Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Hallo
Ein paar Fragen die ich gerne mal beantwortet hätte wären folgende!
1) Gibt es unter den echten eingefleischten Rolexträgern auch Tudorfans?
Wenn ja,warum? :ka:
2) Ist das Gehäuse der Tudoruhren wirklich von Rolex? :ka:
3) Warum hat Rolex diese Marke eigentlich aufleben lassen? :ka:
Gruß
Klaus
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
bei den älteren Referenzen ist das Gehäuse org. Rolex; ebenso Kronen und Bänder. Auch die ZBs und die Zeigerspiele kommen mit gleichem Qualitätsvorgaben von den selben Lieferanten.
Die werke kommen von ETA, sind Allerweltskaliber, aber, speziell nach Rolex/Tudor Vorgaben angepasst, bzw. verfeinert.
Die Gangwerte belaufen sich im Toleranzbereich der Chronometervorgaben.....
Somit eine preisgünstige Alternative.
Vintagemodelle welche in kleinen Stückzahlen gefertigt wurden sind interresante Sammlerobjekte; s. Monte Carlo, subs military
Die meisten Rolex vintage Sammler beherbergen auch Tudor Exemplare.
Gruß
Wolfgang
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Zitat:
Original von mopedueden
...
1) Gibt es unter den echten eingefleischten Rolexträgern auch Tudorfans?
Wenn ja,warum? :ka:
Klar.
Anderes Design:
Das Tudor Design ist mittlerweile deutlich eigenständiger geworden. Eine Hydronaut II ist halt keine Sub mit anderem Namen. D.h. es sind grundverschiedene Uhren was das Design angeht. Wer das Design mag, bekommt eine schöne Uhr mit Gehäuse und Armband auf Rolexniveau.
Nicht so teuer:
Manch einem fällt es leichter mit einer Tudor am Arm am Auto rumzuschrauben oder das Haus einzureissen als mit einer Rolex. Insofern kann die Tudor auch eine Alternative sein.
Nicht so bekannt:
Es gibt immer wieder Momente, in denen man statt einer Rolex vielleicht lieber etwas unauffälligeres am Arm haben will (z.B. Reisen in Entwicklungsländer, Gehaltsverhandlung, etc.). Da kann man zur Tudor greifen und weiss trotzdem um die Verwandtschaft.
Zitat:
2) Ist das Gehäuse der Tudoruhren wirklich von Rolex? :ka:
Denke schon.
Zitat:
3) Warum hat Rolex diese Marke eigentlich aufleben lassen? :ka:
Ich vermute zunächst Mal, dass man eine andere Zielgruppe, auch preismäßig, erreichen will. Außerdem erlaubt ihnen die Marke Tudor Designexperimente, ohne Rolex als eher konservative Marke in irgendeiner Art zu gefährden.
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Das mit dem halbschwanger kann ich nachvollziehen, habe auch schon oft überlegt und bin dann doch wieder zu RLX umgeschwenkt :]
Andererseits: Wer kann beim Anblick dieser snowflake widerstehen :jump: :jump:
Uhrenfreund
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Zitat:
Original von Fastclimber
...
Andererseits: Wer kann beim Anblick dieser snowflake widerstehen :jump: :jump:
Uhrenfreund
Ein Glück sind keine Papiere dabei, ansonsten wäre es eine harte Zeit, bis sie jemand andreres gekauft hat ...
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Zitat:
Original von mopedueden
Hallo
Ein paar Fragen die ich gerne mal beantwortet hätte wären folgende!
1) Gibt es unter den echten eingefleischten Rolexträgern auch Tudorfans?
2) Ist das Gehäuse der Tudoruhren wirklich von Rolex? :ka:
3) Warum hat Rolex diese Marke eigentlich aufleben lassen? :ka:
Gruß
Klaus
1: Ja, ich. Ich habe mir vor 16 Jahren eine Tudor gekauft weil ich mir keine Rolex leisten konnte.
2: Ja, zumindest die älteren.
3: "Tudor ist die Infanterie von Rolex." So oder ähnlich hat es P. Heiniger mal ausgedrückt.
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Zitat:
Original von WoBe
...Die Werke kommen von ETA, sind Allerweltskaliber,.....
Gruß
Wolfgang
Also mit anderen Worten, ganz genauso wie die Durchschnitts-Kaliber von Rolex... :D :D :D :D
Ansonsten sind die ältern Modelle von Tudor einfach nur :gut: :gut: :gut: Mit den neuen kann ich größtenteils nix mehr anfangen. :ka:
Ich habe neben meinen Kronen auch 3 Tudore. Und besonders die 79280P, also der klassische Chrono mit Lupe und polierter Lünette, begeistert mich immer wieder aufs Neue. PS: habe ihn gerade am Handgelenk.
Gruß Rocki
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Die 79280P habe ich selber, suuuuuuuuper
Damit beantworten sich die o.gen. Fragen des TS selber, wenn man einmal diese Uhr am Arm hatte.
LG Manfred
P.S. Habe auch noch 3 Kronen
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
[quote]Original von mopedueden
Hallo
Ein paar Fragen die ich gerne mal beantwortet hätte wären folgende!
1) Gibt es unter den echten eingefleischten Rolexträgern auch Tudorfans?
Wenn ja,warum? :ka:
aber Hallo ... Klaus, und ob...
erst vorletzte Woche zugeschlagen:
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse liegt über 250kb
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img16.imageshack.us/img16/3682/dsc04378py3.jpg
soviel ich weiss, gab's die bis Mitte der 90er noch mit Plexi .... da gab's bei Rolex schon längst Safir.
Neo-Vintage zum kleinen Preis :jump:
@ Werner (batman): :verneig: :verneig:
Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Zitat:
Original von Dr.Nick
na so eine olle Tudorsub mit Plexi und Faltband ist schon was feines
:gut: ganz meine meinung
bye
kurt
RE: Gibt es wirklich Rolexträger mit Tudors?
Zitat:
Original von mopedueden
Hallo
Ein paar Fragen die ich gerne mal beantwortet hätte wären folgende!
1) Gibt es unter den echten eingefleischten Rolexträgern auch Tudorfans?
Wenn ja,warum? :ka:
2) Ist das Gehäuse der Tudoruhren wirklich von Rolex? :ka:
3) Warum hat Rolex diese Marke eigentlich aufleben lassen? :ka:
Gruß
Klaus
zu 1. Ja, ich
warum? ganz einfach, die Daytona gibts nicht mit Datum, daher bei mir eine 79180 (Big Block, Plexi, lecker) :gut:
zu 2. die früheren auf jeden Fall
Gruß, Gregor