Rolex auf der Münchner Börse ...
München ist so ziemlich die größte und vor allem mit die wichtigste Uhren-Börse weltweit. ALLE wichtigen Vintage-Händler sind regelmäßig anwesend.
Die Börse war dieses Mal interessant. Heute war es nicht so voll. Gemessen an dem üblichen Gedränge war es eher leer. Man sah sogar einige freie, nicht belegte Ausstellungstische. Richtig angenehm. Man konnte sich richtig unterhalten und hat auf der Bühne sogar Platz zum Essen gefunden. Grüße an die Members !!!
Zu den Uhren:
Die Auslagen waren voll, extrem voll. Extrem gute Ware. Feinste Uhren, alles war da. PN, Comex, Mil-Subs, Millgaus 1019. Und die Preisfindung ist recht abenteuerlich. Für eine GMT 6542 in Bakelite mit Papieren hatte ich die geforderten 92.000 Euro nicht dabei. Eine schöne 1675 in Lack für 8.200. Eine schöne (!) alte Sub anfang der 60er bei B&S bei ca 17.000.
Sehr sehr viele, z.T. recht schöne GMT 1675 und Submariner. Mehrere mit spitzem Kronenschutz. Ca. 10x Orange Hand 1655 (!). Viele schöne alte Submariner von 15.000 bis 45.000 Euro, z.T. mit Papieren.
Eine alte GMT 1675 mit spitzem Kronenschutz aus I/60 hat mir etwas Angst gemacht (15.200 Euro), aber nach Kontrolle der Seriennummer stellte sich heraus, dass meine alte 1675 immer noch DIE älteste ist :-)
Wie gesagt - überraschend viele schöne Rolex Sporties, z.T. mit Papieren.
Ich weiss noch nicht, ob der Markt kippt und das hier bald wieder ein Käufermarkt wird, oder ob sich die Händler nur für das Jahresendgeschäft gut eingedeckt haben. Die Preise blieben hoch und stabil, keine hat sich groß runterhandeln lassen.
.
.
RE: Rolex auf der Münchner Börse ...
Zitat:
Original von GeorgB
Ich weiss noch nicht, ob der Markt kippt und das hier bald wieder ein Käufermarkt wird, oder ob sich die Händler nur für das Jahresendgeschäft gut eingedeckt haben. Die Preise blieben hoch und stabil, keine hat sich groß runterhandeln lassen.
Danke für den ausführlichen Bericht, Georg :gut:
Deine Feststellungen decken sich ja erstaunlich mit den Berichten von den IWJG-Shows in den englischsprachigen Foren: viele hochwertigen Uhren zu festen hohen Preisen, die nicht umgesetzt werden.
Tja, Time will tell.... Die Käufer warten jetzt sicher erst einmal in Ruhe die Rezession ab, und die Händler, tja, mal sehen, wieviel Geduld die so haben...
Ich glaube nicht, dass man für eine hochklassige Vintage in 2009 mehr wird zahlen müssen als derzeit :cool: