Abnutzung durch Bandwechsel - dramatisch?
Liebe Gemeinde,
an meiner GG Daytona habe ich nun zum ersten Mal das Thema, öfter zwischen GG und Lederband zu wechseln. :D Bei Lederbändern habe ich ja Jahre Übung - Messer und Federsteggabel, nach ner Minute sitzt das neue Band. :gut:
Nun ist es bei dem Oysterband aber so, dass ich ja ziemlich gleichzeitig die Stifte eindrücken muss bzw. erst den einen, der dann hoffentlich "drin" bleibt, und dann den anderen um den Bandanstoss "ins" Gehäuse schnappen zu lassen. Dabei entstehen ja Spuren (mir Wurst, ist ne Uhr und ausserdem Unterseite), bei denen mich eigentlich nur interessiert: Kann durch diese wiederholte Aktion nach 10 Jahren das Gehäuse derart mitgenommen sein, dass es ernsthaften Schaden behält? :rolleyes:
Bin schon am Überlegen mir so eine Zange mit zwei Gabeln zu holen, bin mir aber nicht sicher ob's wirklich was bringt. Vielleicht hat der ein oder andere einen Tip und Erfahrungswerte...? Danke! :dr:
RE: Abnutzung durch Bandwechsel - dramatisch?
Nachtrag: Habe jetzt mal das Forum gescannt - das 6825-pf Zangentool von Bergeon mit den feinen Spitzen sollte passen, oder ist die Version ebenso wie die mit den anderen Spitzen zu breit für das Oysterband? :ka:
Perfektes Bandwechsel-Tool gefunden
Werte Verrückte im Zeichen der Krone, ;)
ich habe mir die Tage bei Ebay den Artikel 370072380651 (einfach in die Ebay-Suche eintippen) besorgt, und bin ganz happy: Das Teil ist für Oyterbänder ja sowas von prädestiniert...!! :gut:
Man kommt super in die kleinen Aussparungen für die Federstege und alles geht ganz fix! :dr:
Bei dem Preis doch genial... :cool: