Bruno Meier und Position von Rolex in China
Wir diskutieren hier um polierte oder matte Teile von Gliedern von Rolex-Uhren!
Wesentlicher für Rolex und alle Sammler preiswerter Spitzenuhren ist doch, ob es Bruno Meier, der seit vier Jahren bei Rolex arbeitet, gelingen wird, auch zum Beispiel in China eine Spitzenposition im Bereich der mechanischen Uhren zu erklimmen. Omega hat die Nase vorne und die Aufgabe dürfte nicht einfach sein.
China ist womöglich in Zukunft bedeutender als die USA.
(Etwas überspitzt und zeitlich zu nahe:
http://online.wsj.com/article/SB123051100709638419.html)
RE: Bruno Meier und Position von Rolex in China
Zitat:
Original von Charles.
Omega hat die Nase vorne und die Aufgabe dürfte nicht einfach sein.
China ist womöglich in Zukunft bedeutender als die USA.
Absolut. Erstens bräuchte Rolex enorm viel Zeit um den Abstand zu verkürzen, denn Imagekampagnen zeigen ihre Wirkung nicht sofort und zweitens setzen die Genfer dazu einfach zu wenig auf Celebrity Marketing. Golf Sponsoring und dergleichen mögen in USA und Europa wunderbar funktionieren.
RE: Bruno Meier und Position von Rolex in China
Na, dann kann man ihn ja mal viel Glueck wuenschen!
In Russland ist Rolex nicht so besonders akzeptiert!
Mir persoenlich ist es egal, was fuer ein Erfolg Rolex in China hat :twisted:
Dan werde ich eben Sammler von "teueren Spitzenuhren" anstelle "preiswerter Spitzenuhren" :rofl:
RE: Bruno Meier und Position von Rolex in China
hm, mMn sind polierte mittelglieder für bestimmte uhren sogar sehr schön, aber es sollte auch pasen. an sporties gehören sie allerdings auf gar keinen fall :op:
RE: Bruno Meier und Position von Rolex in China
Sehr schön, wie Du ganz sublim die wirklich wichtigen Themen hier ins Forum bringst. :gut:
Da sich die Rolex S.A. aber bekanntermassen nicht sehr um die Sammler bemüht, erscheint es mir fraglich, ob sich die Sammler Gedanken über einen grösseren Erfolg von Rolex in jungen Absatzmärkten machen sollten.