Also in letzter Zeit vermag ich einen Trend in Richtung schlichte und elegante KLEINE Uhren zu verspüren.
Man liest sehr oft von der Datejust, der DayDate, Air King und co....
Wie denkt ihr darüber..?!
Kommt da was auf uns zu oder täusche ich mich?
Druckbare Version
Also in letzter Zeit vermag ich einen Trend in Richtung schlichte und elegante KLEINE Uhren zu verspüren.
Man liest sehr oft von der Datejust, der DayDate, Air King und co....
Wie denkt ihr darüber..?!
Kommt da was auf uns zu oder täusche ich mich?
Liegt unter anderem daran, dass dies hier das Rolex-Forum ist.
Rolex ist wohl der einzig verbliebene Hersteller, der eine Herrenuhr mit 34mm anbietet und sie noch nicht mal "Midsize" nennt.
Wer auf große Wecker steht, treibt sich lieber im Panerai-Forum rum. ;)
Es heißt doch:
In der Finanzkrise werden die Röcke wieder länger und die Uhren kleiner
P.S. meine Deepsea trage ich seit der Finanzkrise auch nicht mehr :D
Natürlich treiben sich die GroßuhrFetischisten im Panerai Forum rum, aber Rolex hat ja auch die DeepSea und neben dieser auch die Yachtmaster 2 und DD2.......
Dennoch sind 34 und 36mm meiner Ansicht nach in letzter Zeit häufig zu sehen....
...seh ich ganz ähnlich...momentan schlichte, kleine Eleganz recht trendig...also sowas wie 1665 ganz stark vorne ;)
Mag sein, vermute jedoch eher das Phänomen: Ich sehe, worauf ich aktuell meinen Fokus richte. Abgesehen davon ist das Forum auch nicht repräsentativ, dazu ist hier der Geschmack der meisten Member einfach zu gut :D ;)
mir persöhnlich sind die kleinen Uhren von je her lieber.
Der Trend zu immer grösseren Uhren nimmt teilweise ja schon skurile Ausmasse an und dies auch von namhaften Herrstellern.
Absoluter Mode Firlefanz...
Trozdem glaube ich nicht das der Trend vorbei ist.
Gruss
Wum
36mm als dezente Ergänzung zu größerem - Ja!
Als einzige Uhr - Nein!
Also wenn ich mir eine große Uhr kaufen sollte, dann wäre es eine Panerai...
Bei Rolex sind es wirklich die 36mm die mir gefallen oder Vintage Sporties....
Denke trotzdem das so langsam der Großuhren Trend verschwindet..., wenn auch laaaangsam... Wird sicherlich noch seine Zeit brauchen.
Trend´s werden gemacht, finden ihren Höhepunkt in meist skurilen Auswüchsen, flauen wieder ab und sind dann Geschichte! Bis sie von irgend jemandem als "Retro-Trend" wiederbelebt werden!
So etwas nennt man dann Mode! Die meisten Menschen laufen diesen Trend´s ewig hinterher, ohne zu merken, dass diese nur bei den ersten die diesen Trend für sich entdecken oder eine Sache zum Trend machen, den sogenannten "Trendsettern" cool sind.
Ist ein Trend erst Mainstreem ist sein Ende meist nicht all zu fern.
Alle Trends überleben, wird stets das Klassische! Stil wird meiner Meinung nach verkörpert von Menschen die über sogenannten Trend´s stehen und sich gerade nicht von diesen vereinnahmen lassen!
Ob der Trend zu immer größeren Uhren langsam im Abflauen begriffen ist, vermag ich nicht zu beurteilen, dass sein Ende jedoch kommt ist imho sicher. Das Stadium der skurilen Auswüchse ist aber auf jeden Fall erreicht!
lol - und die verweisen auf das TW-Steel-Forum :DZitat:
Original von Coney
...
Wer auf große Wecker steht, treibt sich lieber im Panerai-Forum rum. ;)
Ich spüre den Frühling....!
Eine Datejust 116200 oder 116234 mit s/r Datumsscheibe wird mein nächster Traum... Ein schöner klassischer Gegenpart zu der sportlichen SubnD. Mit ihren 36mm optimal für mein Handgelenkumfang und doch etwas grösser als eine Airking (trage seit Monaten eine Airking und die verschwindet auf meinem Handgelenk nicht ins Nirvana:] ).
