Momentan ist der Wurm drin. Laptop verreckt
Ich weiß auch nicht was momentan los ist....
Gestern abend Besuch gehabt von Bekannten, er wollte kurz in Netz, ist nach nebenan zu meinem Laptop.
Sie waren weg, ich wollt ins Forum, mach den Laptop auf, ist der Bildschirm ganz nass. Ich wunder mich, schau zweischen die Tasten, auch alles nass....
Hat der da wohl sein Bier drauf gekippt......... :motz:
Ich also Tasten rausgerissen, versuch tdas aufzuwischen. Hat auch geklappt, dann angemacht, schreiben ging nicht, dauern flackerte der Bildschirm. Na gut, CD ROM Laufwerk rausgenommen, da lief mir die Brühe schon fast entgegen.
Unten aufgeschraubt, alles nass.....
Naja, schlimmer kanns kaum noch werden dachte ich, also bei 40 Grad in den Ofen mit offener Tür, dachte vielleicht rettet das noch was. Trocken scheint er inzwischen zu sein, ich kann jetzt mit der Leertaste Prozent schreiben, das ist aber auch der einzige Tastenbefehl der geht.
Maus funktioniert nicht imemr so ganz korrekt, wenn ich auf dem Desktop irgendwas anklicke gehen komische Felder auf, steht immer etwas von schreibgeschützt. Internet geht, aber ich kann nicht hin und her scrollen, und wenn ich zB hier im Forum auf Hauptforum klicke, dann geht das ungefähr 10 mal auf.....
Kurz und gut, das Ding scheint für die Tonne.
Ich heute morgen den angerufen, erst meint er er wüsste von nix, er wäre da nicht dran gewesen und verschüttet hätte er schon gar nix.
Ich werd laut, er meint, eventuell vielleicht ein zwei Tropfen, was ich mich so anstelle....
Nun gut, irgendwann tut er so als ob er gnädiger Weise den Zeitwert ersetzt, mehr könnte ich eh nicht fordern. (Wird sogar stimmen, bin kein Jurist, aber das kann ich mir vorstellen das sowas so geregelt ist)
Nun ist die Mühle schon fast 4 Jahre alt, das heißt, sehr wahrscheinlich bekomm ich noch 100 Euro dafür, Zeitwert gerechnet.
Also muss was neues her. Zahlen muss wohl ich...
Bräuchte also ein paar Eckdaten von Euch auf was ich achten muss.
Ich gebe vor: Ich bin damit im Internet, mache Textverarbeitung, ab und zu etwas Photoshop, speichere Bilder und etwas Musik, meine freundin spielt ab und an etwas, so Simulationsspiele.
Ich denke was gut wäre ist ein ordentlicher Dualcore Prozessor, da hab ich schon gutes von aufgeschnappt, mindesten 2GHz Arbeitsspeicher (wobei ich hier neulich nicht verstanden habe ob 2GHz + 1GHz etwas bringt, wären ja eigentlich 3GHz, aber da meinte neulich einer das stimmt so nicht), und eine Grafikkarte die nicht so diese shared memory hat. Da weiß ich aber nicht wieviel MB da nötig sind.
Ansonsten, Marke ist mir egal, was taugen solls. Ich dachte das ich so 15,4" nehme, 17" oder 19" oder gar 20" erscheint mir für einen Laptop arg groß, oder?
Danke soweit, musste mirauch mal den Ärger von der Seele schreiben...
Hoffe auf gute Tips!
Danke!!
RE: Momentan ist der Wurm dirn. Laptop verreckt
Zitat:
Original von neunelfer
Bräuchte also ein paar Eckdaten von Euch auf was ich achten muss.
Achte darauf, dass ein angebissener Apfel auf dem Gehäusedeckel ist. :D
RE: Momentan ist der Wurm dirn. Laptop verreckt
Hi Christian,
ich habe einen 17'' Dell, zum regelmäßigen Transportieren ist der zu groß, als Ersatz für den Desktop ist der einfach wunderbar...
...ansonsten hat der 2x2,2 Dualcore und 3 GB Ram...das reicht für meine Bedüfnisse (Internet, Office, Itunes, Bilder bearbeiten) locker...
RE: Momentan ist der Wurm dirn. Laptop verreckt
Das Ding ist wahrscheinlich wirklich für die Tonne, nachdem Dein *Freund* da ja augenscheinlich min. ein halbes Glas Bier drübergekippt hat.
