Hört eigentlich das SL irgendwann auch auf zu leuchten, oder muss man sich da keine sorgen machen?
Druckbare Version
Hört eigentlich das SL irgendwann auch auf zu leuchten, oder muss man sich da keine sorgen machen?
Keine Sorgen machen =)
Im Unterschied zu Tritium gibt es kein durch die Halbwertszeit von Tritium vorhersehbares Ende ... die Energiezufuhr erfolgt schließlich "extern" ... ob SL allerdings ewig halten wird, vermag wohl nur die Zeit zu zeigen ... aber diesbezügliche Sorgen würde ich mir nicht machen ...
Genau !
Laienhaft kann ich vielleicht noch folgendes hinzufügen:
Die Energie von außen (das Licht) sorgt für einen Sprung der Elektronen in ein weiter außen liegendes Orbital.
Bei Rückkehr der Elektronen in das ursprüngliche Orbital wird Energie frei. Und die wird in Form von Photonen abgegeben. Also leuchtet die Superlumimasse. Leuchtet sie nicht mehr, braucht sie wieder Energie von außen.
Der Vorgang soll sich immer wieder wiederholen lassen.
Tja, sooooo lange gibt es das Zeug ja jetzt auch noch nicht, als daß man sagen könnte wie es nach 20 Jahren aussieht.
Ich selber habe noch bei keiner Uhr mit Superlumi irgendwelche Veränderungen bemerkt. (Von dem Sinn EZM2 mal abgesehen (alles vergilbt) aber das ist ´ne andere Baustelle).
Viele Grüße,
Daniel
:op: Bevor ich einen neuen Thread starte :op:
Vielleicht kann mir einer der Experten sagen, wieso SL Flecken/leichte Verfärbungen bekommen kann. ....?
Gibt es darauf eine Erklärung? :grb:
Auf dem 12h Dreieck meines Explorer Dials sieht man es bei guten Lichtverhältnissen. Jedoch beeinflusst dies nicht das Leuchtergebnis.
Danke für die Hilfe... Habe über die Suche keine Antwort bekommen bzw. gefunden ... :ka:
Grüße
Ich könnte mir vorstellen, dass das vom Einfüllen der Leuchtmasse kommt. Beim Maler würde man es Nase oder Läufer nennen... Sowas in der Art.
hmmmm.... :grb:
wäre gespannt was die anderen dazu sagen würden.....
Dazu kann ich nur sagen, daß ich das auch selbst an einer 114270 mehr oder weniger deutlich hatte - größere Flächen scheinen nicht einfach wirklich ganz gleichmäßig gefüllt werden zu können :ka:
danke harald... :gut:
http://www.info-uhren.de/technik/leu...r-LumiNova.pdf, Punkt 5.
Was man sieht, ist der ungleichmäßige Auftrag.
Omega scheint das besser zu machen. Bei der SMP sieht das aus wie aufgedruckt und leuchtet auch noch wesentlich stärker als bei einer Krone.Zitat:
Original von newharry
Dazu kann ich nur sagen, daß ich das auch selbst an einer 114270 mehr oder weniger deutlich hatte - größere Flächen scheinen nicht einfach wirklich ganz gleichmäßig gefüllt werden zu können :ka:
http://i46.tinypic.com/14csc93.jpg
Bingo :]
thanks guys.. :gut: