RE: Wechsel Plexi - Saphir
Machbar sollte es sein - habe ich, wenn auch nicht ganz freiwillig, schon erlebt.
Preis ?? Kann ich leider nichts zu sagen. :(
Ehe ich´s vergesse: Willkommen im Forum der Rolex´isten :D
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Hallo Wiesel,
die Frage taucht ab und an mal auf. Von offenbar sehr geringen Ausnahmen abgesehen, geht der Wechsel von Plexi auf Saphir NICHT. Das hängt mit der unterschiedlichen Befestigung der Gläser am Gehäuse zusammen. Für Plexi ist eine andere Verankerung notwendig als für das Saphir.
Über die Ausnahmen kann vielleicht nocht jemand anderes etwas sagen.
Grüße,
Peter
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Hallo und willkommen im Forum!
Ich würde die Uhr im Originalzustand lassen und ein neues Plexiglas einsetzen lassen. Rolex selbst und auch die meisten Konzis führen diesen Wechsel, auch wenn es theoretisch gehen würde, nicht durch.
mfg
Adolf
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Also bei dne meisten Gehäusen ist ein Wechsel nicht möglich ohne spanende Bearbeitung am Gehäuse weil andere Glasaufnahme! Wie schon beschrieben würde ich auf jden Fall beim Original bleiben. Ist halt billiger beim Wechsel und kleinere Kratzer lassen sich in minutenschnelle mit Polywatch rauspolieren. Da kannst Du bei Saphierglas lange schruppen ;)
Außerdem splittert Glas ja leicht an den Kanten. Jeder der schon mal zu scharf um die Türzarge gebogen ist oder zu nah an der Hauswand entlang gegangen ist kennt das.
Mal abgesehen davon: Der Vintage Look von Plexi ist durch nichts zu ersetzen! Unbedingt beibehalten!
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Zitat:
Original von Marky
...
Außerdem splittert Glas ja leicht an den Kanten. Jeder der schon mal zu scharf um die Türzarge gebogen ist oder zu nah an der Hauswand entlang gegangen ist kennt das.
...
LOL
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das Saphirglas meiner D sehr sehr stabil ist,
die Ecken und Wände an denen ich hängen geblieben bin jedoch nicht.
Mit dem hoch herausragenden Saphirglas schlägt man ruckzuck einen Scherzen
aus einem Mauereck heraus. :D