Was macht für DICH/EUCH die Faszination von Vintage aus?
Hallo zusammen,
vorab meine Definition - zumindest quik & dirty; ohne sich in Details zu verlieren:
4-stellige Referenzen = Vintage
5-stellige Referenzen = Neo-Vintage
6-stellige Referenzen = Neue Modelle
Passt nicht zu 100%; kommt jedoch grob hin. ;)
Ich liebäugele auch mit den vierstelligen Referenzen; bin jedoch nicht zu 100% überzeugt, ob mir mein(e) Wunschmodell(e) auch den Preis wert sind?! Bei der Daytona (Newmann, Panda) z. B. kann ich es verstehen, dass es viele Fans und Liebhaber gibt. Die Modelle unterscheiden sich optisch bekanntlich stark von den aktuellen Modellen. Wie sieht es jedoch z. B. bei der 5513 aus. Optisch ist diese ja nicht sooo weit entfernt von der 14060M ... warum zahlen denn viele für eine gebrauchte weitaus mehr, als das neue Model kostet; Plexi ist ja nicht teurer als Saphierglas.
RE: Was macht für DICH/EUCH die Faszination von Vintage aus?
Für die Definition von Vintage bemühe ich mal ein Zitat von Alex:
Liebe Grüße,
Marco.
PS Zusammen mit Alex (big ben) bin ich (noch ?!?) einer der wenigen Neuuhrenfetischisten hier :D und kann "milchbrötchenfarbenen Indexen" (noch ?!?) nichts abgewinnen. ;)
RE: Was macht für DICH/EUCH die Faszination von Vintage aus?
Zitat:
Original von Dr. K
Für die Definition von Vintage bemühe ich mal ein Zitat von Alex (...)
Danke. Mir ging es jedoch mehr um die Faszination; nicht um die Erläuterung des Begriffs. Daher habe ich meine Definition einfach mal vorgestellt.
Plexi ist sicherlich sexy. Das kann's jedoch nicht allein sein, oder? :grb:
RE: Was macht für DICH/EUCH die Faszination von Vintage aus?
Zum einen sind es die gewölbten Plexigläser mit ihrer speziellen Ausstrahlung bzw. Lichtbrechung und die matten, meist schon ganz leicht bräunlichen Zifferblätter auf denen die crèmefarbenen Indizes und Zeiger einfach traumhaft schön wirken, in Kombination mit dem Zeitlosen Gehäusedesign und den einzigartig schönen Oysterbändern.
Weiter ist es die Tatsache, dass Rolex schon vor 30, 40 und 50 Jahren Sportuhren gebaut hat, deren Gesamtqualität die Konkurrenz erst Jahrzehnte später erreicht hat und die noch heute nach wie vor uneingeschränkt alltagstauglich sind und ihren Dienst verrichten.
Zum anderen macht es Freude eine sehr gut erhaltene Uhr zu tragen die jemand unbekannten lange begleitet hat und von ihm entsprechend gehegt und gepflegt wurde und die älter ist als man selbst.