-
Altes Uhrwek
hi,hab heute auf dem antikmarkt in wiesbaden ein frühes taschenuhrwerk der marke pp gekauft.bin gerade dazugekommen wie es ausgeschalt wurde 8o 8o 8o (ein goldhändler hat das gold gekauft),habe mir aber vorher die gravierungen auf den deckeln abschreiben können:
Patek Philippe & Co a Geneve
Nr.7752
Invention brevetee
de
Patek Philippe & Co a Geneve
Fa.wittfeld horloger a brusseles
das blatt sowie das werk ist nicht signiert,aber der hammer ist dass die kleine sekunde nicht bei 6,oder bei 9 ist,sondern zwischen 7 und 9 sitzt,das hab ich vorher noch nicht bei einer taschenuhr gesehen.bilder folgen!!!!!
vielleicht weiß jemand von euch was dazu.
danke im vorraus andreas
http://img76.imageshack.us/img76/4797/dsc00340pw6.jpg
http://img76.imageshack.us/img76/dsc...jpg/1/w640.png
-
Stell mal bitte Bilder der Werksseite ein, dann kann man was dazu sagen. Und du hast das Gehäuse echt dagelassen 8o? Wenn das der Wahrheit entspricht, könnte es ein sehr sehr grosser Schaden sein
-
hi, ich hatte keine chance auf das gehäuse, das war schon verkauft,
es muss ein sehr frühes werk von pp sein,hat aber wolfsverzahnung und beim ziehen der krone kann mann die uhr verstellen(winkelhebel)
http://i34.tinypic.com/10f7ubd.jpg
-
frühe Werke von Patek, waren manchmal nicht signiert. Aber es sieht nach einem alten sehr hochwertigen Werk aus, welches ich von der Konstruktion des Ankers noch nie gesehen habe. Auch liegt das Ankerrad durch Konstruktion und seinen Kloben tief, so dass die sehr grosse Unruh darüber hinwegschwingen kann. Die Anordnung der kleinen Sekunde macht die Sache sehr aussergewöhnlich. Ich hätte Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um das Gehäuse zurückzukaufen. X( so ist eine wirklich hochseltene, frühe Uhr für immer verloren
-
-
Wirst du eine Marriage daraus bauen lassen?
-
ich weiß noch nicht,ich hab schon eine mariage. vielleicht werde ich es wieder verkaufen.
im taschenuhrenforum sagte man mir : es ist eines der ersten von PP
mit kronenaufzug und stellen der uhrzeit über die krone,superselten.und das mit der asym.sekunde
gibts auch nicht oft!!!
mal sehen
gruss andreas