An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Hi,
wir brauchen eine neue Küche. Grobe Ideen, wie sie aussehen soll, haben wir schon. Es wird ein deckenhohes, in die Wand bündig integriertes 1,80 m Schrankmodul geben mit Kühlschrank, Backofen und Stauraum und ein Arbeitsbereich, der sich T-förmig in den Raum hineinstreckt mit Kochfeld, Spüle, Spülmaschine und freihängender Dunstesse.
Dabei stellen sich uns einige Fragen:
- Welche Geräte?
Diese Frage bezieht sich insbesondere auf Backofen, Kochfeld, Kühlschrank, Spülmaschine und Dunstesse. Wir haben keine Idee, welche Geräte (Marke/Ausstattung) empfehlenswert sind. Wir brauchen keinen Schnickschnack, sondern funktionale Geräte.
Beispiel Backofen: Wichtiger als irgendwelche Programmierfunktionen wäre ein Ofen, der eine gleichmäßige Temperaturverteilung hat.
- Induktion oder Gas?
Gas ist im Haus, wäre aber schwierig, in die Küche zu bekommen. Spricht etwas gegen Induktion? Unsere Töpfe sind allesamt induktionsgeeignet. Sind 90 cm Kochfeldbreite sinnvoll? Welche Marken sind empfehlenswert?
- Kühlschrank mit 0°-Zone?
Wir verarbeiten viel Gemüse, daher die Überlegung.
- Dampfgarer pro/contra?
Gedünstetes Gemüse essen wir relativ wenig, außerdem haben wir einen Dampfkochtopf. Daher bin ich eher gegen einen Dampfgarer eingestellt. Ändert sich die Einstellung, wenn man Kinder hat?
- Spricht etwas für/gegen Steinarbeitsplatten?
- Gibt es sonstige Tipps? Was würdet ihr in eurer Küche heute machen, was nicht mehr?
- Und zuletzt: haben wir Küchenprofis hier, die man supporten kann? Wir wohnen im Rhein-Main-Gebiet.
Vielen Dank für eure Antworten!
RE: An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Zitat:
Original von MacLeon
Hi,
wir brauchen eine neue Küche. Grobe Ideen, wie sie aussehen soll, haben wir schon. Es wird ein deckenhohes, in die Wand bündig integriertes 1,80 m Schrankmodul geben mit Kühlschrank, Backofen und Stauraum und ein Arbeitsbereich, der sich T-förmig in den Raum hineinstreckt mit Kochfeld, Spüle, Spülmaschine und freihängender Dunstesse.
Dabei stellen sich uns einige Fragen:
- Welche Geräte?
Wenn Ihr nicht auf den Euro achten müsst, dann Gaggenau. Ansonsten Siemens.
Diese Frage bezieht sich insbesondere auf Backofen, Kochfeld, Kühlschrank, Spülmaschine und Dunstesse. Wir haben keine Idee, welche Geräte (Marke/Ausstattung) empfehlenswert sind. Wir brauchen keinen Schnickschnack, sondern funktionale Geräte.
Beispiel Backofen: Wichtiger als irgendwelche Programmierfunktionen wäre ein Ofen, der eine gleichmäßige Temperaturverteilung hat.
- Induktion oder Gas?
Meine Frau wollte kein Gas im Haus, daher haben wir Induktion. Sind bisher sehr zufrieden damit. Schnell, ungefährlich.
Nachteil Gas: Kochstelle wird sehr heiss und ist aufwändig zu reinigen.
Gas ist im Haus, wäre aber schwierig, in die Küche zu bekommen. Spricht etwas gegen Induktion? Unsere Töpfe sind allesamt induktionsgeeignet. Sind 90 cm Kochfeldbreite sinnvoll? Welche Marken sind empfehlenswert?
- Kühlschrank mit 0°-Zone?
Ist praktisch. Haben die ganzen neueren Amerikaner fast alle serienmäßig.
Wir verarbeiten viel Gemüse, daher die Überlegung.
- Dampfgarer pro/contra?
Pro: Geschmacklich eine Offenbarung. Einziges Kontra das mir einfällt: Ab und an entkalken, je nach Wasserhärte.
Gedünstetes Gemüse essen wir relativ wenig, außerdem haben wir einen Dampfkochtopf. Daher bin ich eher gegen einen Dampfgarer eingestellt. Ändert sich die Einstellung, wenn man Kinder hat?
- Spricht etwas für/gegen Steinarbeitsplatten?
Wir haben eine sog. "Kunststeinplatte". Sieht toll aus, ist sehr hart. Leider bildet der Kalk bei uns schnell Flecken. Um die dann wegzukriegen muss man ordentlich schrubben.
- Gibt es sonstige Tipps? Was würdet ihr in eurer Küche heute machen, was nicht mehr?
- Und zuletzt: haben wir Küchenprofis hier, die man supporten kann? Wir wohnen im Rhein-Main-Gebiet.
Vielen Dank für eure Antworten!
Marke: Haben uns für Bulthaup entschieden und es bisher nicht bereut. Alternative: Ein kreativer Schreiner.
Könnte einen vermitteln. Ein alter Schulfreund. Zum dem Preis von Bulthaup bekommt er es allemal hin - seine eigene Aussage. Haben wir leider erst später erfahren.
Seine Homepage: Wohnstudio Graf
RE: An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Hab seit 2002 einen Dampfgarer und ihn 12mal benutzt. :ka:
RE: An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Zitat:
Original von MacLeon
- Welche Geräte?
