Hallo Foristen,
wisst Ihr wann es und ob es eine neue Submariner geben soll?
Druckbare Version
Hallo Foristen,
wisst Ihr wann es und ob es eine neue Submariner geben soll?
2010... ;)
... wird gemunkelt, was die Stahl-Version betrifft. Nix genaues weiß man auch hier nicht.
In WG und GG schon präsentiert in Basel, Auslieferung mit viel Glück Ende des Jahres, nix genaues weiss man nicht. Stahl wurde ja schon angesprochen.Zitat:
Original von bolloninabollo
Hallo Foristen,
wisst Ihr wann es und ob es eine neue Submariner geben soll?
Die Neue is nix Besonderes. Kauf Dir die jetzt Aktuelle, hat mehr Sex als die Neue.
Frage ist nur, ob man mehr Sex oder weniger Revisionskosten und länger Ersatzteile will. Eher Sammeln oder eher tragen?
Der Vollstaendigkeit halber moechte ich noch die Schlagworte: Nullserie und Kinderkrankeiten erwaehnen. Solls auch bei Rolex geben ;)
Wie Charles. richtig schreibt: entscheidend ist, ob man die neue Submariner sammeln oder tragen will.
Bestimmte Anfangsmaengel, die bei kaum einem Serienstart zu vermeiden sind, koennen einen Uhrentraeger z. B. stoeren, fuer einen passionierten Sammler im Umkehrfall sogar begehrlich wirken ;)
Was man auch noch beachten sollte ist der Preis wird bestimmt 6000EUR sein bis die kommt 2010.
Warum warten da es am Anfang eh keine zu bekommen gibt wie immer.
das is zwar eine für Hasenfüße verständliche Überlegung, jedoch sollte man immer das tragen, was einem gefällt; ganz pupsegal, ob da dann n perfekt gewartetes 1575 (ein sehr schönes Werk, das sollte mal auch erwähnt werden :op:), n flotteres 3035 oder ein, zumindest momentan noch aktuelles 3135 drin is;Zitat:
Original von Charles.
Frage ist nur, ob man mehr Sex oder weniger Revisionskosten und länger Ersatzteile will. Eher Sammeln oder eher tragen?
dieses Gejammer "aber die neuen Bänder sind doch viel besser als die alten (91350) mit dieser primitiven Blechschließe und den schwindsüchtigen Dünnblech-EL´s verarbeitet und ihr braucht erst etliche Jahre später n neues Band und könntet dadurch viel Geld sparen" empfinde ich persönlich als nervig;
----------- Bert
Der Sparvorteil bei einer Revision weniger im Leben macht sich nur bemerkbar bei Leuten wie Charles, die gefühlte 15.000 Uhren besitzen :-))
Also Charles - ich kann Deine Argumente Pro massive Bänder, neue Schliesse etc ja verstehen aber Ersatzteilversorgung und Revisionskosten im Vergleich zu einem Nachfolgermodell der aktuellen Submariner anzuzweifeln erscheint mir doch ein eher fadenscheiniges Argument zu sein.Zitat:
Original von Charles.
Frage ist nur, ob man mehr Sex oder weniger Revisionskosten und länger Ersatzteile will. Eher Sammeln oder eher tragen?
Ich bin jetzt 32 - selbst wenn ich 90 werden sollte wird es für die 16610 noch Ersatzteile geben.Undwas soll an den Revisionskosten der neuen Modelle niedriger sein als bei den aktuellen. Das Kaliber ist bis auf die Spirale ja schon mal gleich. Bleibt das Band Lünette und Gehäuse etc. Ich Tippe mal dass ein 116710 Tauschgehäuse deutlich teurer sein wird als eins für die alte 16710. So wird es sich doch auch für die neue Submariner verhalten. Klar - theoretisch hält das massive Band mehr aus als das alte Hohlband - im Praktischen Vegleich dürfte dieses aber zu vernachlässigen sein.
