Ältere Lady Datejust lässt sich ziemlich schwer von Hand aufziehen...
Ich hab hier 'ne kleine Lady-Datejust, Bj. um die Ende 80er/Anfang 90er
(keine Sorge, is nicht meine, gehört meiner Mum.. :D )
Die Uhr ist eigentlich perfekt in Schuss und sollte, wie ich meine Eltern kenne "scheckheftgepflegt" sein.
Komisch nur: wenn man die Uhr manuell aufziehen möchte, dann geht das nur mit starkem, gleichmäßigem Widerstand aus dem Werk.
"Knirscht" wirklich extrem. 8o
Dreht man die Uhr ein wenig hin und her, so fängt das Werk wiederum gleich an zu laufen, Gangwerte absolut normal....
Ist das ein für diese Uhr typischer Umstand, oder wäre da mal evtl. dringend ein Konzi gefragt?!
Wann die letzte Revi war weiß ich grad nicht, aber "normal", so wie ich das von den normalen DJs kenne fühlt sich das nicht an.... :grb:
Wie gesagt: ich kenne mich mit Lady DJs Null aus und vielleicht gehört das so....? :ka:
RE: Ältere Lady Datejust lässt sich ziemlich schwer von Hand aufziehen...
Das hier ist das kleine MÄDEL DELICITI..... :D
http://img155.imageshack.us/img155/9536/bild10ez8.jpg
Und: NEIN, der Stundenzeiger fehlt NICHT!! :D
das "knirschen" der 20,0 mm Werke
.
Hi Martin,
sowohl das 2035, als auch das ab ca. 84 verbesserte 2135 (mit Quick-Set) fühlen sich beim mit der Hand aufziehen ganz anders an, als Du dies von den Herren-Kalibern kennst;
hab das gerade noch mal an der ziemlich frisch revisionierten 69173 meiner Ex probiert;
ein leichtes "knirschen" ist normal, wenn der Widerstand aber sehr groß sein sollte, dann braucht die Uhr erfahrungsgemäß nur ne gute Revi und alles ist wieder gut;
"eine Nachbesserung des Einschalens" klingt zwar interessant, ist aber mit 99 %-iger Sicherheit Unsinn, denn ich bin mir sehr sicher, daß da nicht die Aufzugswelle im Tubus schleift; das wäre dann nämlich ein ganz anderes Geräusch, bzw. Feeling;
halt uns auf dem laufenden :gut:
--------------Bert
RE: das "knirschen" der 20,0 mm Werke
Danke, Bert, mach ich auf jeden Fall! :gut:
Wie gesagt, mir ist die Lady Datejust fremd, das Teil gehört eigentlich meiner Mum, daher habe ich sie natürlich entsprechend selten in der Hand.
Tatsache ist aber, dass das Blatt wirklich sichtbar leicht verdreht ist. Hätte mich niemand darauf aufmerksam gemacht, wäre mir das gar nicht aufgefallen... :grb:
Wenn man aber genau hinschaut, dann sieht man's doch recht deutlich.
Das Foto trügt also NICHT!
Ich werde jetzt noch eine Woche warten, bis die Besitzerin wieder im Lande ist, dann geht die Uhr sofort zum Konzi.
Mir blutet immer furchtbar das Herz, wenn ich das Gefühl habe, einem Weckerchen geht's nicht gut.... =(
Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden....! :gut:
RE: Weckerchen-Werk: das wird schon wieder!
.
halt uns auf dem Laufenden!
alles wird gut; :gut: :gut: :gut:
------------- Bert