Gibt es eigentlich einen Grund warum bei der Daytona die Sekunden gefünftelt sind? Bei 28800 Halbschwingungen müsste die Sekunde eigentlich durch 3 Teilstriche unterteilt sein.
Druckbare Version
Gibt es eigentlich einen Grund warum bei der Daytona die Sekunden gefünftelt sind? Bei 28800 Halbschwingungen müsste die Sekunde eigentlich durch 3 Teilstriche unterteilt sein.
Das ist korrekt ;)Zitat:
Original von corpuls
Bei 28800 Halbschwingungen müsste die Sekunde eigentlich durch 3 Teilstriche unterteilt sein.
Ja. Tradition... =)Zitat:
Original von corpuls
Gibt es eigentlich einen Grund
Das ist tatsächlich eine alte Diskussion. Es scheint so, dass die schweizerischen Uhrenbauer auf solche Dinge einfach keinen Wert legen. Tradition und Schönheit sind wichtiger. Bei den Deutschen ist das anders. Schaut euch Produkte von Lange an. Ein zweites interessantes Merkmal sind die Längen der Zeiger. Die Schweizer finden da nicht, dass der Minutenzeiger bis zu den Minutenstrichen raus reichen sollte. Bei den Deutschen ist das anders. Ich denke, das ist schlicht eine Frage der Mentalität der Menschen hier und dort.
Ja, was soll man zu den Schweizern sagen? Fragen wir Herrn Steinbrück.
Gruss, Alex
es vereinfacht auch das Ablesen an sich - man sagt ja auch:
er ist 12,6 Sekunden gelaufen und nicht 12 Sekunden und 5 achtel...
Dezimalsystem. 1 Strich = 2 Zehntel. Bei korrekter Markierung wäre es dann 3.33 Zehntel. Eigentlich beides Käse, da bei der Variante A der Zeiger nie auf einem Strich steht und bei der Variante B dem Dezimalsystem keine Rechnung getragen wird.