Bleiben große Uhren der Trend
Hallo Leute
Mal eine Frage an das Forum, da ich aus einigen Threats ersehen konnte, dass es immer wieder mal thematisiert wird!
"Bleiben große Uhren der Trend für die Zukunft, oder werden sie wieder kleiner?"
:ka: :ka: :ka: :ka:
Was ist eure Meinung dazu?
Gruß
Klaus
RE: Bleiben große Uhren der Trend
was meinst du mit großen uhren?
über 45mm?
ich würde sagen ja, denn der "trend" war so dominant, dass er sich schon jetzt etabliert hat und imo vom markt nicht wegzudenken ist.
was letztendlich tragbar ist, muss jeder anhand seines stils und handgelenkumfangs selbst entscheiden.
unter 45mm brauchen wir nicht drüber reden, da die meisten klassiker diese "größe" schon seit jahrzehnten abdecken (siehe submariner und speedmaster, etc.).
RE: Bleiben große Uhren der Trend
Meine erste Rolex eine DJ habe ich noch und wenn ich die zwischendurch (z.B. zum dunklen Anzug) mal wieder trage, dann kommt meine DJ mir vor als wäre es eine Damenuhr. Als ich die Größe von SD und SubD noch nicht kannte war meine DJ in jeder Situation die richtige Uhr für mich. :cool:
Das ist heute anders. Also eine Sache der Gewöhnung.
Im allgemeinen sehe ich den Trend eher zu dicken Weckern (z.B. SDDS). Nicht nur bei Breitling, Panerai usw. sondern auch in günstigeren Preissegmenten wird Größe auch gleich mit Prestige gesetzt.
Siehe auch die Gebrauchtpreise z.B von mid-size Tudor Submarinern. So wirklich beliebt sind und waren kleine Uhren IMHO eigentlich nie.
RE: Bleiben große Uhren der Trend
Zitat:
Original von Le Rolexier
Siehe auch die Gebrauchtpreise z.B von mid-size Tudor Submarinern. So wirklich beliebt sind und waren kleine Uhren IMHO eigentlich nie.
Und siehe die Gebrauchtpreise bei so mancher Vintage-PP. ;)
RE: Bleiben große Uhren der Trend
Frueher was es ja ein Zeichen von fortgeschrittener Uhrmacherkunst, wenn man eine gangenaue Uhr am besten mit Komplikationen so klein wie moeglich bauen konnte!
Da die meisten Uhrwerke fuer 36mm ausgelegt sind, werden heute relativ kleine Uhrwerke in riesige nutzlose, leere Gehaeuse eingebaut. Das sieht man auch bei Luxusmarken wie PP.
Ich finde es sieht witzig aus, wenn bei gewissen Chronographen (z.B. Zenith) die Zaehler in der Mitte der des Zifferblatts liegen. :motz:
Vielleicht werden wir in 20 Jahren wieder Handys oder Mobile Phones haben, die so gross wie moeglich sind. :rofl: :rofl: