hallo zusammen,
ich habe da ein paar fragen zu den Taucheruhren von Oris:
1.) wie sind die qualitativ (Verarbeitung, Haltbarkeit,...)
2.) habt ihr erfahrungen mit den Uhren
3.) habt ihr bilder von der Uhr?
vielen Dank schonmal vorab.....
Druckbare Version
hallo zusammen,
ich habe da ein paar fragen zu den Taucheruhren von Oris:
1.) wie sind die qualitativ (Verarbeitung, Haltbarkeit,...)
2.) habt ihr erfahrungen mit den Uhren
3.) habt ihr bilder von der Uhr?
vielen Dank schonmal vorab.....
Speziell die TT1 Modelle sind sehr gut in der Verarbeitung,das Preis-Leistungsniveau ist korrekt.
In der gezeigten Oris TT1 Titan 1000 ist ein ETA 2824 verbaut und nach der Feinregulierung läuft es mit 1 Sekunde Vorgang pro Tag schon seit fast 3 Jahren-Das auch bei härtester Beanspruchung.
Die Uhr macht mit ihren 44mm am Arm einiges her.
Würde ich mir nochmal eine Oris kaufen würde ich aber die paar Euro mehr hinlegen und mir den Meistertaucher holen.
Aber meine absolute Kaufempfehlung wenn man eine gute Uhr für Schmales sein eigen nennen möchte :gut:
http://img123.imageshack.us/img123/4...x399xv8.th.jpg
wo ist denn der vorteil bei der meistertaucher?
mir gehts nicht um ein paar euro mehr oder weniger....
Die Meistertaucher ist ein Regulator.
Sie ist von der Deutschen Marine geprüft worden.
Optisch fast gleich-bis auf den einen Zeiger.
Vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig für den ein oder anderen.
Googel doch einfach unter Oris Meistertaucher.
worauf ist sie denn geprüft worden?
Wahrscheinlich auf Wasserdichte und Material
Hier ist nen klasse Review: http://www.knology.net/~holt/Watch%2...0Regulator.htm
Ziemlich interessanter Thread!
Oris gefällt mir auch schon 'ne zeitlang.... Daher sage ich auch mal "danke" für die Infos, Sunkist! :gut:
Ich kann auch nur positives über ORIS berichten.
Ich habe seit Jahren die TT1 und meine erste Dresswatch war eine Oris Artelier Big Date.
Beide Uhren haben ausgezeichnete Gangwerte, sind sauber verarbeitet und für das gebotene nicht zu teuer.
Noch besser als der Meistertaucher Regulateur gefällt mir das Sondermodell Carlos Coste. Imho das schönere Design und auch hier ein mehrteiliges Titangehäuse, ein 4,8mm starkes Saphirglas, etc. etc.
Guckst Du hier...
Gruß,
Das mit der Carlos Coste stimmt-aber für sie dürfte man bestimmt zwei Meistertaucher bekommen,dann schon lieber ne gebrauchte submariner :]
... naja, nicht für alles kann man Kronen als Ersatz nehmen. Die CC von Oris ist schon ein geiler Klopper :op:
so etwas wird sogar schon gefaked. seht selbst HIERZitat:
Original von klobi
Ich kann auch nur positives über ORIS berichten.
Ich habe seit Jahren die TT1 und meine erste Dresswatch war eine Oris Artelier Big Date.
Beide Uhren haben ausgezeichnete Gangwerte, sind sauber verarbeitet und für das gebotene nicht zu teuer.
Noch besser als der Meistertaucher Regulateur gefällt mir das Sondermodell Carlos Coste. Imho das schönere Design und auch hier ein mehrteiliges Titangehäuse, ein 4,8mm starkes Saphirglas, etc. etc.
Guckst Du hier...
Gruß,
Könnte daran liegen, daß ORIS grade in Japan sehr beliebt ist.
Hatte anscheinend mitte der 90er nen richtigen Hype um die Marke gegeben, der sich (so die Saage) bis heute gehalten hat.
Oris haben wir im Haushalt 2. Ne Modern Classic und ne Miles Davis Rectangular.
Sehr gut verarbeitete Uhren, preislich haben sie (wie alle anderen auch) etwas angezogen.
Die Bändersind exzellent verarbeitet und fallen sehr weich und klappern null. Die Zifferblätter sind sehr detailreich.
Guter Rabatt ist auch beim Konzi drin, daher bringt die Marke viel mit fürs aufgerufene Geld.
Grade die Diver mit LeuchtZifferblatt hat es mir angetan. Leider gibts die nicht in Stahl.
Gruß
Alex
ORIS sieht man in Fernost generell recht viel.
In Thailand sehe ich immer wieder auch großfläche Werbeplakate, z.B. in der Nähe des Siam Square.
Warum auch nicht, sind schöne Uhren IMHO v.a. für den Einstieg in das Thema "Mechanische Uhren"
Gruß http://i299.photobucket.com/albums/m...kmi/happy1.gif
Ich kann zu Oris auch nur Gutes sagen. Habe einen Worldtimer zugelegt, da mir mit den GMT's der anderen Marken das Ablesen auf den Zeiger ging (im wahrsten Sinne des Wortes).
Die Oris hat ein Hilfszifferblatt mit Drückern zur Schnellverstellung. Geniale Technik und super zum Ablesen. Habe das Teil jetzt seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden.
W.
Zitat:
Original von eri
Ich kann zu Oris auch nur Gutes sagen. Habe einen Worldtimer zugelegt, da mir mit den GMT's der anderen Marken das Ablesen auf den Zeiger ging (im wahrsten Sinne des Wortes).
Die Oris hat ein Hilfszifferblatt mit Drückern zur Schnellverstellung. Geniale Technik und super zum Ablesen. Habe das Teil jetzt seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden.
