Hallo,
mich würde interessieren, von wann bis wann die 1803 gebaut wurde?
Danke schonmal im Voraus!!! =)
Druckbare Version
Hallo,
mich würde interessieren, von wann bis wann die 1803 gebaut wurde?
Danke schonmal im Voraus!!! =)
Ab 1978 kamen die 5-stelligen Single-quickset Referenzen.
Wann die Einführung der 1803 war kann ich dir leider nicht sagen.
Danke!!! Super fix... :D
Das Einführungsjahr der 6511 war 1956, aber wann kam die Umstellung zur 1803???
ich mein 58/59
ging relativ fix, da bei dem Vorgängermodel Gangprobleme auftraten
Gruss
Wum
Danke für Eure Hilfe! Die Info habe ich gebraucht! =)
Hallo
DD mit geriffelter Lünette
ref: 1803/X wurde von 1960 bis 87 gebaut kal:1555/1556/3035 je nach kal: 25-35
ref: 6511/X von 1955 bis 1960 kal: 1055 mit 25-26Steinen
.
ich dachte, das 1055 hatte 25 Steine und erst das schnellere 1555 dann 26 Steine; :grb:
--------- Bert
Dazu habe ich zwar keine abschließend gültige Übersicht gefunden, aber gerade ein wenig in den alten R-Katalogen geblättert.Zitat:
Original von Bert_Simpson
.
ich dachte, das 1055 hatte 25 Steine und erst das schnellere 1555 dann 26 Steine; :grb:
Das 1055 basiert auf dem 1030 und hier gibt es in der Ersatzteilliste neben einelnen Steinen auch die Position "Ankerrad, 25 Steine" - heißt das, daß der Uhrmacher mit dieser Bestellung den kompletten Satz bestellen konnte? Darunter findet sich interessanterweise noch die Position "Ankerrad, 17 Steine" ...
Das 1555 basiert auf dem 1530 und hier lauten die entsprechenden Positionen "Ankerrad, 26 Steine" und wiederum "Ankerrad, 17 Steine" ...
:ka:
Hallo zusammen
habe noch einmal nach geschaut! Das kal.:1055 Bas.:1030 hat 25 Steine. Habe da mit 26steinen einen Fehler begangen. Kamm daher das das Modell: 6511/X von 1960 was wohl die Übergangszeit war in meinen alten (Vintage American & European Wrist Watch II) buch mit 26Steinen angegeben ist. Wird sich dann schon um das neuere Kal.:1555 gehandelt haben, das 1959 eigeführt wurde. Hoffe das es so richtig ist und alle unklarheiten beseitigt sind. :rolleyes:
hab als "Literatur" nur meinen ersten R-Katalog von 83;
könnte ich mich jedoch noch an all das errinern, was mir ein sehr freundlicher Konz-Uhrmachermeister bei sehr vielen Begegnungen weitergegeben hat, bräuchte ich in der von Harald so gut moderierten T-T-Rubrik nicht mehr mitlesen;
insofern freue ich mich über jeden, der sein Wissen zu interessanten Fragen beisteuert und man dadurch ein Ergebnis erarbeiten kann;
--------- Bert