Zuerst Knaus Tabbert, Rosenthal, jetzt Märklin - eine traditionsreiche deutsche Firma nach der anderen meldet Insolvenz an. Schade drum.
Und nun? Conti, Dresdner Bank? :ka:
Druckbare Version
Zuerst Knaus Tabbert, Rosenthal, jetzt Märklin - eine traditionsreiche deutsche Firma nach der anderen meldet Insolvenz an. Schade drum.
Und nun? Conti, Dresdner Bank? :ka:
Naja, da muß man ein wenig die Hintergründe kennen. Ich bezweifle, daß der Name von der Bildfläche verschwindet, das Kerngeschäft läuft ja. Und Rosenthal war schon in den 80ern ein Sanierungsfall :ka:
bei Unternehmen gibt es keine Klassiker...Unternehmen sind auf Zeit angelegt...sie kommen und gehen...
Schumpeter schrieb schon 1942:
„Die Eröffnung neuer, fremder oder einheimischer Märkte und die organisatorische Entwicklung vom Handwerksbetrieb und der Fabrik zu solchen Konzernen wie dem U.S.-Steel illustrieren den gleichen Prozess einer industriellen Mutation – wenn ich diesen biologischen Ausdruck verwenden darf –, der unaufhörlich die Wirtschaftsstruktur 'von innen heraus' revolutioniert (2), unaufhörlich die alte Struktur zerstört und unaufhörlich eine neue schafft. Dieser Prozess der „schöpferischen Zerstörung“ ist das für den Kapitalismus wesentliche Faktum. Darin besteht der Kapitalismus und darin muss auch jedes kapitalistische Gebilde leben.“
Unternehmen müssen sich wandeln und mit der Zeit gehen. Ruht man sich zu lange aus, ist man schnell weg vom Fenster. Siehe solche Marken wie Commodore u.s.w.
Wenn BMW heute noch Propeller bauen würde, wären sie wahrscheinlich auch nicht mehr existent. Propeller, Motorräder, Turbinen, Autos ... man hat sich dem Markt angepasst.
Märklin ist leider immer noch auf dem selben Level wie von 30 Jahren und wurde von Playstation und Co links überholt. Leider. ;(
Stimmt teilweise, Lego wäre fast daran kaputt gegangen voll auf Playstation und Co sowie modernes Spielzeug zu setzen und läuft wieder richtig gut, seit es wieder die guten alten Bauklötze gib.Zitat:
Original von elmar2001
Märklin ist leider immer noch auf dem selben Level wie von 30 Jahren und wurde von Playstation und Co links überholt. Leider. ;(
wobei Märklin nicht grad "Kinderspielzeug" im Sinne von Lego ist.
Gruss
Wum
Als alter Fan von Lehmann Garten Bahn lässt mich die Pleite von Märklin völlig kalt. H0 war eh immer zu klein. :twisted:
LGB ist übrigens schon seit Längerem pleite. ;(
Eine Schande, wenn man hier in Nürnberg am ehemaligen Werksgelände von Lehmann vorbeifährt.
Aber Spass beiseite, die Insolvenzen sind ne schlimme Geschichte. Besonders von diesen Traditionsunternehmen im weiteren Sinne, die immer irgendwie eine feste Größe oder Konstante waren.
LGB ist geil. Allein schon der Duft der Waggons :verneig:
Klar - wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Das ist es, was ich meine. Rosenthal und Märklin, das sind in meinen Augen auf ihrem Gebiet immer die Platzhirsche gewesen.Zitat:
Original von JakeSteed
Besonders von diesen Traditionsunternehmen im weiteren Sinne, die immer irgendwie eine feste Größe oder Konstante waren.
Genau das ist das Problem; mittlerweile kosten Wagons um die 50 EUR (100 DM) und ne Lok unter 150EUR zu bekommen ist nahezu unmöglich ...Zitat:
Original von WUM
wobei Märklin nicht grad "Kinderspielzeug" im Sinne von Lego ist.
Gruss
Wum
Nur potentes Klientel kann da noch richtig einsteigen ...
Meine Märklin (knapp 40 Loks und 250 Wagons) habe ich von meinem Opa bekommen, der ca. 10km vom Werk wegwohnte; immer wenn er auf Besuch kam ... wer kann sich das heute noch leisten???
Und mit ltd. Editions hält man so nen Aparat nicht über Wasser ... leider =(
Naja, wenn ich sehe, was so ein lausiges Gameboyspiel kostet - das schenkt sich nix. Und Märklin, LGB und co. war damals schon sauteuer :ka:
... aber heutigen Kinder sind nun mal nicht mehr das, was wir früher waren ....
