hallo,
bin gerade für ein paar wochen in singapore und würde mir gerne ne SUB zulegen.
habt ihr da ein paar tips für mich? was darf hier eine kosten?
gruß
Druckbare Version
hallo,
bin gerade für ein paar wochen in singapore und würde mir gerne ne SUB zulegen.
habt ihr da ein paar tips für mich? was darf hier eine kosten?
gruß
Hi,
denke so um die 2700.- Euro hängt vom Dollar Kurs ab.
wenn du sie behalten willst ist es ock!
wenn du sie irgendwann verkaufen willst dann solltest du sie verzollen,sonst wirst du sie schwer wieder los!
Ich war Anfang November in Singapur und habe festgestellt, daß die Preise dort eher über denen in Bangkok liegen. Da ich keine Kaufabsicht hatte, habe ich aber auch nicht bis zur Schmerzgrenze des jeweiligen Händlers verhandelt. Die St/G Sub wäre in Bangkok jedenfalls deutlich billiger gewesen. Ich schätze mal so wie Stefan schrieb, zwischen 2.700 und 2.900 solltest du eine kaufen können.
Geschäfte gibt's überall auf der Orchard Road. Was die ach so handverlesene Anzahl der Konzis in D wert ist, merkt man in Singapur und Hong Kong, da gibt es Kozessionäre praktisch an jeder Ecke.
Laß dich nicht von hier gängigen, albernen Diskussionen über die "Herkunft" der Uhr verunsichern, sie kommen alle aus der Schweiz. Kauf sie dort wo du sie günstig bekommst und freu dich daran.
Der Einzug in den deutschen Rolexhimmel ist dir allerdings nur mit einer 100er Uhr sicher. Ich fühle mich schon als Außenseiter mit meiner SD und Daytona (Stahl immerhin, aber halt aus Asien...pfui!!!)
lg
pejak
@ pejakZitat:
Original von pejak
Ich war Anfang November in Singapur und habe festgestellt, daß die Preise dort eher über denen in Bangkok liegen. Da ich keine Kaufabsicht hatte, habe ich aber auch nicht bis zur Schmerzgrenze des jeweiligen Händlers verhandelt. Die St/G Sub wäre in Bangkok jedenfalls deutlich billiger gewesen. Ich schätze mal so wie Stefan schrieb, zwischen 2.700 und 2.900 solltest du eine kaufen können.
Geschäfte gibt's überall auf der Orchard Road. Was die ach so handverlesene Anzahl der Konzis in D wert ist, merkt man in Singapur und Hong Kong, da gibt es Kozessionäre praktisch an jeder Ecke.
Laß dich nicht von hier gängigen, albernen Diskussionen über die "Herkunft" der Uhr verunsichern, sie kommen alle aus der Schweiz. Kauf sie dort wo du sie günstig bekommst und freu dich daran.
Der Einzug in den deutschen Rolexhimmel ist dir allerdings nur mit einer 100er Uhr sicher. Ich fühle mich schon als Außenseiter mit meiner SD und Daytona (Stahl immerhin, aber halt aus Asien...pfui!!!)
lg
pejak
bei einer Daytona Stahl würde ich auch ein Auge zudrücken, wenn sie keine 100 auf dem Zeri hat. Hauptsache ein Zerti und eine bekommen(zum LP versteht sich)!!
Ansonsten ist es eine reine Geldangelegenheit und Einstellung, ob es eine Deutsche Uhr mit 100 sein muss oder nicht.
Wenn Du die Uhr bald wieder verkaufen möchtest, empfehle ich Dir eine mit 100.
Die Asienzwiebeln, kannste Dir aber auch hier auf jeder Messe schnappen!!Die Preise sind fast gleich und Du musst bei der Einreise nicht am Zoll schwitzen, vorallem wenn Du die Box mitbringen willst!!
pejak[/quote]
@ pejak
bei einer Daytona Stahl würde ich auch ein Auge zudrücken, wenn sie keine 100 auf dem Zeri hat. Hauptsache ein Zerti und eine bekommen(zum LP versteht sich)!!
Ansonsten ist es eine reine Geldangelegenheit und Einstellung, ob es eine Deutsche Uhr mit 100 sein muss oder nicht.
Wenn Du die Uhr bald wieder verkaufen möchtest, empfehle ich Dir eine mit 100.
