5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Hallo zusammen,
heute habe ich eine Frage an die Sub-Spezialisten.
Neben meinem Neuerwerb GMT - siehe Vorstellungs-Thread - erfreue ich mich auch an einer Sub 5513, Zwischenmodell mit bereits gefassten WG-Indexen (oder Indices ?).
Die Uhr hatte ich vor einiger Zeit in einer gründlichen Revision, die damals (1999) ca. DM 500,00 kostete.
Seit Kauf in 1995 ist die Lünette in beide Richtungen drehbar, nicht nur in eine wie bei den modernen 14060 etc. pp.
Letztens hatte ich die Uhr wieder mal zum Konzi weggeben, nur wg. Kleinkram - Glas polieren, Gang justieren etc.
Der Konzi meinte: oh, die Lünette dreht in beide Richtungen, sollen wir das ändern ? War auch damals schon so, daß sie sich nur in eine Richtung dreht (drehen darf, macht ja Sinn bei Taucheruhren).
Meine Frage: Stimmt das oder war die Lünette bei der 5513 beidseitig drehbar ?
Ich meine, irgendwo etwas dazu gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr, auch nicht mit Suchen.
Wer von den Sub-Spezialisten kann mit helfen ?
Vielen Dank für Eure Info !
Bis denne
Torsten
RE: 5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Hi,
ich hatte auch eine 5513 aus der Übergangsphase mit Weißgoldindexen und Plexi aus der zweiten Hälfte der 80er:
Die Lunette war eindeutig in beide Richtungen drehbar.
Gruß :))Rainhard
RE: Jungs, ich danke Euch
Zitat:
Original von ratfZur Ehrenrettung des Konzis muß gesagt werden, daß er dieses "Amt" noch nicht so wahnsinnig lange innehat.
8o 8o 8o 8o
Das ist keine Ehrenrettung, sondern mehr ein Armutszeugnis. Wenn er solche Sachen nicht weiss, weiss er vielleicht auch nicht, wie man ein älteres Werk repariert. Mein Vertrauen wäre jedenfalls hin. :wall:
RE: 5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
@ Torsten
der Konzi soll orntlich Staucherfett unter die Lünette schmieren, muss sich danach mehrmals von allein drehen, dann isse richtig eingestellt - wichtig , in beide Richtungen!
Lass es ihn wissen, ist ja noch nicht so lange dabei, lernt ja noch...
Gruss, B. ;)