Vergrösserungen der Durchmesser: Rolex und andere
Es wurde selten angesprochen, ist aber nicht ganz unbedeutend:
Die Daydate von Rolex(, und wohl bald auch die Datejust,) gibt's auf Wunsch mit einem grössern Durchmesser als bisher.
Viele andere Firmen, auch die Genfer Patek Philippe, haben einfach Uhren in Gehäuse und Zifferblatt vergrössert, ohne die Anzeigen entsprechend anzupassen. Nicht so Rolex: Die beiden Fenster der Daydate wurden, wie es sich gehört, etwas nach aussen verschoben.
Damit sehene die Uhren wesentlich besser aus als viele andere mit weit innen liegendem Kleindatum ohne Lupe, z.B. Mido Baroncelli, obwohl die Swatch Group durchaus die Möglichkeit gehabt hätte, ein Werk mit weiter aussen liegendem Datum einzusetzen.
RE: Vergrösserungen der Durchmesser: Rolex und andere
Als ich zum ersten Mal Bilder der grossen DD sah, war ich schockiert.
Vor ein paar Tagen konnte ich dann endlich eine umschnallen. So schlecht sieht die Uhr nicht aus, für jene die es gerne einwenig grösser mögen. So wohlproportioniert wie die kleine DD ist sie jedoch bei weitem nicht.
Die Beobachtung von Charles teile ich jedoch leider schon seit längerem. Man sehe sich das 20mm Handaufzugswerk einer 38mm 5196 Calatrava an oder beispielsweise die aktuelle Grande Patrimony von VC an. Weitere Beispiele namhafter Hersteller gibt es viele.
RE: Vergrösserungen der Durchmesser: Rolex und andere
Zitat:
Original von market-research
Als ich zum ersten Mal Bilder der grossen DD sah, war ich schockiert.
Vor ein paar Tagen konnte ich dann endlich eine umschnallen. So schlecht sieht die Uhr nicht aus, für jene die es gerne einwenig grösser mögen. So wohlproportioniert wie die kleine DD ist sie jedoch bei weitem nicht.
Die Beobachtung von Charles teile ich jedoch leider schon seit längerem. Man sehe sich das 20mm Handaufzugswerk einer 38mm 5196 Calatrava an oder beispielsweise die aktuelle Grande Patrimony von VC an. Weitere Beispiele namhafter Hersteller gibt es viele.
Ja, die 5196 ist ein besonders lächerliches Beispiel für diesen überflüssigen Trend. Man schaue in das Werk und entdecke - Luft.
Sämtliche anderen Beispiele sind a) lächerlich und b) überteuert.
Luft kann teuer sein, wenn sie in Gehäusen von Premium-Uhrenherstellern daherkommt. Dieser Trend geht mir auf die Nerven. Und die neue DD sieht schlecht aus. Da gibt es nichts zu beschönigen.