vor Ewigkeiten bestellt...gestern endlich gekommen...
http://img.photobucket.com/albums/v2...l2009233-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...tal2009244.jpg
Nelson Bench und Eames LCW, bin mit der Qualität sehr zufrieden...
Druckbare Version
vor Ewigkeiten bestellt...gestern endlich gekommen...
http://img.photobucket.com/albums/v2...l2009233-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...tal2009244.jpg
Nelson Bench und Eames LCW, bin mit der Qualität sehr zufrieden...
Ich denk du hast Rücken =(
Ab ins Bett , leiden
und nicht hier rumposen :D
Glückwunsch Ulrich,
Kontrast, Parkett und Möbel,100%.
Gefällt mir.
Schönen abend noch in Deinem neuen Ambiente.
Grüsse aus Nürnberg
Jo
Sehr schön, Ulrich ...
wie ich sehe, ist bei Dir auch eine Frau zuhause ...
anders ist es nicht zu erklären, dass Boxen als Dekorationsobjekte missbraucht werden ... ;)
hat Termi Dir den Tisch angedreht, oder hast Du den aus Tobias Lounge gemopst ... :D
LOL...ja bei mir ist eine Frau zu Hause...das erklärt auch das Grünzeugs... :DZitat:
Original von Maga
Sehr schön, Ulrich ...
wie ich sehe, ist bei Dir auch eine Frau zuhause ...
anders ist es nicht zu erklären, dass Boxen als Dekorationsobjekte missbraucht werden ... ;)
hat Termi Dir den Tisch angedreht, oder hast Du den aus Tobias Lounge gemopst ... :D
die Möbel habe ich - ganz RLX frei - direkt aus Italien geordert.
Congratulations, Dr. Melfi :D
Ulrich, sehr schön! :gut:
Darf man nach dem Anbieter fragen?
Gruß
Torsten
Zitat:
Original von Tangomat
Ulrich, sehr schön! :gut:
Darf man nach dem Anbieter fragen?
Gruß
Torsten
ich habe hier geordert:
http://classicomobile.com/index.htm
Sind nicht die preiswertesten Anbieter, haben aber einen relativ seriösen Web Auftritt, man kann per Nachnahme ordern, und irgendwo im Web habe ich gelesen, dass sie gute Qualität liefern.
Ulrich, aber die Bambus-Varainte hätte ich Dir in dem klassisch eingerichteten Wohnambiente schon selbst zugetraut ... :gut:
allerdings kenne ich wenige Männer, die Standboxen als Ablagefläche für "Frauen-Gedöns" hernehmen .... ;)
Sorry, aber den Eames aus Italien ist für mich irgendwie wie eine Rolex aus Thailand zu tragen, da gibt´s excellente Modelle, aber nicht echt. Es ist nichts anderes als eine Kopie
Gruß
Peter
Ulrich, sehr, sehr geil!
:gut: :gut: :gut:
:gut:Ulrich, sieht sehr, sehr gut aus
LG Manfred
Sehr geil, aber irgendwie bin ich kein Fan der Italienmöbel. Obwohl es vielleicht keinen Grund gibt, zumindest meist nicht qualitativ.
:gut:Zitat:
Sorry, aber den Eames aus Italien ist für mich irgendwie wie eine Rolex aus Thailand zu tragen, da gibt´s excellente Modelle, aber nicht echt. Es ist nichts anderes als eine Kopie
Den echten, lizenzierten Lounge Chair gibt es bei Vitra, wenn nicht seit den 60er-Jahren in Familienbesitz ;)
Zitat:
Original von avalanche
:gut:Zitat:
Sorry, aber den Eames aus Italien ist für mich irgendwie wie eine Rolex aus Thailand zu tragen, da gibt´s excellente Modelle, aber nicht echt. Es ist nichts anderes als eine Kopie
Den echten, lizenzierten Lounge Chair gibt es bei Vitra, wenn nicht seit den 60er-Jahren in Familienbesitz ;)
LOL...wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Klappe halten: der Lounge Chair mit Ottomane ist original Vitra.... :rofl:
...die LC4 ist original Cassina...
...Eames LCW, die Nelson Bench un das Eileen Gray Tischchen stammen aus Italien...