Der Zeitwert eines 4 Jahre alten Notebook (nicht mac, nicht ibm) dürfte
gerade noch im dreistelligen Bereich liegen.
Generell gilt bei Flüssigkeiten in Elektronik:
Sofort von der Energieversorgung trennen.
Häufig hilft es sehr kräftig mit Wasser, am besten mit entionisierten (vulgo: destiliert)Wasser zu spülen.
Sonst bleiben Rückstände, des Biers, des Kaffees, der Cola zurück, und das Gerät ist dann Schrott.
Anschliessend sehr sehr sehr gut Trocknen und Hoffen.
P.S. Ein Notebook für den Heimgebrauch gibt es in brauchbarer Qualität
heutzutage ab 500-600 Euro, nebenbei dürfte das Deinem alten in allen Bereichen um 100-200% überlegen sein.
RE: Momentan ist der Wurm drin. Laptop verreckt
Der Typ scheint ja echt null Eier in der Hose zu haben 8o
Hat Dein (Ex)Bekannter keine Haftpflicht, welche das zum Wiederbeschaffungswert regelt?
RE: Momentan ist der Wurm drin. Laptop verreckt
Ich weiss nicht ob ich mir für einen Wiederbeschaffungswert von 100-200 Euro, den Stress mit der Versicherung antun würde.
Abgesehen davon greift eine Haftpflichtversicherung nicht, wenn der
Versicherungsnehmer den Computer (erlaubt oder unerlaubt) genutzt hat.
Wenn er nicht an dem Computer gewesen wäre, aber aus Versehen ein Bierglas umgestossen hätte, welches dann der Computer zerstört hätte, dann wäre es ein Versicherungsfall gewesen.
Wie dem auch sei.
Es gibt Notebooks mit verschiedenen Bildschirmauflösungen.
Bei den wahrscheinlich hier geeignetsten 15,4 und 17" gibt es momentan folgende:
15,4"
1280 * 800 (Standardklasse, preiswert)
1440 * 900
1680 *1050 (Hab ich, ist nur was für gute Augen)
1920 *1200 (Für Masochisten unbedingt zu empfehlen)
17"
1440 * 900 (Standard)
1680 *1050
1920 *1200
Dann unterscheidet man auch noch glänzende und matte Displays.
Das ist aber eine Art Religionskrieg.
Glänzende sind heller und haben leuchtende Farben, helle Hintergründe, spiegeln sich aber teileweise erschreckend.
Matte werden im Profibereich eingesetzt, aber gerade im preiswerten Segment finden sich flaue matte dunkle Displays, an denen ich keine 5 Minuten sitzen möchte.
Heutzutage kauft man einen Dualcore, wobei es vollkommen sch...egal ist ob der 2 GHZ, 1,8 GHZ oder 2,2 GHZ hat, da man den Unterschied zwar messen aber nicht spüren kann.
AMD Rechner sind etwas preiswerter als Intel, aber nicht schlechter.
Ganz im Gegenteil, beim idlen (wenig Last) sind sie sparsamer.
Wichtig ist ein min. 2 GB grosser Arbeitsspeicher und eine schnelle Festplatte.
Tipps wie: Kauf ein IBM/Lenovo oder Kauf ein Acer - hat meine Cousine 5. Grades, helfen nicht.
Es gibt preiswerte Geräte ab 500 Euro, die sind sehr gut weisen aber nur eine beschränkte Langzeitqualiät auf, besonders wenn man permanent mit ihnen reist. Das sind sogenannte Consumer Geräte.
Diese Geräte haben i.d.R. auch einen eingebauten Speicherkartenleser für Urlaubsbilder und DVD Player u.ä.
Es gibt Geräte, die eine Topverarbeitung haben, die ohne zu murren jahrelang durch die Gegend geschleppt werden können, die kosten dann aber auch tendentiell 1500 Euro.
Das sind die Profigeräte (z.B. Lenovo T, Toshiba Tecra etc.)
Wie im wahren Leben, gilt auch hier: Man bekommt nur das, was man auch bezahlt hat.
Also:
Dein Einsatzbereich hast Du ja schon bekanntgegeben, möchtest Du regelmässig mit dem Gerät reisen?
Wieveil Geld möchtest Du anlegen?
Sind Dir 500 Euro sympathisch, oder hast Du kein Problem damit, für etwas abriebfestere Tasten und ein stabieleres Gehäuse 500 Euro mehr auszugeben?