Federstegbesteck ist nett, wenn man es hat, aber genauso gut geht das mit einen schweizer Messer o. ä.
Ein wenig Tesa, um die Hörner unten abzukleben und dann die Uhr auf auf den Tisch, so das Du das ZB siehst;) und von oben mit dem Messer zwischen Band und Horn den Federsteg lösen. Dann nach unten rausdrücken.
Beim Einbau genau umgekehrt, daher das Tesa an den Hörnern, Federsteg an einer Seite einsetzen und mit dem Messer den FS zusammendrücken uund wieder in Position bringen. In Ruhe gemacht, sollte da nix schief gehen.
Grüsse
Frank