-
Day-Date II Booklet ------->
-
Interessante Empfehlung..... :grb:
-
@ Percy:
diese Uhr ist wahrscheinlich ohne Wissen der Forumsoberen verkauft worden
und mit dem LC von Timbuktu 8o
-
Zitat:
Original von PCS
Interessante Empfehlung..... :grb:
Das habe ich mir auch gedacht...
Danke für's Einstellen! :gut:
Gruß,
Marco.
-
Ich verstehe nur Bahnhof :grb:
Gibt´s hier versteckte Botschaften? :ka:
-
Zitat:
Original von Dr. K
Zitat:
Original von PCS
Interessante Empfehlung..... :grb:
Das habe ich mir auch gedacht...
Gruß,
Marco.
welche empfehlung? :ka:
-
Kinners, nicht nur bunte Bildchen gucken, auch die Texte lesen.... ;)
-
Zitat:
Original von PCS
Kinners, nicht nur bunte Bildchen gucken, auch die Texte lesen.... ;)
oohh da gibts auch ein text 8o :grb:
o.k geht um die datumsumstellung ;)
-
Isse aber viel zu lesen. :D
Um was geht es: Zeit einstellen, Seifenreinigung, Blue, Fachhändler, Ausfüllen lassen oder was?
-
-
Aha, wird dann ne Revi fällig :grb: :D
-
Fand ich auch spannend. Kann mir einer erklären warum?
-
Ach so... die Empfehlung, sach das doch gleich :rolleyes: :D
-
Danke fürs Einstellen :gut:
Aber die Empfehlung? Ist das jetzt nur bei dem Model...? :grb:
----------------
Grüsse
Der LEO
-
Die Empfehlung kapiere ich auch nicht... :grb: Ich bin aber zuversichtlich dass bald jemand Licht ins Dunkel bringen wird... ;)
Dennoch: Hannes, danke für's Einstellen! :gut:
-
@hannes: du hattest das neue schmuckstück doch letztens schon mal am arm (in wg mit brilli-blatt). wie isse denn so live und in farbe?
-
Von der Größe her absolut ok :gut:
Für meinen Geschmack aber zu viel Glitzer.
Zitat:
Original von Kermit
Fand ich auch spannend. Kann mir einer erklären warum?
Vielleicht darum? :ka:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...118209def1.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...118209def2.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...118209def3.jpg
-
Hier ein erster Erklärungsversuch:
Da die Datumsumschaltung um Mitternacht schlagartig erfolgt (Rolex-Jargon: augenblicklich), muß bekanntlich eine Feder gespannt werden, die dann um Mitternacht die Energie für die Umschaltung des Datums liefert.
Bei der Day-Date müssen aber im Gegensatz zu den wochentagslosen Kalibern zwei Scheiben mit unterschiedlichen Wegen (der Weg der Wochentagsscheibe ist wesentlich größer als der der Datumsscheibe) um Mitternacht geschaltet werden, wodurch zusätzliche Reibung zwischen den beiden Scheiben überwunden werden muß. Die zur Umschaltung erforderliche Energie ist also größer, als die zur Schaltung nur einer Datumsscheibe bei den übrigen Kalibern erforderliche.
„Hakt“ nun aufgrund einer zu großen Reibung die Umschaltung, tritt das von Hannes gezeigt Phänomen auf, welches bei der Day-Date keine Seltenheit ist. Die Montage der Datumsscheiben und des Zifferblattes einer Day-Date ist eine diffizile Angelegenheit und muß sehr genau ausgeführt werden.
Aufgrund der weiter außen liegenden Fenster für Wochentag und Datum sind die Scheiben der Day-Date II und damit auch deren Gewicht aber größer als bei der Day-Date und somit sind auch größere Energien zum Umschalten erforderlich. Ich halte es daher für denkbar, daß Rolex bei dem neuen Kaliber 3156 nicht nur die Hemmungsgruppe, sondern eventuell auch den Schaltmechanismus von Wochentags- und Datumsscheibe verändert hat. Dies könnte in einer größeren Federkraft liegen, die dann aber auch über einen längeren Zeitraum (16.00 bis 22.30 Uhr?) aufgebaut werden muß. Wurde zusätzlich der Mechanismus zum Spannen und Halten der Federkraft verändert, könnte beispielsweise die Phase des Spannens der Feder durch ein Rückdrehen der Zeiger und gleichzeitige Schnellverstellung der Scheiben, beendet werden. Ein weiterer Aufbau der Federkraft wäre dann vielleicht nicht mehr möglich.
Wohlgemerkt, dies ist nur ein Erklärungsversuch, warum nur bei der Day-Date II dieser Hinweis zu lesen ist. Sicher weiß ich es leider auch nicht.
Gruß
Matthias
-
Hört sich schlüssig an, Prof!
Macht die Uhr aber auch nicht schöner :D
-
in der Tat, krasse Empfehlung, ein Grund die Uhr NICHT zu kaufen. Wäre mir zu heikel, wenn man viel reist oder Uhren wechselt.