Shit, ich sollte mit dem Arbeiten aufhören, dann hab ich mehr Zeit für eboy... :rolleyes: ;) :D
16750 aus 1983 für 1720,-
Druckbare Version
Shit, ich sollte mit dem Arbeiten aufhören, dann hab ich mehr Zeit für eboy... :rolleyes: ;) :D
16750 aus 1983 für 1720,-
8o
Was Dir zur Zeit durch die Lappen geht :wall: :wall:Zitat:
Original von GG2801
Shit, ich sollte mit dem Arbeiten aufhören, dann hab ich mehr Zeit für eboy... :rolleyes: ;) :D
aber gekauft hättest Du sie doch sowieso nicht, oder ;)
Och, bei dem Kurs... :rolleyes: ;)
wäre ein schöner Durchlaufposten geworden ... :D
Heiß ich Kiki ?!? :rolleyes: :D :DZitat:
Original von Maga
wäre ein schöner Durchlaufposten geworden ... :D
Ich dachte, alle 16750 hätten schon Weißgoldumrandungen der Indizes ... ab wann gab es die denn :rolleyes: ?
Thanks!
Das gleiche wie bei 16800(0) und 16660 und 5513.
Häh? Stehe etwas auf dem Schlauch - "kann man nicht genau sagen", meinst Du das ... ?(Zitat:
Original von PCS
Das gleiche wie bei 16800(0) und 16660 und 5513.
Nee, wollte sagen, der Wechsel erfolgte bei allen 4 Modellen so ziemlich
gleichzeitig. Auch für die 16750 gilt: bei Blattausch gibt's das Neue Blatt
mit Weissgold.
Und die Umstellung war...... (hab ich vergessen :()
kannst sowas nicht mal ein bischen früher posten :D :D netter preis ;)
Zitat:
Original von gmt
kannst sowas nicht mal ein bischen früher posten :D :D netter preis ;)
...dann wäre sie doch schon 123 seins... :D ;)
Gruß Andreas
Und ich dachte, es wäre ganz klar:Zitat:
Original von PCS
Nee, wollte sagen, der Wechsel erfolgte bei allen 4 Modellen so ziemlich
gleichzeitig. Auch für die 16750 gilt: bei Blattausch gibt's das Neue Blatt
mit Weissgold.
Und die Umstellung war...... (hab ich vergessen :()
1675 = keine Umrandungen + Plexi
16750 = Umrandungen + Plexi
16700 = Umrandungen + Saphir
Aber daß das nicht so klar ist bei Rolex, hätte ich mir ja denken können :D
Also ist das Kriterium für die neue Referenz 16750 "nur" das neue Werk 3085?
Und wenn die Werke, die im Lauf der Zeit in der GMT Verwendung fanden, alle andere Anordnung der Füße auf den Zifferblättern voraussetzen, dann gibt es also eigene Zifferblätter ohne Weißgoldumrandungen, die nur auf die 16750 passen???
Thanks again!
Richtig. Die 16750 ist auch eine Zwischenreferenz. Die gab es sowohl mit
altem wie auch mit neuem Blatt. Somit gab es auch matte Blätter, die nur
auf die 16750 passen. Aber jetzt gibt es nur noch die WG-Blätter.
OK, wenn schon denn schon ...Zitat:
Original von PCS
Richtig. Die 16750 ist auch eine Zwischenreferenz. Die gab es sowohl mit
altem wie auch mit neuem Blatt. Somit gab es auch matte Blätter, die nur
auf die 16750 passen. Aber jetzt gibt es nur noch die WG-Blätter.
Gilt wenigstens die klare Zuordnung:
* mattes Blatt -> keine Umrandungen
* glänzendes Blatt -> Umrandungen
oder wurden hier auch wieder zunächst noch matte Blätter mit Weißgoldumrandungen verwendet?
Ein (hoffentliches) letztes "Danke" ...
Habe bisher noch nie eine 16750 ohne Umrandungen gesehen ... das Luminova bei der Ebay-Uhr sieht so neu aus, daß ich dachte, es müsse einfach ein Tauschblatt für eine 1675 sein ... aber, man lernt nie aus ... zum Glück :D
Jawollja.Zitat:
Original von newharry
Gilt wenigstens die klare Zuordnung:
* mattes Blatt -> keine Umrandungen
* glänzendes Blatt -> Umrandungen
;)
nur das sie bei mir immer mit verlust durchlaufen...Zitat:
Original von GG2801
Heiß ich Kiki ?!? :rolleyes: :D :DZitat:
Original von Maga
wäre ein schöner Durchlaufposten geworden ... :D
wer hat die uhr denn jetzt ?
und wird er glücklich werden ?
Kurze Frage zwischendurch.
Dachte immer bei der 1675 steht auf dem Blatt unter dem Rolex-Schriftzug 'Oyster Perpetual' und bei der 16750 'Oyster Perpetual Date'.
Und auf dieser steht 'Oyster Perpetual'.
Gab es beide Varianten???
Date erst ab 16700 bzw. 16760