-
Hilfe bei SD Zifferblatt
Ich habe mir heute, meine im Dezember 2008 (mit M-Seriennummer) gekaufte Sea Dweller, genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß die ganzen Schriftzüge des Zifferblattes um einiges dicker sind, als bei meiner SubD oder meiner GMT II. Dabei ist mir vorallem aufgestossen, dass die mit gelb gekennzeichnetten Regionen, eher sehr verlaufen wirken. Gerade so, als ob zuviel Farbe verwendet wurde. Und das bei den mit rot gekennzeichneten Regionen, die Farbe sogar über die Buchstaben übergetreten/ausgefranst ist.
http://img24.imageshack.us/img24/9505/89183303.jpg
Zum Vergleich habe ich mal ein Bild von meiner GMT II gemacht. Dort sind die Buchstaben um einiges filigraner und auch vollkommen exakt gedruckt. Genau so sieht es bei meiner SubD auch aus.
http://img24.imageshack.us/img24/3258/87291737.jpg
Nun meine Frage an alle die eine SD besitzen. Sieht euer Blatt eher wie das erste oder eher wie das zweite aus?
Viele Grüße
George
-
Meines Wissens ist das nicht SD spezifisch sondern kommt bei allen Blättern vor.
Hängt mit dem Druckverfahren zusammen, wurde mal geschrieben.
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Percy!
Ich habe vorhin die Suche aktiviert, aber leider nichts gefunden.... Hast du vielleicht eine Ahnung in welchem Tread dieses Phänomen behandelt wurde?
-
Puuuuuuuuh. Ich meine, es ging damals um die 16610 bzw. die LV.....
-
Dann gehe ich mal auf die Suche..... Danke dir erst einmal!
-
In dem Tread geht es um die unterschiedlichen Dicken:
Unterschiedliche Schriftstärke? Makroaufnahmen von LV-Zifferblättern gesucht!
Das Phänomen ist zwar nicht Modelspezifisch, doch um die "Ausfransungen" (wie die rot gekennzeichneten Bereiche) geht es da leider nicht. Sondern um die dickeren oder dünneren Schriftbilder.
Deshalb weiterhin meine Frage an alle, habt ihr auch solche "Überhänger" auf den Blättern?
-
-
DAS ist ja Brutal!! 8o 8o
Da kann ich ja noch froh sein.... ;)
-
-
Winsel ned, Memme! :bgdev:
-
-
-
Typographiemuschi darf man bei Rolex keine sein. ;)
Die Schrift meiner 98er SD ist perfekt, die der GMT-C auch.
Deren Kratzer liegt nämlich bei vier Uhr ...