-
1962: For the girls...
-
Danke fürs Einstellen :verneig:
Da hat Rolex früher ja mal wirklich feminine Modelle gebaut.
Schade, dass es was vergleichbares heute von den Genfern nicht mehr gibt...
Gruß,
-
boah, sind die häßlich.
Gruß
Frank
-
wow, danke für die Mühe :verneig: mir gefällt zwar auch keine, aber sehr interessant :gut:
-
wow, nur interessant das kaum eines dieser Modelle irgendwo auftaucht. Entweder hats keiner gekauft oder jeder schon weggeschmissen. Davon abgesehen, dass ich die und nimmer als echte Rolex einstufen würd 8o
-
Saulässige Pics! Ein paar Uhren sind ja direkt hübsch, aber schon interessant, wie sich der Geschmack gewandelt hat - Herrenuhren aus der Zeit haben sich mitunter kaum verändert.
-
Wow, thanks for sharing !!!!! Die Princess Midas ist eine der stylischsten Uhren aller Zeiten - sensationelles Design !!! :verneig: :verneig:
-
Wartets nur ab, morgen bringe ich was aus 1952... :D
Bye
Marko
-
Jep, die Midas rockt gewaltig, der Rest ist für die Tonne.
Danke fürs zeigen :gut:
-
na, da sind schon einige schöne Schätzchen "der damaligen Zeit" dabei.
Mit heute überhaupt nicht vergleichbar.
Vielen Dank für's Finden und Einstellen! :gut:
-
sehr toll dein beitrag. vielen dank von mir für deine mühe. ich kannte diese sache für die frauen nicht und auch nicht ausmase. das ist mir neu
-
sehr interessant, vielen dank :gut:
-
die fetten Kronen bei den den Oyster Perpetual-Modellen sind ganz schön mächtig........-doch schön waren Sie auch schon damals :gut:
Danke für´s Einstellen :verneig:
-
hallo marko, manch eine gut betuchte alte dame hätte bestimmt ihre freude an den ührchen :D danke fürs einstellen :gut:
-
unglaubliche Vielfalt und sehr schmucke Uhren dabei :verneig:
Danke fürs Einstellen :gut:
Gruss
Wum
-
Vielen Dank für die Scans, Marco.
Für viele mag es überraschend klingen, daß Rolex bis zur großen Bereinigung des Cellini-Programmes im Jahre 2001 eine Vielzahl unterschiedlicher Damenuhren angeboten hat, die teilweise mit den oben gezeigten Uhren vergleichbar sind.
Ein Klassiker ist beispielsweise die „Zephyr“ mit elliptischem Gehäuse und Lederband, eine Weiterentwicklung der oben auf Seite 24 gezeigten Ref. 9519. Auch wurden bis 2001 immer noch Midas-Modelle angeboten, aber leider verfügten diese Uhren nicht mehr über das charakteristische Goldband. Alle diese Uhren gab es sowohl in Damen-, als auch in Herrengrößen.
Bei Gelegenheit werde ich ein paar Katalogseiten einscannen und einige dieser zumeist völlig unbekannten Rolex-Modelle vorstellen.
Gruß
Matthias
-
hallo,
vielen dank für´s zeigen :gut:
gefallen tut mit allerdings nichts :ka:
grüsse
detlef
-
sind ja auch damenuhren ;)
-
Die Princess Midas finde ich als Frauenuhr auch nach heutigem Zeitgeschmack ausgesprochen hipp....
-
Matthias, danke für die zusätzliche Info! :gut:
Freue mich schon auf weitere Scans! :gut: