Rotgoldene Minutenrepetition
Hallo Watchtalk!
Ich habe hier die Taschenuhr eines Bekannten. Es handelt sich um ein Erbstück.
Leider kann ich keine Markennamen erkennen, werder auf (vlt. schonmal getauschten) Zifferblatt noch im Werk.
Das Gehäuse der Uhr ist aus 18.K Rotgold und die Uhr hat eine Minutenrepetitionskomplikation.
Die Uhr läuft, das Werk könnte dreckiger sein und sie schlägt perfekt.
Im Deckel sind einige Uhrmachersignaturen, die Goldpunze sowie eine Art Referenznummer die Zahl 4953.
Kann hier irgendjemand etwas zu dieser Uhr sagen? Ich bin für jede Art von Information dankbar.
http://i251.photobucket.com/albums/g...r/IMG_2651.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/g...r/IMG_2661.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/g...r/IMG_2661.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/g...r/IMG_2653.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/g...r/IMG_2654.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/g...r/IMG_2655.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/g...r/IMG_2657.jpg
RE: Rotgoldene Minutenrepetition
.
Hi David
bin absolut kein Taschenuhren-Experte, möchte jedoch nur einige wenige Gedanken zum Ausdruck bringen:
auf den Bildern sieht man ein schönes Gehäuse, das Blatt is ohne Risse, das Werk ist nur leicht dekoriert;
möglicherweise handelt es sich um eine Marriage;
um während der Kriegszeiten seine Familie irgendwie ernähren zu können, wurden sehr oft ausgesprochen hochwertige, im Gegensatz zu dem von dir gezeigten jedoch Hersteller-signierte Werke ausgeschalt und das GG-Gehäuse dann für kleines Geld versetzt;
irgendwann wurden diese nackten, teilweise hochkomplexen Werke wieder ausgegraben, in nem neueren Gehäuse verbaut und unter das Volk gebracht;
solltest Du die Möglichkeit haben, eine T-Uhr mit Min-Rep zu krallen, dann mach es!
---------- Bert