Bauhausklassiker aus Italien?
EIn Freund von mir hat zwei qualitativ hochwertige Le Corbusier LC2 die etwa ein Drittel bis die Hälfte dessen gekostet haben, was der Möbelhandel hier vor Ort aufruft.
Die Teile sind von Eames bis Le Corbusier über diverse Firmen direkt übers web zu beziehen.
Wie kann das sein, da es sich doch offenbar um (wenn auch hochwertige) Plagiate handeln müsste? :grb:
RE: Bauhausklassiker aus Italien?
Zitat:
Original von paddy
EIn Freund von mir hat zwei qualitativ hochwertige Le Corbusier LC2 die etwa ein Drittel bis die Hälfte dessen gekostet haben, was der Möbelhandel hier vor Ort aufruft.
Die Teile sind von Eames bis Le Corbusier über diverse Firmen direkt übers web zu beziehen.
Wie kann das sein, da es sich doch offenbar um (wenn auch hochwertige) Plagiate handeln müsste? :grb:
1. Es sind alles Plagiate, nur manche Hersteller haben eine Lizenz (Cassina etc) , andere nicht.
2. Die Qualität der Lizenzhersteller ist ziemlich homogen. Bei den lizenzfreien Herstellern gibt e so'ne und solche.
Praktisch: ich hab mal vier Arne Jacobsen lizenzfrei erworben und weitere vier als Originale, es gibt klare Unterschiede, aber am Ende nicht suoperrelevant, alle acht stehen um unseren Esstisch, es fälllt nicht weiter auf.
Und ich habe auch einen lizenzfreien Wassily Chair, der von einem Lizenzteil nicht zu unterscheiden ist, zumindest nicht von mir.