Tja, nach soviel Einsatz...
Tuono gesucht...
gibt es denn auch "nachher" Bilder ???
Druckbare Version
Tja, nach soviel Einsatz...
Tuono gesucht...
gibt es denn auch "nachher" Bilder ???
Sudi vergißt nix.....die Möhre ist in den Endzügen....ich mache einen thread daraus... :dr:
Alter Schwede....nachdem ich mit dem Sohn, der das Moped stellt und unser Vertragspartner ist, die letzte Aprilwoche ausgemacht hatte und TÜV-Begutachtung erst am 04.05. sein kann, fühlt sich Papa berufen, da mitzumischen......wohlgemerkt, der Sohn ist volljährig und darf ne offene 1000er fahren......die beiden haben uns auch mal besucht und Vater ist eher der hyperaktive tollpatschige, der alles begrabschen muß- "Oh, ich hoffe, da habe ich jetzt nix kaputtgemacht?" "Oh, nö, fast gar nix... :motz: !" wo ist mein wall-smilie????????
Was baust du auch für ein labiles Zeuch... :D
Shit, wenn sowas passiert... =( =( =(
Na ja, wir wollten auch gern 3 Wochen früher fertig sein, dann haben wir den Bugspoiler noch gegriffen und schon liegste hinten. Der "Kleine" steht zwar immer mailmäßig auf copy, seit aber Vadda das Zepter ergriffen hat, sagt der gar nix mehr..... :rofl: sensationell.....
LOOOL, die Geschichte hat Potential.... bitte updaten, Michi! :D
Ok, dann machen wir aus dem mini-thread mal einen Modemburner:
Das Moped wurde angeliefert und erstmal zerlegt, nachdem beschlossen wurde, welche Teile gebaut werden. Da man nicht einfach die Originalteile abformen kann, weil dann nach Beschnitt die eigentlichen Bauteile aus der Form zu klein werden, müssen diese Teile erstmal „verlängert“ werden.
Gleichzeitig wird dann überlegt, ob und wie man diese fasergerecht umgestalten muß- wird auch gleich erledigt…dann gehen diese umgebauten Originalteile zum Lackierer, der diesen eine Hochglanzoberfläche verpaßt. Diese wird erstmal wieder matt geschliffen mit K2000 und K4000, dann wieder auf Hochglanz poliert- e voila, die Orangenhaut ist weg! (Ich tüftle gerade wie ich dieses Verfahren auf Frauen anwende und werde dann unermeßlich reich!!!)
Hier das Modell der Kühlwasserbehälterblende nach dem Abformen:
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2422.jpg
Das Windschild:
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2424.jpg
Die linke Kühlerverkleidung:
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2425.jpg
Dann werden solche Formen gebaut- hier eine für den Motor-Schutzdeckel der Suzuki K9
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2426.jpg
mit zugehörigem Gegenstempel, da definierte Wandstärke gewünscht und glatte Oberfläche innen auch erforderlich:
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2427.jpg
Dann werden die ersten Teile gebaut:
Außen:
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2428.jpg
Innen:
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2429.jpg
Diese ersten Teile werden dann angepaßt, Toleranzen berücksichtigt und weitere Vorgaben (TÜV) mit eingebracht. Dann werden die Formen gemäß der gewünschten Kontur der Teile „angerissen“ – danach erfolgt in der Produktion der Beschnitt anhand dieser kleinen Linie:
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2430.jpg
und wenn mans kann, sieht das Moped später so aus…..
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2399.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2400.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2401.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2402.jpg
Kühlwasserbehälterblende:
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2404.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2407.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2410.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2413.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/k...e/IMG_2415.jpg
Danke für die Hilfe beim Finden, Sudi!!!
Unglaublich! Super Arbeit - habe aber auch nichts anderes erwartet.
Es gibt, bis auf vielleicht Platin und Gold, kaum was Schöneres als Carbon!
Aber: Nichts übertrifft Deinen Schreibtisch!!! Auch wenn der wahrscheinlich viel einfacher zu machen war - der geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Beste Grüße,
Kurt
Klasse Michi.
Schick mir mal ne PN, was du für Tuono bis 03 in petto hast.
Michis Betrieb ist echt ne Reise wert :verneig: :gut:
Mag solche Enstehungsdokus; Danke fürs Einstellen :gut: :gut:
Hätte aber gerne mal das Gesamt-Ergebnis in natura gesehen und mich würde interessieren, was der Gewinn (wahrscheinlich Gewicht) für den Nutzer ist. Diese Lippe als Umrandung der "Scheibe" ist aber schade; wahrscheinlich aber dem TÜV geschuldet.
Gewichtsersparnis durch Carbon ist Nebensache.
Sofern es nicht Carbonräder sind. Das haut bei der Handlichkeit rein.
Sieht stark aus, gratuliere Michi :gut:
Jetzt mal kurz zusammengefasst für nen Tödel wie mich: was bringt das oder sieht das einfach nur gut aus? :ka:
Kunststoffteile gegen Carbonteile tauschen bringt einen geringen Gewichtsvorteil.
Bei exzessiven Verbau bringt das bei Anbauteilen incl. Tank und Airboxen vielleicht 5 Kilo.
Also nix bei nem Moped von 190 Kilo.
Da lässt du lieber eine Semmel morgens weg.
Bei Rädern sieht das anders aus.
Ein leichterer Radsatz bietet vielerlei Vorteile. Sehr wichtig ist:
Selbststabilisierendes Laufrad: Rotierende Körper lassen sich nur mit dem Einsatz von Kraft (im Endeffekt also auch Energie) in ihrer Rotationsebende drehen. Wenn es auf präzises Fahren ankommt kann dieser Effekt (bei höheren Geschwindigkeiten) recht bedeutsam. Wenn sich Flieh-, Seiten-, Lenk- und Rotationskräfte am Laufrad treffen bleibt zum Schluss ein Schluss. Masse muss weg. Denn Kraft ist Masse*Beschleunigung und die Beschleunigung und damit im Endeffekt die Geschwindigkeit wollen wir!
Ich hatte eine 996SPS mit Magnesiumrädern umgerüstet.
War nachher ein komplett anderes Moped
Danke :gut:
Uppps, leichter Widerspruch Sudi: Bei ner 999 haben wir inkl. Carbonräder und Vollumrüstung aber TÜV 18 kg geholt....der größte Stress bei der Zulassung war die Ablastung.... :rofl:
Also kann man 18 kg mehr auf die Waage bringen :gut: :D
Wenn der Fahrer 18 kg weniger haben hätte sollen, hätten wir ihm ein Bein abhacken müssen, das war der Typ mit nur zwei Krankheiten: Hautausschlag und Knochenfraß....
super bericht....
gibts auch ein bild vom gesamten moped :grb:
gruß
jürgen