viel zu lahm nach Revision (1575)
'Nabend allerseits!
Nachdem ich meine Sub 1680 beim Rolex-Service hatte - jetzt so ca. 4 Wochen her - läuft das Werk 13 bis 15 Sekunden pro Tag zu langsam 8o.
Machen die Rolex-Leute denn keine Abschlussprüfung, das wenigstens die Chronometer-Norm eingehalten wird - oder muss sich das Werk erst einlaufen?
Bin schon etwas enttäuscht ?(
R.s.a. ist mehr als Kulant !!!!
Das ist absoluter Pfusch, und die Reguliererei ist keine so große Kunst, bestimmt nicht. Was die Kulanz von Rolex betrift, ich habe da vor einigen Jahren eine Unglaubliche erfahrung gemacht, und kann nur sagen das die Rolex mehr als zuvorkommend ist. Ich habe meine erste Rolex von einem Freund bekommen, eine Datejust GG/ST die dringend eine Revision brauchte. Ich schrieb also an Rolex , direkt in die Schweiz und beschrieb meine Situation als momentan etwas kritisch, meine erste große Liebe müste aber eine Revision haben, ob Ihr es glaubt oder nicht, 8o Rolex hat die Uhr ohne weiteres GRATIS Vollrevisioniert, :) einer der Gründe weshalb ich ( Trotz Quelle Rolex ) ein Treuer Rolexianer geworden bin. Ich bin Leider zu Blöde ein Bild einzustellen sonst würde ich euch gerne den Schriftverkehr zeigen, ich denke die meisten welche dies hier lesen halten das für unglaublich.....
Gruß und Nicht nur die Fans lieben Rolex, nein Rolex liebt auch seine Fans !!!
RE: viel zu lahm nach Revision (1575)
Hallo Arndt!
Nach einer nicht gerade billigen Revision sollte die Uhr schon genauer laufen. Die Werte sind einfach schlecht! ;(
Ich würde reklamieren.
Lg
Adolf
RE: viel zu lahm nach Revision (1575)
Heute ein kurzer Zwischenbericht:
Ich habe nichts weiter unternommen, die Uhr viel getragen, nachts auf die Krone gelegt - und siehe da: konstant -2 sec/Tag :]
Anscheinend brauchte das Werk doch eine gewisse Einlaufzeit.
RE: viel zu lahm nach Revision (1575)
Zitat:
Original von arndt
'Nabend allerseits!
Nachdem ich meine Sub 1680 beim Rolex-Service hatte - jetzt so ca. 4 Wochen her - läuft das Werk 13 bis 15 Sekunden pro Tag zu langsam 8o.
Machen die Rolex-Leute denn keine Abschlussprüfung, das wenigstens die Chronometer-Norm eingehalten wird - oder muss sich das Werk erst einlaufen?
Bin schon etwas enttäuscht ?(
Hallo,
LOOOOOL, das nenn ich rolex-Präzision, die spinnen die Briten.
Was will man schon von einem volk erwarten, das immer noch meint, eine Weltmacht zu sein, obwohl es da längst nicht mehr ist? Und dann fahren diese Ochsen auch noch auf der falschen Seite der Strasse.
Nein, Spass beiseite. Eine so hohe Abweichung ist nicht tolerierbar. Reklamieren det Janze.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
RE: viel zu lahm nach Revision (1575)
Walti,
hat sich doch erledigt... ;)
RE: viel zu lahm nach Revision (1575)
Zitat:
Original von arndt
Heute ein kurzer Zwischenbericht:
Ich habe nichts weiter unternommen, die Uhr viel getragen, nachts auf die Krone gelegt - und siehe da: konstant -2 sec/Tag :]
Anscheinend brauchte das Werk doch eine gewisse Einlaufzeit.
hmm nochmal:
kann das bild von ralph aus dem thread "wieviel darf eine rolex falsch gehen" leider hier nicht rein stellen, doch wörtlich steht da:
1.) soll die uhr einige sekunden vorgehen: rolex flachlegen ( ;)) mit zifferblatt nach oben
2.) soll die uhr einige sekunden nachgehen: rolex senkrecht stellen, mit der twinlock-aufzugskrone nach unten
was ich jetzt nicht kapiere, sorry vielleicht verstehe ich da was einfach nicht, du schriebst:
... "'Nabend allerseits!
Nachdem ich meine Sub 1680 beim Rolex-Service hatte - jetzt so ca. 4 Wochen her - läuft das Werk 13 bis 15 Sekunden pro Tag zu langsam .
Machen die Rolex-Leute denn keine Abschlussprüfung, das wenigstens die Chronometer-Norm eingehalten wird - oder muss sich das Werk erst einlaufen?
Bin schon etwas enttäuscht " ...
... da sie also zu langsam war hätte sie dann anhand der anleitung genau nicht auf der krone liegen sollen sondern flach mhh ?(
helft mir, hab ich da jetzt einen denkfehler drin...?
wie ist es einfach ausgedrückt:
?( ?(uhr soll schneller laufen : rolex flach mit glas nach oben
uhr soll langsamer laufen : rolex mit krone senkrecht nach unten ?( ?(
richtig ??
little confused ?(
RE: viel zu lahm nach Revision (1575)
@watchman:
die verschiedenen Lagen habe ich alle durchprobiert, das beste Ergebnis war bei meiner 1680 Krone unten: läuft 1 Sekunde schneller.
RE: viel zu lahm nach Revision (1575)
ist ja auch verwirrend.
mir sagte ein uhrmacher (roelx-uhrmacher) mal:
wenn die uhr nachgang hat, leg sie auf die krone, dann kann sich das ausgleichen.
wenn sie vorgang hat, dann auf die andere flanke oder flach.
hat bei meinen uhren bislang funktioniert.
habe eine damenuhr aus der revision von rolex bekommen, hat 10 sec plus am tag. hat mich nicht gestört, nur rolex hat bei mir nachgefragt, wie die uhr läuft. waren mit der auskunft nicht glücklich und wollen sie in den chronobereich bringen.
bei gelegenheit werde ich sie zum regulieren hinbringen, kann drauf warten.
muß man dazu sagen: dort lassen sie die uhr schon eine woche laufen, um den gang zu kontrollieren - aber das persönliche verhalten beim tragen spielt sicherlich eine rolle, die man nicht unterschätzen darf. bei mir gingen bisher alle uhren vor.
edit:
da deckt sich ja die aussage meines uhrmachers mit dem ergebnis von arndt :))