Wo genau liegt der Unterschied bei Tudor und Rolex ?
Speziell die Hydronaut und die Sub im Vergleich...
Ausser natürlich Design und Uhrwerk.
Druckbare Version
Wo genau liegt der Unterschied bei Tudor und Rolex ?
Speziell die Hydronaut und die Sub im Vergleich...
Ausser natürlich Design und Uhrwerk.
Wasserdichtigkeit !
200 m bei der TUDOR - 300 m die SUB.
Fragt sich nur ob weit oder tief ;) :D
Hi R strich lex.
also Rein Gesundheitsmedizintechnisch - Suchtpräventiv betrachtet, so habe ich hier gelernt stellt Tudor sozusagen die E I N S T I E G S - D R O G E für die Marke Rolex dar. :D :D
Ich habe mir heute eine Tudor bestellt, weil die grüne Sub ja noch ein bissl dauern wird.
Deswegen wollte ich mal die Unterschiede wissen.
zB Material usw...
Aber ich merke schon, dass mich die Firma Rolex sehr viel Geld kosten wird in Zukunft.
Meine Freundin will jetzt auch schon eine :o(
Die TUDOR gibt´s doch auch als MINISUB !! ;) :D :D
Geil die kleine ( Uhr natürlich !! ) :))
Schau mal:
http://www.hpphoto.com/servlet/LinkP...11897fa7&size=
Deiner Freundin MUSS geholfen werden.
Ich kann Dich mit Hydronaut mini (Sub) Fotos zuschütten.
Das Ding ist echt klasse für ne Frau.
Wenn ich die mal Aufziehen darf so am wochenende nach 3 Tagen liegen, bedaure ich das ich keine Frau bin. :D :D :D :D
Super schöne Uhr.
Mal eine Frage an die Metallogen... sind die Legierungen der Gehäuse von Rolex und Tudor identisch ? Wie verhält es sich bei extrem allergischen Zeitgenossen ?
Ich halte die beiden Ührchen für total verspielt. Gefällt mir absolut nicht.
Da würde ich die (alte) IWC AT vorziehen.
Was kosten die Tudors?
HAU kostet 1420,- ?
Dau liegt bei 1620,- ?
Verspielt sind die sicherlich nicht - auch wenn das Band diesen falschen Eindruck vermitteln sollte.
Die Lynette z.B. ist in Teilbereichen durch aufgehende Gehäuseelemente geschützt. Genial gemacht !!! :))
Ist doch ein schön Ührchen!?
http://www.imageshack.us/files2/DSC00394.JPG
Neeeeeeeeeeee, sind zwei schöne !! :)) :)) ;)
Hallo,
ich finde für Frauen die Mini-Sub älteren Modells schöner, die ja eigentlich der Rolex-Sub am ähnlichsten sind. Zur Ergänzung sei erwähnt, dass es diese auch als Lady-Sub in noch kleinerer Ausführung gibt.
Preis sind z.Z. für diese Uhren im Gebrauchtmarkt auch absolut im Rahmen(zw. 600-900,--), wobei es eher eine Schwämme bei Stahl-Gold-Modellen gibt, die ich allerdings wie bei den Herrenmodellen nicht so schön finde. Dies nur als subjektive Meinung. Foto folgt.
Gruss
Marc
Tudor-Uhren werden auf den "ausgedienten" Maschinen der Fa. Rolex produziert. D.h. eine Firma, wie Rolex, investiert laufend in neue Maschinen. Irgendwann kam ein, wahrscheinlich, Schweizer auf die Idee, die Maschinen nicht zu verschrotten, sondern auf ihnen noch Uhren zu produzieren. Mit dem Knowhow des Stammhauses und mit der ebenso großen Sorgfalt.
D.h. die Qualität und Verarbeitung ist nahe, oder soagr gleich dem Original. Früher wurden sogar Überschüsse von Rolexwerken verbaut.
Besitze selber zwei Modelle, die mit Rolexwerken laufen.
Und bis vor einigen Jahren konnte man es sogar an der Beschriftung und Kennzeichnung (Krone) sogar ablesen.
Ich habe meine Tudor Hydronaut auch behalten und es war die richtige Entscheidung. Die Gangwerte überzeugen und als Alltagsuhr wirklich TOP.
War es nicht Willsdorf selber, der Tudor ins Leben rief, quasi bewusst als Zweitmarke für die, die sich Rolex nicht so ohne weiteres leisten könen?Zitat:
Original von Maga
Tudor-Uhren werden auf den "ausgedienten" Maschinen der Fa. Rolex produziert. D.h. eine Firma, wie Rolex, investiert laufend in neue Maschinen. Irgendwann kam ein, wahrscheinlich, Schweizer auf die Idee, die Maschinen nicht zu verschrotten, sondern auf ihnen noch Uhren zu produzieren. Mit dem Knowhow des Stammhauses und mit der ebenso großen Sorgfalt.
doch,er war´s
Das Kaliber T8000 wurde bereits 2001 in den Damen-Tudors eingeführt. Die
Kaliber T8008 und T8050 für die Herrenuhren sollten eigentlich dieses Jahr auf
den Markt kommen. Bisher habe ich darüber aber noch nichts gehört.
Gruß
David
PS: Dieser Beitrag sollte eigentlich in den Tuidor-Kaliber-Thread, wo er jetzt
auch ist. :wall:
Ich habe aus zuverlässiger Quelle, dass die Tudorbänder bei Messungen einen höheren Nickelgehalt aufweisen. (Messung techn. Uni)Zitat:
Original von Tom
Mal eine Frage an die Metallogen... sind die Legierungen der Gehäuse von Rolex und Tudor identisch ? Wie verhält es sich bei extrem allergischen Zeitgenossen ?
Wie es mit dem Gehäuse ist, kann ich nicht sagen.
Vor allem die neuen/neueren Rolexbänder (ab 1999/2000) haben so ziemlich die für Allergiker am verträglichsten Mischungen auf dem Markt.
Da kommt nur noch eine VC oder Patek mit.
Also wenn Allergiker und stahl, dann Rolex. Eh klar.
Grüße,
Andi
(PS: Sowohl das Seamaster Band (James Bond) als auch das Metallband der GST-Serie sollen zigfach mehr Nickel haben. Über Nickel als Element gibt's viel im Netz = Google.)
Mein Uhrmacher würde eine Tudor einer OMEGA vorziehen.
Er sagt die Tudor sei einfach besser verarbeitet.
Kann ich nicht bestätigen - meine Speedmaster Rattrapante ist verabeitungstechnisch über jeden Zweifel erhaben... :))