Hat jemand von euch sowas im Einsatz, gibt es Erahrungen, Empfehlungen?
Druckbare Version
Hat jemand von euch sowas im Einsatz, gibt es Erahrungen, Empfehlungen?
bisher habe ich immer mit netgear gute Erfahrungen gemacht. Im Büro, wie Privat.
die haben zB. den: http://www.netgear.de/wireless-n/wndr3300.htm
Empfehle dir Linksys. Ist Cisco Hard- und Software drin.
Kann man eigentlich nichts mit falsch machen.
Gruß
Martin
ich schwanke zwischen diesen Modellen:
D-Link 855
Linksys WRT610N
Apple Airport Extreme
Die kosten alle das gleiche, das Linksys Gerät gefällt mir am besten, aber die User-Reviews sind unterirdisch.
Die Airport Extreme ist wohl einfach einzu richten und funktioniert ordentlich, ist aber in der Leistung wohl geht so.
Die D-Link hat erstklassige Kritiken und Reviews...ist aber echt häßlich.
tja, soweit bin ich bis jetzt gekommen.
dieser hier ist es jetzt geworden:
D-Link 855
Das Einrichten ging flott und unproblematisch...ich habe jetzt parallel zwei WLANs, eines auf dem 2,4 GHZ Band und eines auf dem 5 GHZ Band.
Alle Notebooks gehen jetzt über das 2,4 Ghz Band ins Netz, meine drei Airport Express Stationen für das Musik Streaming kaufen über das 5 Ghz Band.
Damit gehören die Aussetzer beim Streaming der Vergangenheit an, das war auch der Sinn der Übung. :gut:
Die Verbindungsraten liegen zwischen 150 und 300 Mbit/s im 2,4 GHZ Band und zwischen 54 und 300 Mbit/s im 5 Ghz Band.
Was mir auch sehr gut gefällt, ist die Möglichkeit zusätzlich je Band einen WLAN Gastzugang einzurichten. Über den Gastzugang kann dann nur auf das Internet, nicht aber auf die restliche Netzwerk zugegriffen werden.
In meinen Augen ist das Teil eine klare Empfehlung.
danke für die Info, interessantes Setup hast Du da zu Hause, Ulrich!
Ich häng mich mal hier dran.
Mein Problem: Die Reichweite der wireless Router. :motz:
Unser Router ist im Arbeitszimmer (Straßenseitig). Um auch im Garten surfen zu können muss das Ding erst ca. 13 Meter durch die Wohnung und dann noch am Besten mind. 20 Meter im Garten senden.
Wer hat da eine Empfehlung? =)
Zitat:
Original von ferryporsche356
Ich häng mich mal hier dran.
Mein Problem: Die Reichweite der wireless Router. :motz:
Unser Router ist im Arbeitszimmer (Straßenseitig). Um auch im Garten surfen zu können muss das Ding erst ca. 13 Meter durch die Wohnung und dann noch am Besten mind. 20 Meter im Garten senden.
Wer hat da eine Empfehlung? =)
Ich hab drei Stück nacheinander geschaltet.
Bridging heißt das.
Kurz bevor der erste Sendebereich aufhört, übernimmt der nächste Router, und dann nochmal. Geht prima.
Es gibt auch sogenannte Repeater. Die greifen das Signal auf und verstärken bzw. verlängern es.Zitat:
Original von ferryporsche356
Ich häng mich mal hier dran.
Mein Problem: Die Reichweite der wireless Router. :motz:
Unser Router ist im Arbeitszimmer (Straßenseitig). Um auch im Garten surfen zu können muss das Ding erst ca. 13 Meter durch die Wohnung und dann noch am Besten mind. 20 Meter im Garten senden.
Wer hat da eine Empfehlung? =)
Man stellt so ein Ding an den Rand des Empfangsbereichs des Routers (wo er eben noch ein ausreichend stabiles Signal erhält) und von dort aus, strahlt er ein "neues" Signal aus, was eben den Empfangsbereich entsprechend erweitert.
Ich habe die in einigen größeren Kneipen gesehen, die ihren Kunden eben einen WLan Zugang anbieten, wo der Empfangsbereich des Routers eben nicht in höhere Etagen bzw. in die letzte Ecke reicht.
Gruß
timo
edit: Habe festgestellt, daß noch nicht genug "eben" im Text enthalten sind und noch einige hinzugefügt. ;-)
Zitat:
Original von ferryporsche356
Ich häng mich mal hier dran.
Mein Problem: Die Reichweite der wireless Router. :motz:
Unser Router ist im Arbeitszimmer (Straßenseitig). Um auch im Garten surfen zu können muss das Ding erst ca. 13 Meter durch die Wohnung und dann noch am Besten mind. 20 Meter im Garten senden.
Wer hat da eine Empfehlung? =)
Die Airport Express verwende ich als Repeater, gleichzeitig kann man iTunes streamen und per Kabel an AUX klemmen, sehr praktisch.
bridging ist eine Möglichkeit, diese reduziert allerdings den Datendurchsatz...wichtig ist, dass alle eingesetzten Router bridging beherrschen müssen...
alternativ lässt sich mit externen Antenen eine Menge zaubern
http://www.profi-wlan.de/index.php/cPath/108
ich bin seit kurzem auf die marke draytek gestoßen. die dinger können je nach modell wirklich sehr viel (vpn, voip, syslog, balancing, .....) und sind im preissegment von normaler hardware angesiedelt.
Vielen, vielen Dank. :gut: Ich werde mich darum kümmern. :)
Und ich dachte immer Bridging wäre das Verbinden 2er Netzwerke miteinander. Repeater vergrößern die Reichweite. :grb:
Da denkst Du richtigZitat:
Original von Toppits
Und ich dachte immer Bridging wäre das Verbinden 2er Netzwerke miteinander. Repeater vergrößern die Reichweite. :grb:
Ich habe an eine Fritzbox, ein Netzwerkkabel durchs Gebäude an die außenwand gelegt. Dort eine neue Fritzbox und eine Netgear ANT18D24 (glaube so heißt das).Zitat:
Original von ferryporsche356
Ich häng mich mal hier dran.
Mein Problem: Die Reichweite der wireless Router. :motz:
Unser Router ist im Arbeitszimmer (Straßenseitig). Um auch im Garten surfen zu können muss das Ding erst ca. 13 Meter durch die Wohnung und dann noch am Besten mind. 20 Meter im Garten senden.
Wer hat da eine Empfehlung? =)
Gartenüberstrahlung (3000qm) plus Gartenhaus perfekt.
Am Fenster zum Garten einen Repeater setzen.