Preisentwicklung 17014 - 17000 -16610
Hallo Leute!
Bin eben mal alle im Forum vorhandenen Preislisten durchgegangen und habe die OQ 17014, mit der 17000 und der SUB16610 bzw. GMT in der Preisentwicklung verglichen.
Ist sehr interessant!
Habe nie gewusst, dass die 17014 stets (von den späten 70ziger Jahren bis zum Jahr 2000) im Vergleich zur 17000 um DM 1.000,- teurer war. Genauso war sie gleich teuer wie die SUB 16610 bzw. GMT.
z.B.
Jahr 2000, 17014 - Euro 3.067,- detto SUB
17000 - Euro 2.581,-
Dennoch hat sich die SUB preislich in der Wertsteigerung gg.über der 17014 um Vieles weiterentwickelt.
Selbst zur 17000, die immer um Ecken billiger war, verliert die 17014, obwohl beide Quartzuhren sind.
Vielleicht liegts daran, dass die 17000 früher (glaube so um 2001) eingestellt wurde. Mag sein, dass die 17014 dies in den nächsten Jahren nachholt!?
Aber warum dieser eklatante Preisunterschied zwischen der 16610 und 17014 dennoch besteht geht mir nicht in den Kopf, trotz der viel geringeren Auflage.
Ich besitze beide in Top-Zustand und wechsle immer gerne dann auf die 17014, wenn ich zuviele SUB`s auf einen Haufen sehe, vor allem dann, wenn Sie von Personen getragen werden, wo man davon ausgehen kann, dass die SUB ohnedies gefakt ist.
Bin auf eure Meinungen mal gespannt.
lg. heinz
Beides eine Quartzuhrau
RE: Preisentwicklung 17014 - 17000 -16610
hm interessante studie :gut:
bzgl. wertsteigerung/ werterhalt greifen m.e. die üblichen marktmechanismen.
diese lt. angebot und nachfrage.
die sudd ist und bleibt nun einmal eines der beliebtesten rolex-modelle aller zeiten, völlig losgelöst von ihrem image :op:
RE: Preisentwicklung 17014 - 17000 -16610
Zitat:
Original von regina
...
wenn Sie von Personen getragen werden, wo man davon ausgehen kann, dass die SUB ohnedies gefakt ist.
...
Wie erkennt man denn solche Personen?
Ich kenne genug Leute mit Geld, manche haben seit vielen Jahren nur eine Uhr von nicht nenneswertem Wert - andere haben wertvolle Uhren u.a. auch Rolex.
Es gibt auch genug Menschen, die mit geleasten Luxuskarossen herumfahren und auch noch eine entsprechende Uhr brauchen, sie sich diese aber nicht leisten können, weil die Leasingrate eigentlich schon das Budget übersteigt und zur Fake greifen. Aufgrund des Erscheinens würde man wohl vermuten, dass sie echt ist.
Ich finde man kann in der heutigen Zeit nicht mehr von reinen Äußerlichkeiten darauf schließen, ob jemand solvent genug ist, sich eine Rolex zu leisten.
Wie sieht denn jemand aus, der eine echte Rolex trägt und wie sieht jemand aus, der ein Fake trägt?
RE: Preisentwicklung 17014 - 17000 -16610
Zitat:
Original von Layston
Ich finde man kann in der heutigen Zeit nicht mehr von reinen Äußerlichkeiten darauf schließen, ob jemand solvent genug ist, sich eine Rolex zu leisten.
konnte man noch nie, nicht nur in der heutigen zeit.