gehe ich recht in der annahme dass es in den 60ern nur "REGISTERED DESIGN" oberhalb
der referenz-prägung am oberen ende des gehäuses gab und unten nur die seriennummer?
und ab welchem baujahr kam dann die STAINLESS-prägung dazu?
:grb:
Druckbare Version
gehe ich recht in der annahme dass es in den 60ern nur "REGISTERED DESIGN" oberhalb
der referenz-prägung am oberen ende des gehäuses gab und unten nur die seriennummer?
und ab welchem baujahr kam dann die STAINLESS-prägung dazu?
:grb:
Interessante Frage. Eventuell auch modellabhängig?
Habe zumindest eine 1675 mit 2.0 Mio, die hat nur die Seriennummer,
meine ehemalige 1675 mit 2.8 Mio hat die Stainless Steel Prägung.
....keine feste Regel hierzu!
...eher Batchabhängig!So tauchen immer wieder mal Uhren OHNE Stainless Steel Gravur auf...auch bei späteren SN wie 5 und 6 Mio!!
Evtl. gab es verschiedene Lieferanten für die Gehäuse!!!Das ist aber eine weitere ungeklärte Frage :grb:
hm, ich hatte gehofft, man könnte das etwas genauer einkreisen...
es geht um eine DJ seriennr. 2.4mio., und diese uhr hat kein STAINLESS STEEL.
aber eigentlich wollte ich wissen ab wann diese prägung aufkam.
:grb:
Ich hatte mal eine Rolex Air King von 1965 mit Stretchband, das Band war Original von 65 und im Vintage design gestaltet mit stainless steel Gravur , daher kann ich behaupten , dass es ab 65 stainless steel Bänder hergestellt wurden. was vorher noch war, weiß auch leider ich nicht, ich hoffe es war dir eine kleine Hilfe,
Benedikt
Es geht aber um die Prägung zwischen den Anstoßhörnern und nicht um die Bandprägung - da stand früher auch schon immer STEELINOX.
Wie dem auch sei - ich glaube nicht, dass man das präzisieren kann, ich hatte mal eine 3,2 oder 3,6 Mil 1655 gesehen, der fehlte die Prägug auch.