Die Asienzwiebeln, kannste Dir aber auch hier auf jeder Messe schnappen!!Die Preise sind fast gleich und Du musst bei der Einreise nicht am Zoll schwitzen, vorallem wenn Du die Box mitbringen willst!![/quote]
Sorry, aber bei diesen Kommentaren kann man nur den Kopf schütteln. Wo bitte liegt das Problem bei einer Uhr die nicht aus D kommt? Wenn ich diesen Begriff "Asienzwiebel" lese wird mir schlecht. :wall: :wall:
Mann, es geht hier immer noch um eine Rolex. Und es ist doch völlig wurscht, was auf den Papieren steht. Zoll hin, Zoll her. Das muss jeder bei der Einfuhr mit sich selbst ausmachen. Nur wenn die Uhr einmal in D ist, ist der Spuk ohnehin vorbei. Es ist doch blanke Theorie zu meinen, dass der Zoll zu einem späteren Zeitpunkt noch Zugriff nehme könnte. Lachhaft!
Sorry, musste sein!
Gruß
Frank
Hallo Frank und pejak,
100% Zustimmung!
Hallo all,
@Frank u.a.
es gibt leider noch immer einige Unkundige die meinen das eine Rolex mit der Ländernummer 100 in Deutschland gebaut wurde. ;) Die sind nicht belehrbar. :wall: Ich glaube vielmehr, daß die Uhren für den Asienmarkt von Rolex viel sorgfältiger verarbeitet werden, weil dort erheblich mehr gekauft wird (Asien gleich 1A-Kunde; BRD =1C?) ;)
Gruß
Uwe
Zitat:
Original von German_Navy
Wo bitte liegt das Problem bei einer Uhr die nicht aus D kommt?
....man kann sie noch nicht einmal zum Superkurs verkaufen 8o, zumindest nicht hier im 100er Uhren-Forum :].....
Also ich werde jetzt nicht wieder auf das Zollthema hier einsteigen nur kurz:
Die Verjährung dieser "Einfuhr" ohne Versteuerung dauert 10 Jahre und in dieser Zeit kann der Zoll bei jeder erneuten Einreise in die BRD diese Uhr beschlagnahmen, wenn nicht die Verzollung oder Dt. Papiere oder Dt. Rechnung für diese Uhr vorgewiesen werden können.
Das passiert bestimmt selten KANN aber passieren.
Punkt2
Der Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt ist mit einer 100 auf dem Zerti wesentlich einfacher und bringt einfach mehr, gerade in der Zeit jetzt, wo es eine Riesenauswahl zum Kaufen gibt.
Die Entscheidung trifft der Käufer aber selbst aber ich werde die Hongkonguhren weiter Zwiebeln nennen, denn wenn man sieht, wie die auf der Börse verschleudert werden nur in einer Plastikhülle oft ohne Box, das ist halt einfach kein schöner Anblick für eine so hochwertige Uhr sorry!!
Hallo all,
@Stefan
da viele Uhren wenn sie älter sind nicht mehr über Papiere verfügen (viele nicht Fans schmeißen sie nach Ablauf der Garantie einfach weg) hast Du sicher einen Weg gefunden, wie Dir Rolex an Hand der Nummer sagt, ob es eine in der SCHWEIZ gebaute Uhr ist, die nach Asien das 1.Mal verkauft wurde (sicher eine sorgfälltiger montierte Rolex)
Gruß
Uwe
P.S. nicht nur die Einfuhrumsatzsteuer muß beachtet werden, auch der Gewinn beim Weiterverkauf ist ggf. steuerpflichtig!!
Zitat:
Original von StefanS
..........ich werde die Hongkonguhren weiter Zwiebeln nennen, denn wenn man sieht, wie die auf der Börse verschleudert werden nur in einer Plastikhülle oft ohne Box, das ist halt einfach kein schöner Anblick für eine so hochwertige Uhr sorry!!
alle Rolex die, die Schweizer Grenze aus dem Vertrieb der Rolex Genf richtig Rolex Repräsentanz des Empfängerlander und Richtung Konzi passieren tun dies in einer Plastiktüte, in einer Hartschaumbox mit n Uhren zusammen und Hartschaumbox in einer Sperrholzkiste.............mit Kordelgriff...............und alles per Luftfracht........
das zusammenführen mit dem was ihr Box nennt und dem Rest Booklet oder so erfolgt später,
die Uhren werden nicht in den grünen Boxen versendet !
