Das ist ja ein Business, wie ich es gerne hätte.
Hab´s soeben im Radio gehört. Porsche macht mehr Gewinn als Umsatz.
Das sollte für uns alle zum Vorbild gereichen :tongue:
Hat jemand Vorschläge zur Umsetzung :tongue:
Gruß
Peter
Druckbare Version
Das ist ja ein Business, wie ich es gerne hätte.
Hab´s soeben im Radio gehört. Porsche macht mehr Gewinn als Umsatz.
Das sollte für uns alle zum Vorbild gereichen :tongue:
Hat jemand Vorschläge zur Umsetzung :tongue:
Gruß
Peter
Seltsam, eine schöne Rechenaufgabe, hier mal den Aufschlag
auszurechnen.
Und, kommt der Gewinn aus den Entwicklungsaufträgen, den Beteiligungen oder dem Fahrzeugbau?
Aus Aktiengeschäften....
Moin,
der Gewinn der PORSCHE Holding war im abgelaufenen Geschätsjahr 07/08 höher als der Umsatz der PKW Sparte (der Holding.)
Ich glaube, so wird eher ein Schuh draus!?
Ich wüsste gerne mal, wieviel Reibach die in den ergangenen Wochen wirklich mit den VW Aktien gemacht haben :-)! Natürlich nur indirekt, denn die hatten damit ja nix zu tun!
Krönchengrüße vom
Willy
Aus Optionsgeschäften. Währungs und Aktionoptionen.
Damit verdient Porsche seit Jahren gut.
An Entwicklungsaufträgen verdient der Automobilhersteller Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG keinen Pfennig. Im Gegenteil, PAG vergibt an Lieferanten Entwicklung und Fertigung komplette Pakete (z.B. das komplette Interieur, Seitenschweller, Stoßfänger, Getriebe, Bremsen). Hier ist Porsche NICHT Entwickler der eigenen Produkte, sondern kauft die Entwicklung ihrer Stylingvorgaben ein. Warum ich das weiß? Hier den Gewinn aus Porsche als Kunden zu generieren ist mein Beruf.
Die Firma Porsche, die an Entwicklungsaufträgen etwas verdient, ist der B-Porsche mit Skodas und VW Touran im Fuhrpark, die Firma Porsche Engineering. Das Wappen, der Teil des Namens mit dem P und die Zugehörigkeit zur Porsche Holding sind hier die einzige Gemeinsamkeit mit dem Autohersteller.
Übrigens arbeitet Porsche Engineering auch nicht in Zuffenhausen und Weissach, sondern in Bietigheim. Warum ich das weiß? Die Firma, für die ich arbeite, ist dort auch Kunde. Harley Davidsen und irgendein Küchenhersteller übrigens auch - das ist ein einfacher Ingenieurdienstleister wie Bertrandt, CSI, Rücker und wie sie alle heißen.
Wiedeking soll 2008 77 Mio verdienen. Ich gönns ihm von Herzen.
Leckofanni 8oZitat:
Original von Donluigi
Wiedeking soll 2008 77 Mio verdienen. Ich gönns ihm von Herzen.
Ein Jahr und dann in Rente....das wärs... :D
Denke ich mir auch, aber mit der Einstellung wird man da leider nicht hinkommen...
dito. :gut: :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Wiedeking soll 2008 77 Mio verdienen. Ich gönns ihm von Herzen.
er soll ca.0,9% des vorsteuergewinnes bekommen, eine alte vereibarung mit dem aufsichtsrat.
immerhin hat er mit seinem privatvermögen für einen kredit gebürgt den porsche zum überleben brauchte.
grüsse
detlef
So ist es, der Mann hat aus einer fast ruinierten Bude den profitabelsten Autohersteller gemacht- der kann nicht genug verdienen.Zitat:
Original von Donluigi
Wiedeking soll 2008 77 Mio verdienen. Ich gönns ihm von Herzen.
gähn... uralt
wir blech und swatch heiligen... hehe
heul
bitte? :grb:
Zitat:
Original von neunelfer
Ein Jahr und dann in Rente....das wärs... :D
Muss er sich aber einschränken.:D
:rofl: :rofl: :rofl:
Ohne jetzt hier rumnöllen zu wollen, aber der deutschen Wirtschaft wäre schon mehr geholfen, wenn Herr Wiedeking noch weiter aktiv bleibt.
6,23 mrd überschuss. das meiste aus vw.
nun denn.
dahinter steht ein mann. fertig.
kenne kein anderes unternehmen, das so performt.
und eur 6000 für jeden jetzt vor x-mas ist mal ne nette geste.
Sorry aber für mich ist das schlicht und ergreifend krank.Zitat:
Original von Donluigi
Wiedeking soll 2008 77 Mio verdienen.
Ist es nicht, der Mann zahlt seine Steuern in Deutschland.
Hinzu kommen die Steuern der Arbeiter/Angestellten, die durch ihn einen Job haben :op:Zitat:
Originally posted by Toppits
Ist es nicht, der Mann zahlt seine Steuern in Deutschland.
Gruß
Peter