Nach der Schule auf dem Bolzplatz, mit dem Fahrrad durch den Wald oder stundenlang Häuser basteln für ne H0-Eisenbahn ...
Stimmt, aber es gibt Legotechnik und die Steine sind zwar nach altem Muster, aber es gibt eine ganze Reihe von neuem Material.Zitat:
Original von market-research
Stimmt teilweise, Lego wäre fast daran kaputt gegangen voll auf Playstation und Co sowie modernes Spielzeug zu setzen und läuft wieder richtig gut, seit es wieder die guten alten Bauklötze gib.Zitat:
Original von elmar2001
Märklin ist leider immer noch auf dem selben Level wie von 30 Jahren und wurde von Playstation und Co links überholt. Leider. ;(
Trotzdem bin ich traurig, auch wenn ich eine Eisenbahn seit Jahren nicht mehr in den Händen gehalten habe. Klasse fand ich sie damals schon und heute auch noch. Allein der Platz und die Zeit fehlt.
Irgendwie habe ich mich in den letzten Jahren daran gewöhnt, dass auch "grosse" Namen verschwinden...
Wenn mir vor zwanzig Jahren aber einer erklärt hätte, dass PAN AM mal keine Heckflossen mehr ziert, hätte ich das ganz sicher nicht geglaubt!
http://i658.photobucket.com/albums/u...e007/panam.jpg
Zitat:
Original von avalanche
Irgendwie habe ich mich in den letzten Jahren daran gewöhnt, dass auch "grosse" Namen verschwinden...
Wenn mir vor zwanzig Jahren aber einer erklärt hätte, dass PAN AM mal keine Heckflossen mehr ziert, hätte ich das ganz sicher nicht geglaubt!
http://i658.photobucket.com/albums/u...e007/panam.jpg
Die guten alten Clipper - das waren noch echte Helden der Lüfte! :verneig:
Pilot einer landenden Pan Am zu einer sehr zögerlich startenden Alitalia: "Hey Luigi, move your ass or I'll f**k you from behind!"
Die konnte man aber nicht aus dem Netz runterladen ;)Zitat:
Original von Donluigi
Naja, wenn ich sehe, was so ein lausiges Gameboyspiel kostet - das schenkt sich nix. Und Märklin, LGB und co. war damals schon sauteuer :ka:
... mein kleiner Mann (10 J.) hat vor wenigen Wochen unvermittelt und für uns überraschend sein Herz für die Modell-Eisenbahn entdeckt. Mit ernster Miene ist er allein zum örtlichen Händler gestiefelt und hat sich mal umfassend orientiert und informiert. :grb: Seitdem sitzt er jetzt da und plant. Hoffentlich muss er nicht umsatteln. Hätte mir auch Spaß gemacht ihn bei seiner Passion zu unterstützen. Einen Lokschuppen hab ich ihm schon organisiert - soll Ostern im Nest liegen. :grb:
Mich bestürzt am Sterben großer Klassiker die Indikation, dass die Welt sich offensichtlich erneut ein bisschen schneller dreht, wodurch sich wieder eine Marke, die seit ich zurückdenken kann Teil meiner Erlebniswelt war, zum Aussterben empfohlen hat. :ka:
Ist das so?Zitat:
Original von Mawal
bei Unternehmen gibt es keine Klassiker...Unternehmen sind auf Zeit angelegt...sie kommen und gehen...
[...]
mit Märklin hab ich als Kind auch gespielt..hab noch Kiloweise Zeugs...
sogar noch die geilen alten Blech-Stein-Schienen...Lok's die noch richtig schwer aus Guss waren ect....
Haben meine Eltern mir irgenwann mal geschenkt....als second hand für lau ;)
solch Qualität gibs heut nicht mehr
Gruss
Wum
Vieles hat sich auf die Playstation, Wii, DS und Xbox 360 verlagert, die von den Eltern die Aufsichts- und Erziehungspflichten übernommen haben. Der Markt für Games 2008 alleine in Deutschland war über 2 Milliarden (nicht Millionen) gross. Ich gehe mit meinen Kindern nach wie vor lieber in den Wald, Fahrradfahren, etc. und bringen ihnen bei wie man Baumhütten baut, Fische fängt und verschiedene Knöpfe macht, als alter Pfadfinder. Sie sind begeistert, bisher zumindest.