Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
Liebes Forum,
wer hat Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
Der sollte doch eigentlich extra lange Wartungsintervalle ermöglichen...
Folgender Hintergrund:
Meine bessere Hälfte fährt einen TT Roadster, ca. 7-8 Jahre alt.
Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir einen LongLife Service machen lassen. Jetzt, ca. 7000 Kurzstreckenkilometer später, leuchtet schon wieder die "$$$-Bring-mich-in-die-Werkstatt-Leuchte-$$$".
Den Servicemitarbeiter darauf angesprochen, meinte er, bei Kurzstrecken könne das schon mal sein. Einen Ölwechsel sollten wir auf jeden Fall jetzt machen lassen.
Ich: Warum wir damals dann den LongLife Service haben machen lassen?
Er: Hätten Sie damals keinen LongLife Service machen lassen, hätten Sie jetzt statt nur Ölwechsel eine ganze Inspektion machen lassen müssen.
Ich: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
RE: Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
Hallo,
sowohl ich, als auch mein Vater haben diesen Service genutzt, und festgestellt das dies NICHTS bringt!
Wir sind beide beruflich sehr viel mit dem Auto unterwegs, und hielten dieses Serviceangebot für Sinnvoll.
Speziell für mich machte es Sinn, da der Ölverbrauch meines Wagen utopisch hoch war. Nachdem ich das total überhöht teure "Longlife Öl" von VW/ Audi ausprobierte, musste ich nach kurzer Zeit feststellen, dass das nette Öllämpchen genauso schnell wieder leuchtete, wie vorher.
Die Wartungsintervalle haben sich beim Wagen meines Vaters nach der Inspektion auch nicht wesentlich verkürzt.
Fazit: Imho einfach nur Geldmacherei, es ist schon eine Frechheit für 1L Öl knapp 30€ zu verlangen.
Das Phänomen ist einfach, dass man einfach ein besseres Gefühl hat, wenn man seine Inspektion in der Vertragswerkstatt machen gelassen hat, obwohl man eigentlich weiß. dass eine unabhängige Werkstatt dies wahrscheinlich genauso gut durchführen würde.
lg Patrick
RE: Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
Ich kenne mich bei Audi nicht aus,
aber wenn mir jemand einen Longlifeservice für eine Stange Geld verkauft,
und dann nach 7.000 km heißt es plötzlich:
"Dumm gelaufen, is nix mit Longlife, du must trotzdem wieder früh zur Inspektion",
dann denke ich an Betrug.
Und das würde ich dem Werkstattmeister auch klar machen, und auf eine Kundenfreundliche Lösung pochen.
Auf der Audiseite habe ich das dazu gefunden:
Der Audi LongLife Service
Der Audi LongLife Service beruht auf einer speziellen Technologie, die Ihren persönlichen Fahrstil und die individuellen Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeuges berücksichtigt. Dementsprechend fällt Ihr LongLife Service bei flexibler Kilometer-Laufleistung, spätestens aber nach zwei Jahren, an.
Ihr Vorteil, denn somit können Sie die wartungsfreien Zeiten Ihres Audi verlängern, die Wartungsintervalle fallen bedarfsgerecht an. Und Sie schonen die Umwelt.
Bitte beachten Sie: Der Audi LongLife Service setzt die Verwendung spezieller Motoröle voraus. Einzelheiten dazu erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner. An die Termine erinnert Sie die Service-Intervall- Anzeige.
Der Audi Inspektions Service
Alternativ zum Audi LongLife Service kann auch der Audi Inspektions Service angewendet werden. Der Audi Inspektions Service besteht aus zwei Teilen: Einem Ölwechsel nach 15.000 Kilometern bzw. 12 Monaten sowie der Inspektion nach 30.000 Kilometern bzw. 24 Monaten. An beide Termine erinnert Sie die Service-Intervall-Anzeige in Ihrem Audi
RE: Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Liebes Forum,
wer hat Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
Der sollte doch eigentlich extra lange Wartungsintervalle ermöglichen...
Folgender Hintergrund:
Meine bessere Hälfte fährt einen TT Roadster, ca. 7-8 Jahre alt.
Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir einen LongLife Service machen lassen. Jetzt, ca. 7000 Kurzstreckenkilometer später, leuchtet schon wieder die "$$$-Bring-mich-in-die-Werkstatt-Leuchte-$$$".
Den Servicemitarbeiter darauf angesprochen, meinte er, bei Kurzstrecken könne das schon mal sein. Einen Ölwechsel sollten wir auf jeden Fall jetzt machen lassen.
Ich: Warum wir damals dann den LongLife Service haben machen lassen?
Er: Hätten Sie damals keinen LongLife Service machen lassen, hätten Sie jetzt statt nur Ölwechsel eine ganze Inspektion machen lassen müssen.
Ich: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Wenn Du schreibst "vor ziemlich genau einem Jahr", dann wurde Dein Fahrzeug nicht auf long life Intervall gestellt sondern auf ein ganz normales Inspektionsservice. Die 360 Tage sind abgelaufen und das Lamperl leuchtet.
Dein Kundendienstberater dürfte allerdings keine "Leuchte" sein. Ein Wechsel des Long Life Öl nach 7.000 km ist purer Schwachsinn.
Mein Tip Werkstattwechsel.