Hallo Uhrenfreunde,
habe hier ein Erbstück Deville Automatik aus den 60er was könnt Ihr mir über die Uhr sagen?
Sag schon einmal danke für Euer Wissen!!!
http://i36.tinypic.com/16jr3x4.jpg
Druckbare Version
Hallo Uhrenfreunde,
habe hier ein Erbstück Deville Automatik aus den 60er was könnt Ihr mir über die Uhr sagen?
Sag schon einmal danke für Euer Wissen!!!
http://i36.tinypic.com/16jr3x4.jpg
Vermutlich interessiert dich der Wert. Der hängt maßgeblich davon ab, ob das Gehäuse aus Gold oder vergoldet ist. ist das Band original - ist ein Logo auf der Schließe?
ja, auf der Schließe ist das Omega Logo
ist komplett aus 585 Gold
wenn alles aus Gold ist, sehe ich die Uhr in der 750-850 € Region
Wenn du sie verkaufen willst, glaube ich an einen höheren Erlös, wenn du Goldband und Uhr mit Lederband separat vertickst.
wirklich schön isse ja wirklich nicht...
dieses Modell ist schwer zu verkaufen, dass weiss ich aus eigener Erfahrung.
Aber Tobias hat recht. Wenn man das Band extra verkauft, könnte man mehr rausholen
Mit einem dunkelbraunen glänzenden Krokoband würde sie richtig gut aussehen :gut:Zitat:
Original von Sub-Frog
wirklich schön isse ja wirklich nicht...
Das hängt vor allem auch vom Zeitdruck beim Verkauf ab ;)Zitat:
Original von Donluigi
Wenn du sie verkaufen willst, glaube ich an einen höheren Erlös, wenn du Goldband und Uhr mit Lederband separat vertickst.
Mit ein wenig Zeit habe ich diese Uhr zu einem ausgezeichneten Kurs verkaufen können: Vacheron Constantin
Manchmal ist genau so ein Modell gesucht und dann eben auch mit diesem Band - wobei ich nicht weiß, ob hier ein wichtiger originaler Zusammenhang bei der gezeigten Omega besteht.
.
Harald,
deine Zweifel bezüglich der Originalität, bzw. Authenzität sind begründet;
Milanaise-Bänder waren in den 50/60-ern, teilweise auch noch 70-ern, sehr beliebt; rucki-zucki hatte der Goldschmied auch ne gebrandete Schließe dran und der Kunde freute sich wie Bolle;
nachgerüstete M-Bänder waren jedoch meistens 14k;
---------- Bert
Harald, Omega ist ja auch nicht VC ;)