Nullstellung Stoppsekunde Daytona
Mir fällt schon seit längerem auf, dass von rund 10 Daytonas, bei mehr als 8 die Stoppsekunde in der Nullposition nicht exakt in der Mitte liegt, sondern leicht links davon. Da ich jedoch noch nie eine Stoppsekunde gesehen habe die leicht rechts von der Nullposition liegt, gibt es dafür etwa einen guten Grund?
Weiter ist mir aufgefallen, dass die Bandanstösse meiner neuen Daytona doch einiges an Spiel haben, wie sieht das bei anderen hier aus? Ja, ich habe die Uhr nach dem Privatkauf beim Konzi auf Echtzeit überprüfen lassen! :-) Bei meiner Ex II ist null Spiel vorhanden.
RE: Nullstellung Stoppsekunde Daytona
Hmmmmmmmmm
Das Problem mit der Stopsekunde ist an meiner nicht vorhanden.
Die Bandanstösse meiner Daytona sind Spielfrei........
RE: Nullstellung Stoppsekunde Daytona
Der einfachste Grund ist immer auf die Schlampigkeit des Zeigersetzens zu verweisen...
Ist aber nicht immer der Fall, da es auch konstruktiv bedingt sein kann, das der Null-Steller nicht symethriesch in die Mittenherzstellung eingreift und so zuviel Druck auf das Herz einseitig kommt und dann bleibt der Sek.-Zählzeiger minimal links von der Mitte stehen.
Wenn die Uhr älter ist kann es sich verbessern, da alles einwenig leichtgängiger wird...
Ein weiterer Ansatzpunkt wäre, das Zifferblatt auf seine Teilung bzw. seinen Sitz hin zu untersuchen, das wären dann aber schon Fertigungsfehler der Güteklasse 1A...
Nur in der Endabnahme, falls die noch statt findet, sind das aber so minimale Abweichungen, das es wohl noch in die Qualitäts-Norm fällt.
Von daher darf man wohl damit leben...
In den Gehäusehörnern, sollten die Bandanstöße stramm sitzen und keinen schlackernden Sitz haben. Das kann man von der Unterseite leicht korrigieren...aber nur bei offenen Anstößen...
Gruß Andreas
RE: Nullstellung Stoppsekunde Daytona
Zitat:
Original von R.H.
Das Problem mit der Stopsekunde ist an meiner nicht vorhanden.
Da würde ich nochmal genau nachschauen. Mir wäre es auch nicht
aufgefallen. Es ist fast nicht zu sehen...
RE: Nullstellung Stoppsekunde Daytona
"Von zehn Daytonas" haben acht ein Problem.
Hmmm...ich hab mein ganzes Leben noch keine zehn Daytonas gesehen. In Lieferzeiten/Wartelisten ausgedrückt sind zehn Daytonas ja immerhin 100 Jahre...
Grüße,
Peter
RE: Nullstellung Stoppsekunde Daytona
Zitat:
Original von Peter 5513
"Von zehn Daytonas" haben acht ein Problem.
Hmmm...ich hab mein ganzes Leben noch keine zehn Daytonas gesehen. In Lieferzeiten/Wartelisten ausgedrückt sind zehn Daytonas ja immerhin 100 Jahre...
Grüße,
Peter
Hab' ich SS Daytonas gesagt?? :-)
RE: Nullstellung Stoppsekunde Daytona
Ahhhh...vastehe. :D
Grüße,
Peter
RE: Nullstellung Stoppsekunde Daytona
Zitat:
Original von market-research
Mir fällt schon seit längerem auf, dass von rund 10 Daytonas, bei mehr als 8 die Stoppsekunde in der Nullposition nicht exakt in der Mitte liegt, sondern leicht links davon. Da ich jedoch noch nie eine Stoppsekunde gesehen habe die leicht rechts von der Nullposition liegt, gibt es dafür etwa einen guten Grund?
...
öööh - hab jetzt mal mit lupe geguckt, ich hab wohl den daytona-fall, den du noch nicht hattest: die spitze des großen sekundenzeigers liegt rechts neben der 12, am ersten teilstrich.