Änderung der Höhrgewohnheiten LP-->CD--MP3
Hallo liebe Mituhrenfreunde,
sicher hört der ein oder andere von Euch auch Musik.
Ich habe früher auf LP geschworen und mich lange gegen CDs gewehrt. Naja, irgendwann kam man nicht mehr dagegen an. Mittlerweile lade ich mir die meiste Musik aus dem Netz, brenne mir davon eine CD und höre sie auf der guten alten Musikanlage.
Nun frage ich mich, ob man diesen Medienbruch nicht vermeiden kann, wenn man komplett auf MP3 setzen würde. Also, ich meine, einen MP3-Player mit Docking-Station und integrierten Boxen...keine Ahnung, was da derzeit der Stand von technik und Design ist. Verlockend ist der Gedanlke schon, aber irgendwie habe ich Bedenken, dass es bei rein elektronischer Musikverwaltung der "haptischen" Erfahrung fehlen würde.
Eine CD ist eine CD. Da hat man was in der Hand. Bei einer MP3-Sammlung verliert sich der Musikgenuss in der beliebigen random-Auswahl des Players. ich habe da etwas Bedenken.
Habt Ihr bereits Erfahrungen gesammelt?
RE: Änderung der Höhrgewohnheiten LP-->CD--MP3
Mein mp3-player:
http://i39.tinypic.com/2urnv2w.jpg
Und nichts anderes.
Greets, Björn