Fertigungszeit einer Rolex
Hallo zusammen,
können mir die Experten unter euch bitte einmal erläutern, wie lange die Fertigungszeit für eine Rolex beträgt (z.B. Milgauss GV oder 116710 LN) ?
Wie lange dauert die Entwicklungszeit für eine Rolex Uhr heutzutage?
Welche Zeit vergeht bis zur 1. Auslieferung einer Rolex?
Welche Hauptarbeitsschritte sind bei der Fertigung einer Rolex erforderlich?
Wieviele Menschen arbeiten wie lange jeweils an einer Uhr?
RE: Fertigungszeit einer Rolex
einmal zu viel. :rolleyes:
RE: Fertigungszeit einer Rolex
Info ätt rolex.com ;)
Edit: Ernst beiseite - außer Rolex selbst kann das wohl keiner beantworten.
RE: Fertigungszeit einer Rolex
Zitat:
Original von morgenrot
Hallo zusammen,
können mir die Experten unter euch bitte einmal erläutern, wie lange die Fertigungszeit für eine Rolex beträgt (z.B. Milgauss GV oder 116710 LN) ?
Wie lange dauert die Entwicklungszeit für eine Rolex Uhr heutzutage?
Welche Zeit vergeht bis zur 1. Auslieferung einer Rolex?
Welche Hauptarbeitsschritte sind bei der Fertigung einer Rolex erforderlich?
Wieviele Menschen arbeiten wie lange jeweils an einer Uhr?
Die machen +/- eine million uhren pro jahr,den rest kann man sich ausrechnen. (Ich schätse so um die 600 pro stunde)
RE: Fertigungszeit einer Rolex
Zitat:
Original von morgenrot
Hallo zusammen,
können mir die Experten unter euch bitte einmal erläutern, wie lange die Fertigungszeit für eine Rolex beträgt (z.B. Milgauss GV oder 116710 LN) ?
Wie lange dauert die Entwicklungszeit für eine Rolex Uhr heutzutage?
Welche Zeit vergeht bis zur 1. Auslieferung einer Rolex?
Welche Hauptarbeitsschritte sind bei der Fertigung einer Rolex erforderlich?
Wieviele Menschen arbeiten wie lange jeweils an einer Uhr?
Hallo Morgenrot,
nun niemand kann Dir das wohl konkret beantworten.
Entwicklungszeit:
Zur Entwicklung müsstest Du wissen, wann der Mitarbeiter die
entsprechende Idee für ein neues Modell/eine Moodifizierung etc. hatte
und wie lange die Umsetzung von dieser Idee bis zu ersten
serienmäßige Produktion/Markteinführuing dauert. Schwierig bis
unmöglich das nachzuvollziehen.
Auslieferung:
Das müsste ggf auf einen bestimmten Uhrentyp festgelegt werden.
Ich denke Du meinst die Fertigungszeit/Montage und nicht die
zahlreichen Schritte davor und dazwischen?
Hauptarbeitsschritte:
Vom ersten Produktionsschritt bis zur Qualitätskontrolle... das müsste
sich sicher feststellen lassen ggf. bei einer Werkbesichtigung.
Beteiligte MA am Fertigungsprozess...
Das müsste sich auch feststellen lassen ist aber sicher nicht besonders
aussagekräftig. Zählt z.B. die Putzfrau auch dazu...?
Anyway.. .schön zu wissen, dass es auf jedenfall einige Zeit in Anspruch
nimmt wenngleich Rolex viel automatisiert hat und keine Manufaktur im
eigentlichen Sinn mehr ist. ;)
Gruß
Andreas
RE: Fertigungszeit einer Rolex
Zitat:
Original von GG2801
Info ätt rolex.com ;)
Edit: Ernst beiseite - außer Rolex selbst kann das wohl keiner beantworten.
... und sollte bei Rolex normaler Industriestandard herrschen, kanns Dir auch Rolex nicht sagen :D
Gruß,
RE: Fertigungszeit einer Rolex
Zitat:
Original von May
Die machen +/- eine million uhren pro jahr,den rest kann man sich ausrechnen. (Ich schätse so um die 600 pro stunde)
Ich schätze 450/h,
d.h. die Fertigungszeit einer Rolex ist ca. 8 Sekunden (plus/minus 1 Sekunde ;))
RE: Fertigungszeit einer Rolex
Zitat:
Original von dibi
Ich schätze 450/h,
d.h. die Fertigungszeit einer Rolex ist ca. 8 Sekunden (plus/minus 1 Sekunde ;))
In der Produktion rechnet man normalerweise mit Kapazitäten pro Jahr und mit der Taktzeit einer Fertigungslinie. Diese wird an der langsamsten Station, dem sogenannten Bottle Neck ermittelt.
450Stk. pro Stunde wären 7,5 Stk. Pro Minute und ergibt eine Taktzeit von 0,125 der Montagelinie. Mit Verlaub wäre das sehr sportlich!
RE: Fertigungszeit einer Rolex
Zitat:
Entwicklungszeit:
Zur Entwicklung müsstest Du wissen, wann der Mitarbeiter die
entsprechende Idee für ein neues Modell/eine Moodifizierung etc. hatte
und wie lange die Umsetzung von dieser Idee bis zu ersten
serienmäßige Produktion/Markteinführuing dauert. Schwierig bis
unmöglich das nachzuvollziehen.
Das mit der Entwicklungszeit laeuft anders:
In Zusammenarbeit mit Marketing etc. wird ein Plan ausgearbeitet fuer die naechsten 3 bis 5 Jahre, der auch die Firmenvision beinhaltet z.B. zuverlaesssigere Uhren, Entwicklung eines Chronographenwerkes, grosse Uhren, oder bessere Schmierung des Werkes, Unruhespirale, Keramikluenette, Erhoehung der Fertigungstiefe etc.
Viele der angefangenen Entwicklungen werden verworfen und gelangen nie in Serienreife. Jedoch muessen diese Fehlversuche auch zur Entwicklungszeit gerechnet werden.
Wenn man wuesste wieviel Prozent des Profits/Umsatzes bei Rolex in die Entwicklung gesteckt werden, dann koennte man eine Abschaetzung machen. Angeblich steckt Rolex mehr in die Entwicklung als anderen Uhrenfirmen.
Ich hoffe schon, dass die Ideen der Mtiarbeiter beruecksichtigt werden, aber sie sind nicht die treibende Kraft in der Produktentwicklung.
Fertigungszeit einer Rolex
ich gehe davon aus, dass ca. 800.000 Uhren/Jahr das Werk verlassen - Quelle: Angaben in Fachzeitschriften;
wenn man nun von ~ 220 Arbeitstagen á 12 Std . ausgeht (ich weiss natürlich nicht, in wieviel Schichten bei Rolex gearbeitet wird), so sind das 9.504.000 Sekunden, dividiert durch 800.000 Stück = 11,88 Sec/Uhr. Es war ja in der frage ja nur von der ´Fertigungszeit die rede, nicht von Tests, COSC Zertifitierung oder gar Entwicklung, hier sind ja auch andere Leute mit anderem skillset eingebunden. Die fertigung selbst wird ja grossteils von computergesteuerten Präzisionsmaschinen erledigt. LG Andreas