Benötige Entscheidungshilfe!
Hallo Leute!
Bräuchte die Hilfe von euch Experten! Bin schon länger in diesem Forum und habe mir im Februar auch meine erste Rolex (116710LN) dank eurer Threads zugelegt! Jetzt überlege ich, mir eine zweite Rolex zu zulegen, die nicht so empfindlich ist. Mir würde entweder eine Sub oder eine Ex1, je mit Natoband.
Was meint Ihr dazu?
Grüsse aus Wien,
fritz
RE: Benötige Entscheidungshilfe!
Zitat:
Original von fdc1978
... habe mir im Februar auch meine erste Rolex (116710LN) dank eurer Threads zugelegt! Jetzt überlege ich, mir eine zweite Rolex zu zulegen, die nicht so empfindlich ist. Mir würde entweder eine Sub oder eine Ex1, je mit Natoband.
Was meint Ihr dazu?
Grüsse aus Wien,
fritz
1. : Die 116710LN wäre vielleicht heute auch meine erste Rolex, oder Uhr überhaupt. Gratulation.
2. : Empfindlich ist die Uhr vermeintlich nur, solange sie beinahe noch wie neu aussieht. Das ist eine Uhr für den täglichen Gebrauch. Die Mechanik des 3186-Werkes ist robust, inkl. Spirale. Die der Lünette ist es ebenfalls. Einige äusserlichen Spuren gehören dazu. Nach 3-4 Jahren Dichtigkeitskontrolle. Nach 7-8 Jahren Revision. Uhr hält so täglich getragen 30 Jahre.
3. : Eine zweite Rolex müsste meiner Ansicht nach einen gewissen Kontrast zur ersten darstellen. Dies auch, wenn sie robust sein soll.
Damit Du in allen "Kleidercodes" nicht scheiterst, nähme ich allerdings keine Sportuhr mit dunklem Zifferblatt mehr, sondern eher eine elegante Alternative. Wo weisse Söckchen nicht gehen, geht ein helles Zifferblatt. Ich sähe als echte Alternative am ehesten eine
Datejust mit einfarbiger Datumsscheibe, 116234 (geriffelte Lünette) auf Jubilé, Zifferblatt white roman.
Zifferblatt: Übersicht der Varianten 2007/2008
vierte Seite, vierte Zeile, 3. Spalte, oder Katalog 1.2008 S. 12 links (aber andere Lünette): white roman ist klassisch, ohne Leuchtzeiger und Indexe, finde ich elegant.
Auf diese Art hättest Du zwei in ihrem Charakter völlig verschieden Rolex, und eigentlich wärst Du damit für jede Situation gerüstet.
Trotzdem werden vielleicht weitere Rolex folgen.
Es gibt in Der Schweiz wenig Liebhaber von NATO-Bändern; vor allem in Deutschland, aber auch in Österreich, gibt's wesentlich mehr.
Eine Rolex ist eine aussergewöhnliche Uhr, und dazu muss man nicht ein noch ausserordentlicheres Band tragen. Ausserdem halten ja die neuen Bänder gut... Zu solch einer massiven Uhr passt ein Stahlband am besten. Damit demonstriert man nichts, und wenn man es bequem findet, gehörts einfach dazu. Das Natoband-Pseudo-Understatement kann ich nicht ganz verstehen. (Und jetz BITTE keine Protestpostings; ich kenne die Diskussionen zur genüge.)
Also abschliessend meine Meinung zu Deinen Vorschlägen:
Nur gut, wenn noch weitere Rolex vorgesehen.
Falls Deine Auswahl finanziell bedingt sein sollte, es gibt heute schon relativ viele Händler, die im Hinblick auf die bereits in Gold erschienenen Submariner mit massiven Bändern etc, in Panik ihren Bestand ins Graugeschäft schieben, dann rate ich Dir, vorläufug einfach Deine Stahl-GMT zu benützen, und vielleicht die zweite Rolex später zu kaufen. Die läuft Dir nicht davon.
Eine andere echte Alternative wäre selbstverständlich neben der Oyster eine Cellini. Für Golduhren sind die relativ günstig gegenüber Nicht-Rolex-Golduhren. Sie sind sehr elegant, haben meist Lederbänder, aber sind wesentlich empfindlicher als Oyster-Modelle. Handaufzug. Es gibt auch Taschenuhren :tongue:. Rolex-Site oder -Katalog.
p.s.: (C: Timeimport)
http://www.timeimports.com/designer-.../116234WRJ.jpg