Firmenwagen und Pendlerpauschale
Hallo zusammen,
irgendwie finde ich zu diesem Thema nix beim Googeln und Ihr konntet mir bisher bei allen Lebenslagen am Besten helfen...
Geht um folgendes: Bin grad am Rechnen wegen eines Firmenwagens, die Volleasingrate wird von meinem Bruttogehalt abgezogen und ich muss die obligatorischen 1% und 0,03 % bezahlen (58km einfach - Autsch). Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs.
Und jetzt zur Frage: Fällt zusätzlich die Pendlerpauschale (ca. 2500 EUR) weg, oder steht die mir wie gehabt zu?
Danke für Eure Tipps vorab.
RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale
Zitat:
Original von SeniorFrank.... Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs...
So isses, aber vor Allem weil sich Privatleasing nie rechnet.
RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale
Zitat:
Original von paddy
Zitat:
Original von SeniorFrank.... Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs...
So isses, aber vor Allem weil sich Privatleasing nie rechnet.
für bestimmte Personenkreise rechnet es sich schon :twisted:
www.ass-team.net
RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale
Zitat:
Original von SeniorFrank
Hallo zusammen,
Geht um folgendes: Bin grad am Rechnen wegen eines Firmenwagens, die Volleasingrate wird von meinem Bruttogehalt abgezogen und ich muss die obligatorischen 1% und 0,03 % bezahlen (58km einfach - Autsch). Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs.
So rechnet es sich meiner Meinung nach nicht.
Üblicherweise werden doch 1% vom Listenpreis des Wagens + die 0,03% vom LP x die Entfernungskilometer als geldwerter Vorteil auf das vorherige Bruttogehalt aufgeschlagen und von diesem erhöhten Bruttobetrag die Einkommensteuer berechnet. Die sich daraus ergebende höhere
Steuer wird dann vom ürsprünglichen Bruttogehalt abgezogen.
Wenn zusätzlich noch die Voll-Leasingrate berappt werden muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das noch rechnet.
Die Pendlerpauschale steht dir aber zu.
Zu überlegen wäre noch, ein Fahrtenbuch zu führen, um die tatsächlichen Kosten abrechnen zu können. Das hängt aber wieder von der persönlichen Situation ab und ob Privat- oder Geschäftskilometer überwiegen. Am besten einen Steuerberater fragen.
RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale
Also, die 1% des Listenneupreises (+ 0.03% des Listenneupreises je Entfernungskilometer) werden auf's Bruttogehalt aufgeschlagen, dann wieder vom resultierenden Nettobetrag abgezogen.
Ohne Detailangaben (verständlich) ist das ja - wie bereits angemerkt - sehr schwierig. Aber nehmen wir mal an, Du bist SK III, der Listenneupreis des Kfz liegt be € 40.000.-. Ohne irgendwelchen weiteren Steuerschnickschnack (Freibeträge, etc.) wird Dich das Auto dann etwa € 200.- kosten - plus der Leasingrate. Ggf. etwas weniger, da ja die Rate vom Brutto abgezogen wird.
Hört sich für mich auch nicht unbedingt nach einem rasend guten Deal an.
Vielleicht einen guten 1-jährigen anschnappen und mit der Firma die geschäftlichen km abrechnen? Ist ein Rechenexempel...Kollegen von mir machen das, und fahren - bisher jedenfalls - ganz gut dabei.
RE: Firmenwagen und Pendlerpauschale
Zitat:
Original von Insoman
Zitat:
Original von paddy
Zitat:
Original von SeniorFrank.... Unterm Strich rechnet es sich doch im Vergleich zum Privatleasing des gleichen Fahrzeugs...
So isses, aber vor Allem weil sich Privatleasing nie rechnet.
für bestimmte Personenkreise rechnet es sich schon :twisted:
www.ass-team.net
Naja, ASS hat mittlerweile die Preis auch ordentlich angehoben, wenn ich da an die Anfangszeiten denke! ;(