Hallo Experten, gab es die fünfstelligen GG-DJs auch mit Präsi-Band ? Thx :gut:
Druckbare Version
Hallo Experten, gab es die fünfstelligen GG-DJs auch mit Präsi-Band ? Thx :gut:
.
kenn ich nur als 28-mm LadyDJ oder als Medium-DJ;
------------- Bert
Herren-Versionen also nur mit Jubi ?Zitat:
Original von Bert_Simpson
.
kenn ich nur als 28-mm LadyDJ oder als Medium-DJ;
------------- Bert
.
ich denke schon; das Jubi gab´s aber zumindest alternativ mit verdeckter Schließe;
-------------- Bert
Ok, also so wie in den Katalogen beschrieben. Merci, Bert :gut:
präsi -glaube ich- immer nur (bei herrenmodellen) bei der day-date. :(
inoffiziell und auf kundenwunsch auch mit präsiband.
frag mal den miquel.
und bei den älteren modellen (z.b. 71er modell mit kastenschließe), wie sah das da aus? :grb:
“Offiziell”, d.h. gemäß Rolex-Katalog, waren für die Goldversionen der Datejust nur die entsprechenden Jubilee-Bänder und für die Day-Date nur die entsprechenden Präsident-Bänder lieferbar. Allerdings sind die Bänder untereinander austauschbar und passen auch an das „andere“ Modell, wobei dies sowohl für die vier- als auch für sie fünfstelligen Referenzen gilt.
Da aber bis ca. 1983/84 die Goldmodelle gemäß Katalog auch lediglich mit einem Lederband geliefert werden konnten, war es kein Problem eine Day-Date mit Jubilee- bzw. eine Datejust mit Präsidentband beim Konzessionär zu erwerben. Wollte ein Kunde beispielsweise ein Datejust 16018 mit Präsidentband kaufen, bestelle der Konzessionär eine 16018 mit Lederband und zusätzlich ein einzelnes Präsidentband, welches dann anstelle des Lederbandes montiert wurde.
Nachdem die Goldmodelle aber ab ca. 1984/85 nicht mehr mit Lederband geliefert wurden, war eine solche Aktion wesentlich komplizierter, da bespielsweise eine 16018 nur noch mit goldenem Jubilee-Band geliefert wurde. Das Präsident-Band hätte der Konzessionär dann entweder speziell bestellen (das Jubilee-Band wäre dann „übrig“) oder von einer Day-Date nehmen müssen (die dann vielleicht mit dem Jubilee-Band verkauft werden müßte). Da ab diesem Zeitpunkt also nicht mehr nur ein Lederband, sondern ein komplettes Goldband „übrig“ blieb, sind seither kaum noch Uhren mit „inoffiziellen“ Bändern verkauft worden.
Früher war dies also kein so großes Problem und in einem Bucherer-Katalog aus den frühen 80er Jahren ist sowohl eine Day-Date mit Jubilee-Band, als auch beispielsweise eine gelbgoldene GMT-Master mit einem Präsidentband abgebildet. Und selbst Rolex bewarb in einer Anzeige aus den 70er Jahren einen goldenen Turn-O-Graph mit Präsident- anstatt mit Jubilee-Band:
http://img.photobucket.com/albums/v4...OGPrsident.jpg
(Quelle: oysterinfo.de)
Gruß
Matthias
Danke, Matthias. Es handelt sich um eine 16018 aus 1979, also aus der Zeit, in der der von Dir erwähnte "Trick" mit dem Lederband noch ging.
der satz unter dem bild sagt doch ansich schon alles(alles war damals möglich und heute kaum oder selten 100%ig nachvollziebar):Zitat:
Original von Prof. Rolex
“Offiziell”, d.h. gemäß Rolex-Katalog, waren für die Goldversionen der Datejust nur die entsprechenden Jubilee-Bänder und für die Day-Date nur die entsprechenden Präsident-Bänder lieferbar. Allerdings sind die Bänder untereinander austauschbar und passen auch an das „andere“ Modell, wobei dies sowohl für die vier- als auch für sie fünfstelligen Referenzen gilt.
Da aber bis ca. 1983/84 die Goldmodelle gemäß Katalog auch lediglich mit einem Lederband geliefert werden konnten, war es kein Problem eine Day-Date mit Jubilee- bzw. eine Datejust mit Präsidentband beim Konzessionär zu erwerben. Wollte ein Kunde beispielsweise ein Datejust 16018 mit Präsidentband kaufen, bestelle der Konzessionär eine 16018 mit Lederband und zusätzlich ein einzelnes Präsidentband, welches dann anstelle des Lederbandes montiert wurde.
Nachdem die Goldmodelle aber ab ca. 1984/85 nicht mehr mit Lederband geliefert wurden, war eine solche Aktion wesentlich komplizierter, da bespielsweise eine 16018 nur noch mit goldenem Jubilee-Band geliefert wurde. Das Präsident-Band hätte der Konzessionär dann entweder speziell bestellen (das Jubilee-Band wäre dann „übrig“) oder von einer Day-Date nehmen müssen (die dann vielleicht mit dem Jubilee-Band verkauft werden müßte). Da ab diesem Zeitpunkt also nicht mehr nur ein Lederband, sondern ein komplettes Goldband „übrig“ blieb, sind seither kaum noch Uhren mit „inoffiziellen“ Bändern verkauft worden.
Früher war dies also kein so großes Problem und in einem Bucherer-Katalog aus den frühen 80er Jahren ist sowohl eine Day-Date mit Jubilee-Band, als auch beispielsweise eine gelbgoldene GMT-Master mit einem Präsidentband abgebildet. Und selbst Rolex bewarb in einer Anzeige aus den 70er Jahren einen goldenen Turn-O-Graph mit Präsident- anstatt mit Jubilee-Band:
http://img.photobucket.com/albums/v4...OGPrsident.jpg
(Quelle: oysterinfo.de)
Gruß
Matthias
Mit passendem Armband.
vielen dank für die info :gut:
dann kann es ja sein, dass eine 71er datejust mit präsi ausgeliefert wurde
wieder was gelernt - danke ! :gut:
Was für ein traumhaft schöner TOG in der Anzeige! :verneig:
Hat jemand so etwas schon mal live gesehen?
Zitat:
Original von Darki
Was für ein traumhaft schöner TOG in der Anzeige! :verneig:
Hat jemand so etwas schon mal live gesehen?
YES, der TOG sieht echt klasse aus, aber live gesehen habe ich diese Ausführung noch nie!
Danke für den ausführlichen Beitrag, Matthias!
Dies zeigt auch deutlich die Entwicklung von Rolex im HInblick auf individuelle Kundenwünsche, die eigentlich im Gegensatz zum heutigen Postulat der "Dienstleistungsgesellschaft" steht.