Grüße aus der Heimat von Hans Wilsdorf
Hallo liebe R-l-x Gemeinde,
möchte mich hier auch kurz diesem interessanten Forum vorstellen und hoffe auf viele neue Anregungen und Tipps für meine Leidenschaft, die manchmal auch Leiden schafft.
Komme aus Oberfranken, bin Anfang 40 und seit meinem 10.ten Lebensjahr fasziniert von der Vielfältigkeit und dem Preis jener kleinen Maschinen, mit denen sich Zeit mehr oder minder exakt messen lässt.
Angefangen hat alles mit einer alten Kienzle, mit Handaufzug und geflochtenem Kunststoffband , "die so schön getickt hat in mein Ohr".
Als Schüler mussten dann div. Quarzuhren mit den abenteuerlichsten Funktionen ans Handgelenk.
Anfang 20 folgte dann die erste Automatik ,die natürlich wie eine echte Rolex aussehen musste: Bulova Super Seville Day-Date, Bicolor mit Präsidentarmband und mit viel BlingBling auf dem Zifferblatt.
Alles in allem eine Jugendsünde die heute Ihr Dasein auf dem Uhrenbeweger fristet.
Einige Blender später dann die Besinnung auf britisches Understatement mit einer Omega Seamaster Professional Diver, die damals auch 007 im Kino tragen durfte ( wenn auch nicht mit schwarzem ZB).
Ergebnis: Werbung macht Pleite !
Da Herr Bond früher auch eine Sub trug, musste natürlich auch noch so ein Wecker her.
Die SubD wurde jedoch 2007 durch eine bis heute innig geliebte SD ersetzt. Für mich der Inbegriff einer Rolex. Ein unauffälliger, genauer und zuverlässiger Zeitarbeiter.
2008 konnte ich dann einer Omega Speedmaster Professional First Watch on the Moon nicht mehr wiederstehen und schlachtete erneut mein Sparschwein.
Meiner Meinung nach eine zeitlose und dezente Schönheit mit viel Geschichte, an der man gerne alle 2 Tage Hand anlegt um Sie am Leben zu erhalten.
Es folgte die Finanzkrise, eine Ingersoll und eine Marina Militare
(einfach nur um zu sehen ob MANN auch große Brocken tragen kann - die aber zum Erstaunen, lieber FRAU trägt),
sowie die Feststellung meines 7 Jährigen Sohnes:
„ Papa Du wirst doch der Bank kein Geld geben, das bekommst Du doch nie wieder !“
Und so stellt sich nun die Frage: Festgeldanlage oder doch lieber eine neue Uhr ?
Ich weiß es noch nicht. Vielleicht wisst Ihr es ja ?
Uhrige Grüße
G.
RE: Grüße aus der Heimat von Hans Wilsdorf
hallo namenloser franke :grb:
herzlich willkommen im club :dr:
und wie stefan schon schreibt, immer schön vorsichtig sein :D sonst kommt die sucht über dich :ea:
RE: Grüße aus der Heimat von Hans Wilsdorf
welcome g.
bulova ist doch keine jugendsünde, sondern der apetizer.
ich sag nur paragon 61s
gruß aus braunschweig
ralf
RE: Grüße aus der Heimat von Hans Wilsdorf
Danke erst mal an alle für die nette Begrüßung. Danke.
An PRSD:
Die Bulova ist eine schöne Uhr, nur leider passt Sie heute nicht mehr zu meinem Stil, da sie mit dem goldenen "Diamantzifferblatt" doch sehr auffällig ist. Aber trennen mag ich mich auch nicht von Ihr, da Sie nach nun 20 Jahren immer noch perfekt läuft und in dieser Zeit lediglich ein bisschen Öl und ein Rotorlager gebraucht hat.
Aber was bitte ist eine Paragon 61s ?
An skip*17:
Wo bitte finde ich das mit dem Frankentreffen ?
Danke
G.
RE: Grüße aus der Heimat von Hans Wilsdorf
hallo g-punkt :grb: (schreib uns doch mal deinen namen)
anbei der link für den frankenstammtisch. einfach ab und zu bei "termine und treffen" reinschauen
Nürnberg: 1. Stammtisch 2009 - Freitag, den 13. März!
:gut:
RE: Grüße aus der Heimat von Hans Wilsdorf
hallo g.
wenn meine dj zum regulieren ist, werde ich sie tragen und ein bild einstellen.
thread -> welche uhr tragt ihr im moment am arm
gruß aus braunschweig
ralf