Rolex und arktische Temperaturen
Als stummer Mitleser -aber das mit Begeisterung :D - habe ich mir vorgenommen, in diesem Jahr etwas aktiver zu werden:
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso:
Bei den mittlerweile fast arktischen Temperaturen hier im Lande fiel heute morgen die Wahl auf meine Sinn Arktis (passt ausserdem ganz gut zum blauen Hemd). :gut:
Was mich jetzt die ganze Zeit beschäftigt ist, wie viele Minusgrade eine Rolex aushält. Sinn bewirbt die 203 Arktis ja mit der Kältetauglichkeit. Ich habe mal etwas die Suchfunktion bemüht und nichts zu dem Thema gefunden (von Wegen "Spezialöle" oder so).
Allerdings war die Ex1 ja auch schon auf dem Himalaja und dort herrscht ja auch nicht gerade Sommer...
Gibt es hier von Rolex etwas "offizielles"??? Und wie sieht es mit den anderen Modelles (vor allem den Sporties aus)???
Fragen über Fragen...
Viele Grüße
Michael
RE: Rolex und arktische Temperaturen
Zitat:
Original von Mike75
Als stummer Mitleser -aber das mit Begeisterung :D - habe ich mir vorgenommen, in diesem Jahr etwas aktiver zu werden:
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso:
Bei den mittlerweile fast arktischen Temperaturen hier im Lande fiel heute morgen die Wahl auf meine Sinn Arktis (passt ausserdem ganz gut zum blauen Hemd). :gut:
Was mich jetzt die ganze Zeit beschäftigt ist, wie viele Minusgrade eine Rolex aushält. Sinn bewirbt die 203 Arktis ja mit der Kältetauglichkeit. Ich habe mal etwas die Suchfunktion bemüht und nichts zu dem Thema gefunden (von Wegen "Spezialöle" oder so).
Allerdings war die Ex1 ja auch schon auf dem Himalaja und dort herrscht ja auch nicht gerade Sommer...
Gibt es hier von Rolex etwas "offizielles"??? Und wie sieht es mit den anderen Modelles (vor allem den Sporties aus)???
Fragen über Fragen...
Viele Grüße
Michael
Michael
Hier kann dir KARLI weiterhelfen.
Gruß
KLaus
RE: Rolex und arktische Temperaturen
Wird da dramatisiert? Die Körpertemperatur beträgt 37°C. Wenn man die Uhr auf der Haut trägt, wird sie ja dauernd (auch draußen in der Kälte) von unten "geheizt", sodass sich die Temperatur in der Uhr schon schnell ein wenig relativiert. Bei minus 10° Lufttemperatur sind in der Uhr bestimmt Plus-Temperaturen.
Es gibt eine Video-Sequent von der Antarktis-Zu-Fuß-Durchquerung von Reinhold Messner und Arved Fuchs vor etlichen Jahren. Dort ist Fuchs mit einer Omega Speedmaster Professional zu sehen, die das wohl ohne Probleme ausgehalten hat. Gut, ist halt keine Rolex. :D (A. Fuchs trägt seine Speedy heute noch regelmäßig!)