übrigens stellen auch Cassina und Vitra etc keine Originale sondern lizenzierte Nachbauten her...es geht also nur um Nachbauten mit und ohne Lizenz.
Vitra hat mit der Entwicklung des Eames Chair soviel zu tun, wie der italienische Möbelbauer...nämlich nüscht...
und das ist der kleine aber feine Unterschied zu der Thailand-Blender / Rolex-Situation...
so und jetzt mögen alle Pygmäen im Geiste schweigen oder andere threads aufsuchen, merci! :dr:
Sehr geehrter Ratsuchender,Zitat:
LOL...wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Klappe halten: der Lounge Chair mit Ottomane ist original Vitra....
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:
Das Design von Stühlen ist urheberrechtsfähig. Wenn Charles Eames die Stühle entworfen hat, dann hat er auch das Urheberrecht an den Stühlen. Damit kann er Anderen gestattet, aber auch untersagen, diese Stühle herzustellen.
Dieses Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach seinem Tod, also 2048.
Der Handel und Import dieser Stühle ist legal, wenn Eames bzw. seine Erben die Verwertung freigegeben haben. Wenn dies nicht erfolgte, ist die Verwertung illegal.
Wenn die Stühle jedoch nur "im Design nach Eames" hergestellt wurden, also ein genuin neues Design mit eigener Schöpfungshöhe darstellen, ist keine Urheberrechtsverletzung gegeben.
Wenn Sie bewußt eine urheberrechtsverletzende Ware kaufen oder gar damit Handeln, machen Sie sich strafbar.
Ich rege an, sich mit Vitra oder seinen Erben in Verbindung zu setzen.
Bitte benutzen Sie die kostenlose Nachfragefunktion.
Mit freundlichen Grüßen,
RA R. Weber
Das Zurückhalten von Informationen kann die Beurteilung radikal verändern. Diese Beurteilung stellt lediglich eine erste rechtliche Orientierung dar.
--------------------------------------------------------------------------------
_________________
RA Robert Weber
Kaiserin-Augusta-Allee 102
10553 Berlin
Tel: 030 36445774
Fax: 030 36445772
rweber@rechtsanwalt-weber.eu
http://www.rechtsanwalt-weber.eu
danke für den link :gut: hier finde ich bestimmt was für meine sesselsuche :gut:Zitat:
aber stehe ich auf dem schlauch, oder warum kostet der lounge chair nur 1,5k€ :grb:
das ist ja mal wieder eine geistige Lawine abgegangen... :rofl:Zitat:
Original von avalanche
Sehr geehrter Ratsuchender,Zitat:
LOL...wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Klappe halten: der Lounge Chair mit Ottomane ist original Vitra....
....
ich setze mal ein BGH Urteil gegen die unmaßgebliche Meinung deines Internetjuristen....
ich denke, wenn P+C die Teile in Italien kaufen kann, um ihre Geschäfte in Deutschland damit zu möblieren, dann darf ich wohl die Dinger in meine Wohnung stellen...case closed... :D
Danke für den Link. :gut:
@ Mawal
So ist es !! :gut: :gut:
Der Handel mit den Dingern in D ist verboten, jedoch konnte man noch vor einiger Zeit, in Italien kaufen, und zur Selbstnutzung mitnehmen !!
Eine professionelle Ausfuhr/Handel, von Italien nach Deutschland, war laut meiner Information , verboten !!
..in den 70er Jahren wurden die Lounge Chairs übrigens von Herman Miller verkauft.....und noch heute in USA !!
Die Füsse unterscheiden sich von den VITRA Modellen !!....sowie das Holz.
Bei Herman Miller wilder "Rio Palisander", danach bei Vitra "Kirschbaum " und seit ca. 4 Jahren auch wieder Palisander (Plantage).....allerdings mit einer besch....
Maserung.
Bezgl. der Qualität, gibt es so gut, wie keinen Unterschied !!
Bei LC Möbeln sind die unlizensierten Nachbauten sogar strapazierfähiger als die Cassina Modelle...............die übrigens auch keine "originale"sind, lediglich überteuerte, lizensierte,Nachbauten !!
Gruss :D
Terminator