Bei dem Rest kenne ich mich nicht wirklich aus, bei Herden habe ich von Neff nur Gutes gehört - ich hatte damals nicht mehr die Kohle für einen wirklich guten Herd, was mich heute etwas schmerzt. Was ich bei meinem gerade mal als solide zu bezeichnenden Ikea-Ofen am meisten vermisse, ist die Möglichkeit, die einzelnen Bleche komplett herauszuziehen, um von oben ans Backgut zu kommen, ohne das Blech ganz herausnehmen zu müssen. Bei Bosch heißt das Teleskopauszug, bei Neff 'Clou'.
Zitat:
Original von MacLeon
- Induktion oder Gas?
Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich Gas nehmen. Mir bringt es einfach am meisten Spaß, damit zu arbeiten.
Zitat:
Original von MacLeon
- Kühlschrank mit 0°-Zone?
Ja. Ist doch super, wenn ihr viel mit Gemüse macht.
Zitat:
Original von MacLeon
- Dampfgarer pro/contra?
Wenn Du es nicht vermisst, brauchst Du es nicht. Aber ich verstehe sowieso nicht, was dieses Gerät besser kann als ein Dampfgareinsatz. Das Geld würde ich lieber in eine gute Küchenmaschine investieren.
Zitat:
Original von MacLeon
Ändert sich die Einstellung, wenn man Kinder hat?
Nein. Ich kenne bestimmt 20 bis 30 Paare, die sich fest vorgenommen hatten, das Gemüse für die Breie ihrer Kinder selbst zu kochen. Darunter wir selbst. Ich kenne eine Familie, die das am Ende wirklich getan hat.
Zitat:
Original von MacLeon
Gibt es sonstige Tipps? Was würdet ihr in eurer Küche heute machen, was nicht mehr?
Ich würde mir noch mal überlegen, wie meine Wege sind. Zwischen Spüle und Herd eine große Arbeitsfläche vermisse ich zum Beispiel, weil dann das gewaschene Gemüse direkt weiter Richtung Herd verarbeitet werden kann. Lieber zwei Steckdose zuviel einplanen als eine zuwenig. Irgendwas kommt immer noch dazu. Und es gibt nichts nervigeres, als schnell was pürieren zu müssen und keinen freien Stecker zu haben. Und Licht über dem Herd ist wichtig! Aber wir haben auch keine Abzugshaube, deshalb fehlt mir da was...ich mag Stadionbeleuchtung über dem Kochfeld. Und was Jan sagt, ist wirklich extrem wichtig: Höhe der Arbeitsplatten. Mir ist der Standard auch zu flach, und ich bin auch gerade mal 1,89m groß. Vorher mal rumprobieren.
Und das Geld zu einem selbständigen Profi zu tragen, halte ich auf jeden Fall für sinnvoll. Wird auch nicht teurer als Bulthaup!
Viel Spaß noch. Und am Ende wollen wir das Ergebnis natürlich sehen!
RE: An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Zitat:
Original von svendocino
Wenn Du es nicht vermisst, brauchst Du es nicht. Aber ich verstehe sowieso nicht, was dieses Gerät besser kann als ein Dampfgareinsatz. Das Geld würde ich lieber in eine gute Küchenmaschine investieren.
Zitat:
Original von MacLeon
Ändert sich die Einstellung, wenn man Kinder hat?
Nein. Ich kenne bestimmt 20 bis 30 Paare, die sich fest vorgenommen hatten, das Gemüse für die Breie ihrer Kinder selbst zu kochen. Darunter wir selbst. Ich kenne
eine Familie, die das am Ende wirklich getan hat.
Vielen Dank! Insbesondere für die letzte Einschätzung.
Nach vielen sehr positiven Berichten aus dem Bekanntenkreis wird meine Lebensgefährtin sicher auf einen Dampfgarer oder einen Dampfbackofen bestehen.
Zitat:
Original von svendocino
Ich würde mir noch mal überlegen, wie meine Wege sind. Zwischen Spüle und Herd eine große Arbeitsfläche vermisse ich zum Beispiel, weil dann das gewaschene Gemüse direkt weiter Richtung Herd verarbeitet werden kann. Lieber zwei Steckdose zuviel einplanen als eine zuwenig. Irgendwas kommt immer noch dazu. Und es gibt nichts nervigeres, als schnell was pürieren zu müssen und keinen freien Stecker zu haben. Und Licht über dem Herd ist wichtig! Aber wir haben auch keine Abzugshaube, deshalb fehlt mir da was...ich mag Stadionbeleuchtung über dem Kochfeld. Und was Jan sagt, ist wirklich extrem wichtig: Höhe der Arbeitsplatten. Mir ist der Standard auch zu flach, und ich bin auch gerade mal 1,89m groß. Vorher mal rumprobieren.
Und das Geld zu einem selbständigen Profi zu tragen, halte ich auf jeden Fall für sinnvoll. Wird auch nicht teurer als Bulthaup!
Viel Spaß noch. Und am Ende wollen wir das Ergebnis natürlich sehen!
Ehrensache! Mal sehen, wann es soweit ist, aber drei, vier Monate wird es sicher dauern.
Beleuchtung, Wege, Höhe und Platz sind schon berücksichtigt. Wohin wir gehen, müssen wir sehen, wir holen auf alle Fälle mehrere Angebote ein. Ich möchte auf alle Fälle auch einen Schreiner unter den Anbietern dabei haben.