aus dem Sperrholz der Kisten kann prima Späne zum Kamin anzünden machen und auch Weihnachtskrippen bauen und auch Häuschen für Meerschweinchen oder so
genau, und so werden sie auch nach Köln geliefert um von dort aus ganz Deutschland zu bereisen. Bänder sind dann nicht dran wenn sie nach Kölle kommen. Denn die in Köln sollen ja auch noch was zu tun haben :D
@ Super Uwe,Zitat:
Original von Uwe
Hallo all,
@Stefan
da viele Uhren wenn sie älter sind nicht mehr über Papiere verfügen (viele nicht Fans schmeißen sie nach Ablauf der Garantie einfach weg) hast Du sicher einen Weg gefunden, wie Dir Rolex an Hand der Nummer sagt, ob es eine in der SCHWEIZ gebaute Uhr ist, die nach Asien das 1.Mal verkauft wurde (sicher eine sorgfälltiger montierte Rolex)
Gruß
Uwe
P.S. nicht nur die Einfuhrumsatzsteuer muß beachtet werden, auch der Gewinn beim Weiterverkauf ist ggf. steuerpflichtig!!
nach 10 Jahren oder bei einer alten Uhr, interessiert das sicher Niemanden mehr, das ist mir auch klar........ich wollte Ihn nur darauf hinweisen.
PS. Rolex kann auch noch nach 20 jahren auf Grund der Gehäusenummer Dir mitteilen, wohin(Land) die Uhr ursprünglich geliefert wurde, also durchaus interessant bei einer Uhr, die keine 10 Jahre alt ist und ohne Papiere gekauft werden möchte.
PS1. Wer verkauft denn Uhren mit Gewinn weiter???..in der heutigen Zeit..wovon träumst Du nachts 8o
Aber das soll oder kann doch jeder selbst für sich verantworten.
Ich für mich, bezahle lieber 100-200.- Euro mehr für eine Deutsche Uhr oder verzolle meine Uhr bei der Einreise, aber vielleicht bin ich auch nur ein spiesiger Deutscher :rolleyes:
Hallo all,
@Stefan egal wie oft Du von einer "deutschen Uhr" schreibst, es bleibt eine schweizer Uhr. :D :D :D
Gruß
Uwe
Ja ich weiss es ist schwer zu verstehen, aber ich spreche hier von einer Deutschen Uhr, wenn das Zertifikat eine 100er Prägung hat und da wir(ich) in Deutschland leben, ist dieser Ländercode halt angesagt.Zitat:
Original von Uwe
Hallo all,
@Stefan egal wie oft Du von einer "deutschen Uhr" schreibst, es bleibt eine schweizer Uhr. :D :D :D
Gruß
Uwe
Aber danke für den Tipp,dass Rolex eine Schweizer Uhrenmarke ist, ich wusste das bis vor 2 Minuten noch nicht.... :wall:
Das Thema interessiert mich nicht sonderlich, doch möchte ich darauf hinweisen, dass die Verunglimpfung einer schönen Uhr mit dem tränenhervorrufendem Wort 'Zwiebel' diesem Forum nicht gerecht wird.
Mit der Bitte um Unterlassung!
Cato
....mir kommen schon die Tränen.. ;( ;( ;( ;( ;(......Zitat:
Original von Smile
Das Thema interessiert mich nicht sonderlich, doch möchte ich darauf hinweisen, dass die Verunglimpfung einer schönen Uhr mit dem tränenhervorrufendem Wort 'Zwiebel' diesem Forum nicht gerecht wird.
Mit der Bitte um Unterlassung!
Cato
Cato, der Robin Hood der Asiatenzwiebeln 8o
Mensch Cato verstehst Du keinen Spass oder trägst Du so eine Zwiebel :D, dann wäre ich auch sauer :D aber Gott sei Dank haben wir ja in Deutschland eine Meinungsfreiheit :D
Bürger Stefan,
du trefflicher Sittenwächter in düsterer Zeit, dir sei es verziehen, ansonsten schlage ich vor, bei weiterem Missbrauch die unverzügliche Entfernung des linken Unterarmes
veranzulassen. 'Meinungsfreiheit' ist ein im Frieden gern zitiertes Wort, doch befinden wir uns in einem Kriege. Bürger, auch du bist für das Gemeinwohl des Staates verantwortlich. Sei Vorbild und ziere dich nicht.
Cato
wer auf der börse, z.b. in münchen auch schon mal eine "Asienzwiebel" als GMT kauft weil sie ja so schon billig war, sitzt ein wenig im glashaus und sollte nicht mit so dicken steinen werfen...................