Bei der grossen Auswahl bin ich aber noch ziemlich unschlüssig welche es denn werden soll. Ein klassisches oder doch eher peppigeres Blatt und welches Band schlussendlich?
Durch dieses Forum mit all den tollen Photos und Beiträgen bin ich nur noch schlimmer mit dem Rolex-Virus infiziert und noch unschlüssiger geworden. Es gibt einfach zu viele schöne DatejustsX(und im Internet Datejusts vergleichen macht mich langsam nur noch kirre.:tongue:.
Mein Beruhigungsmittel: bei Bucherer in Ruhe vorbeischauen oder die Uhrenmesse Basel besuchen. In Natura und am Handgelenk sieht doch so ein ührchen wieder ganz anders aus.;)
na gut.... na dann, gehe noch ein paar Datejusts vergleichen:rofl:
Also ich spüre von dem von Dir dargestellten Szenario bzw. Trend (noch) nichts. Das kann einerseits daran liegen, dass ich nicht in einer pulsierenden Metropole Deutschlands wohne oder dass dort, wo ich mich "rumtreibe" die einzig "sehenswerten" Uhren eine Omega Speedmaster und eine Nomos Tangente sind... :D
Ich trage mit Überzeugung 40mm :gut: und werde mich damit auch gegen den Trend halten! ;)
Gruß,
Marco.
Also, ich habs's ja schon wiederholt gepostet, tu es aber hier nochmal gerne, auch auf die Gefahr hin, zu nerven:
Ich liebe meine "kleine" Air-King :dr: !
Aber:
Von einer Trendumkehr in Richtung "dezenter" oder "kleiner" spüre ich noch nichts.
Ich fühle mich mit der 34mm-Größe deswegen auch nicht als Trendsetter oder ähnliches - ich finde die dezente, kleine (aber nicht zu kleine) Uhr eben ideal, beispielsweise zum Anzug. Nur dies bewog mich zum Kauf.
Abererseits ist vielleicht schon eine Trendwende in Sicht: Wenn Rolex schon in Richtung "Klopper" geht (Deep Sea, Day-Date II und demnächst Datejust II) ist dies wohl ein sicherer Kontraindikator ;) ...
Wie schon mal gesagt: Ich mag die Air-King hundert mal liebe als beispielsweise eine aufgeplusterte 49mm-Uhr mit 28mm-ETA-Ticker :op:!
umso kleiner die Uhr desto größer der Schwanz, so sagt man
Was heißt hier "kleine" Uhren? :grb:Ich würde sie eher als "normal" bezeichen und die anderen als "große"Uhren die im übrigen in mehr als der Hälfte aller Fälle ihrem Träger tatsächlich zu groß sind .
Was ich aber eigentlich sagen möchte ist das man sich sehr schnell an jede Größe gewöhnt -ob "klein"oder " groß"-und das in vielen Fällen ;)
Persönlich ziehe im momentan die 36mm -trotz jahrelangem Tragen von 40mm oder mehr -vor da es mir einfach von den Proportionen besser gefällt und es auch etwas "dezenter" aussieht.Ich selbst bin 1,87 m groß und finde manche kleinere Mitmenschen mit 43mm oder mehr Uhrendurchmesser schon etwas "Napoleonhaft".Natürlich ist aber alles reine Geschmacksfrage und über den ..bekanntlich ...nicht....streiten usw.
@Eleonor: Welch qualitativ hochwertiger Beitrag :rolleyes: - hat das dann meinst Du mit dem Darwin Jahr zu tun?
Ich mochte die DJ beispielsweise schon immer gern - schön, wenn hier mehr Bilder auftauchen...
Im siebenten Beitrag schon so eine geschmackvolle Meldung-Respekt! :twistev:Zitat:
Original von Eleonor
umso kleiner die Uhr desto größer der Schwanz, so sagt man
aus eigener Erfahrung :]Zitat:
Original von Flying Spur
@Eleonor: Welch qualitativ hochwertiger Beitrag :rolleyes: - hat das dann meinst Du mit dem Darwin Jahr zu tun?
Ich mochte die DJ beispielsweise schon immer gern - schön, wenn hier mehr Bilder auftauchen...
36mm (und kleiner) war jahrzentelang eine klassische Herrengröße. Ich wüsste nicht, warum sich das in den letzten Jahren geändert haben sollte...