W.
Bild wäre nicht schlecht :jump:
Gruß http://i299.photobucket.com/albums/m...kmi/happy1.gif
Habe seit zwei Jahren den Meistertaucher Regulator. Mittlerweile meine absolute Lieblingsfreizeituhr...das Titanband ist superangenehm, die Verarbeitung für den Preis astrein. Meine hat einen Vorlauf von 5-7 s/Tag ohne Feinregulierung.
Kann den Klopper nur empfehlen! :gut:
also hier ein ganz aktuelles Bild - habe die Uhr heute an, der Thread gestern war der Auslöser.Zitat:
Original von klobi
Zitat:
Original von eri
Ich kann zu Oris auch nur Gutes sagen. Habe einen Worldtimer zugelegt, da mir mit den GMT's der anderen Marken das Ablesen auf den Zeiger ging (im wahrsten Sinne des Wortes).
Die Oris hat ein Hilfszifferblatt mit Drückern zur Schnellverstellung. Geniale Technik und super zum Ablesen. Habe das Teil jetzt seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden.
W.
Bild wäre nicht schlecht :jump:
Gruß http://i299.photobucket.com/albums/m...kmi/happy1.gif
Funktion: mit den beiden unteren Drückern kann man den Stundenzeiger des Hauptzifferblattes direkt auf Ortszeit stellen, auf dem Hilfszifferblatt bleibt die "Heimatzeit" gleich. Ausserdem ist in dem Hilfszifferblatt eine Tag/Nacht Anzeige bei der 9. Hilft ungemein.
Die Krone ist verschraubt und die Uhr hat einen Glasboden. Die Uhr ist auch nachts gut ablesbar. Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden und noch mehr mit der Ablesbarkeit. Im Vergleich zu meinen Kronen-GMT's ist das direkte Ablesen der Orts- und Heimatzeit wesentlich einfacher. Seht selbst.
Gruss W.
http://img120.imageshack.us/img120/6852/oris2rfon5.jpg
http://img120.imageshack.us/img120/6...3e4c058c8c.jpg
Hallo!
Damit auch mal was negatives geschrieben wird!
Ich habe eine TT1 2 Jahre in meinem Besitz gehabt. Eine tolle Uhr! Fett, klobig, provokant, ich mag das!
Die Verarbeitung fand ich auch sehr gut, aber dann kam der Zeitpunkt an dem die Lünette in meinen Augen so unansehnlich war, dass ich eine neue haben wollte! Kein Problem habe ich gedacht, war es von Rolex ja gewohnt für "kleines" Geld eine neue zu bekommen!
Also ab zum Konzi und mein Anliegen vorgetragen! Er war auch guter Dinge und versuchte eine neue Lünette zu bestellen!
ANSAGE ORIS:
Gerne nehmen wir Ihren Auftrag entgegen. Allerdings kann man die Lünette nicht einzeln bekommen! Sie müssen diese zusammen mit einem neuen Gehäuse bestellen. Dies führt zu einem Gesamtbetrag von 450 Euronen.
> HALLO?!? Ich habe dann einen netten Brief zu Oris geschrieben der ohne Reaktion geblieben ist!
WAS MACHT MAN IN SO EINEM FALL???
AB IN DIE BUCHT mit der Uhr und
>>> NIE WIEDER ORIS <<<
Ich habe die Uhr zum tragen gekauft nicht als Vitrinenhocker! Sehr schade für diese Uhr! Sie hat mir sowas von gut gefallen, aber mit dieser Ersatzteilpolitik kann ich persönlich nicht leben!
Gruß Arnd
@ Arnd-MB
Das ist ja wohl der Hammer und nicht zu begreifen, welche Geschäftspolitik dahinter steckt. Völlig unakzeptabel!!! :ka:
Zitat:
Original von eri
also hier ein ganz aktuelles Bild - habe die Uhr heute an, der Thread gestern war der Auslöser.Zitat:
Original von klobi
Zitat:
Original von eri
Ich kann zu Oris auch nur Gutes sagen. Habe einen Worldtimer zugelegt, da mir mit den GMT's der anderen Marken das Ablesen auf den Zeiger ging (im wahrsten Sinne des Wortes).
Die Oris hat ein Hilfszifferblatt mit Drückern zur Schnellverstellung. Geniale Technik und super zum Ablesen. Habe das Teil jetzt seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden.
W.
Bild wäre nicht schlecht :jump:
Gruß http://i299.photobucket.com/albums/m...kmi/happy1.gif
Funktion: mit den beiden unteren Drückern kann man den Stundenzeiger des Hauptzifferblattes direkt auf Ortszeit stellen, auf dem Hilfszifferblatt bleibt die "Heimatzeit" gleich. Ausserdem ist in dem Hilfszifferblatt eine Tag/Nacht Anzeige bei der 9. Hilft ungemein.
Die Krone ist verschraubt und die Uhr hat einen Glasboden. Die Uhr ist auch nachts gut ablesbar. Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden und noch mehr mit der Ablesbarkeit. Im Vergleich zu meinen Kronen-GMT's ist das direkte Ablesen der Orts- und Heimatzeit wesentlich einfacher. Seht selbst.
Gruss W.
http://img120.imageshack.us/img120/6852/oris2rfon5.jpg
http://img120.imageshack.us/img120/6...3e4c058c8c.jpg
Ich finde das Uhrenkonzept klasse. Die zweite Zeit auf einen Blick :gut:
Was ich da über den Service lese schockt micht schon etwas 8o
Ich habe auch eine TT1 mit diesem Gummiring auf der Lüni. Durch vieles Tragen auch schon mit ein paar Druckstellen.
Aber wenn man da gleich ein Austauschgehäuse braucht... :(
Gruß,