Back to Topic: Genau kann man nur sagen : Es gibt ein Nachfolgemodell der Submariner in Gold. Alles Weitere ist Spekulation.
:rofl:Zitat:
Original von Mostwanted
Der Sparvorteil bei einer Revision weniger im Leben macht sich nur bemerkbar bei Leuten wie Charles, die gefühlte 15.000 Uhren besitzen :-))
Über das Erscheinungsdatum wird spekuliert: wohl 2010, wie diverse Einträge seit Wochen glaskugeln. Die Bedenken wegen der Kinderkrankheiten einer neuen Baureihe trage ich auch, und zwar gewaltig. Außerdem habe ich letzte Woche eine Submariner ohne Datum am Arm gehabt. Und was soll ich sagen: Auch wenn ich eigentlich dachte, ich sei SEL-Fan, hat mich doch dieses 'alte' Rolex-Feeling erwischt: Flankenbohrungen, Klickerband, Fliplock mit scharfen Metallkanten in Kombination mit "Errungenschaften" wie Bandenwerbung und Chronometer-Zeugnis - eine sexy Frankenwatch ab Werk, sozusagen, und seit 1953 weiterentwickelt...
Die neue Submariner hat dann sicherlich das sicherlich (ohne Ironie) geniale Band, die ebenso geniale Glidelock-Schließe, also eine Weiterentwicklung im Sinne und Zeichen der Perfektion wie bei der Datejust...
Bin ich froh, dass ich mir beide derzeit nicht leisten kann :gut: :twisted:
Was für Kinderkrankheiten soll denn eine simple UHR haben??? Altes Werk in neues Gehäuse...fertig. Hab ich ja noch nie gehört. Hier babbelt einer dem anderen nach...so entstehen Mythen :op:
Kinderkrankheiten bezieht sich wohl auf die nur mit Hilfe einer Vergrösserungsoptik sichtbaren "gravierenden" Mängel bei 4 5tel der neuen GMT, welche die Uhren an sich untragbar machen. :)
Ich kauf mir einfach ne Glidelockschliesse und mach die an meine SD oder SubD - dann hab ich das Beste aus zwei Welten :D
Ich kauf mir einfach ne Glidelockschliesse und mach die an meine SD oder SubD - dann hab ich das Beste aus zwei Welten :D[/quote]
Geht das denn? :rolleyes: :grb:
@ Gregor und Olli
He Leute, was soll das jetzt ?
Nennt mir irgendeinen Ingenieur oder Programmierer oder sonst wie technisch engagierten kreativen Geist, der garantieren kann, dass sein Endprodukt fehlerfrei ist.
Industrielle Nullserien-Fertigung wird genau deshalb aufwaendig durchgefuehrt.
Und auch wenn man kein notorischer Noergler mit Mikroskop in der Tasche ist, wird man zugeben muessen - bei allem Glanz und Qualitaetsvertrauen den der Markenname ausstrahlt - das Neuentwicklungen immer ein immanentes Maengelrisiko bergen.
Alles andere ist Hybris :op:
So sehe ich das auch, Pit!
Und ich darf von mir durchaus behaupten,
dass ich in diesem Bereich "Background" habe.
;)
Gruß,
Thomas
Rolex baut Bänder in Variationen seit Jahrzehnten, die Schliesse wird genügend Testzyklen durchlebt haben, Werke mit neuer Spirale werden ebenfalls vorher unter allen Bedingungen getestet und welche Form das Gehäuse hat, ist doch egal.
Der überwiegende Teil der neuen Submariner ist mit dem Vorgänger identisch. Selbst bei der YM II als Innovationsträger - einem komplett neuen Uhrwerk - ging alles glatt.
Letztendlich schraubt man alte Werke in neue Gehäuse.
Zitat:
Original von Diplom-Ingenieur
Und ich darf von mir durchaus behaupten,
dass ich in diesem Bereich "Background" habe.
;)
Gruß,
Thomas
Wenn man Spaghetti ein neues Packungsdesign verpasst, wird auch keine Nudel zerbröseln.