Original von LaMaronne
Zitat:
Original von las_vegas
Zitat:
Original von LaMaronne
Zitat:
Original von Wolnex
Ich würde auch nie auf die Idee kommen, mit Loctite oder sonst was an einem Band rumzuhandtieren
Warum denn nicht?
Das macht Rolex doch auch. Man kann den Schraubenkleber bei neuen Armbändern deutlich erkennen.
Einige Male kann man die Schrauben lösen und wieder eindrehen, ohne das der gewünschte Effekt ganz schwindet, dann sollte man es wiederholen, um sicher zu sein, daß die Schraube sich nicht lösen kann.
Gruß
Jochen
Also ich finde auch, daß dies nicht wirklich notwendig ist. Normal mit Gefühl anziehen und die Schrauben werden halten.
Es ist schön, daß manche Herrschaften "finden" das bestimmte Dinge nicht sein brauchen. :rofl: Andere gehen in die Kirche. Wieder andere glauben an verschiedenste Dinge.
"Gefühl" :rofl: ist ebenso eine undefinierbare Sache und hat in der Technik eher weniger zu suchen. Für das Anzugsmoment von jeglichen Schrauben gibt es entsprechende Drehmoment-Vorgaben. Ein versierter Mechaniker ist sicher imstande diese Vorgaben ohne Meßhilfen innerhalb der Toleranz einzuhalten.
Das trifft für einen Hobbyschrauber, der alle Jubeljahre ein Bandglied entfernt ehen selten zu.
In den meisten Fällen geht die unprofessionelle Montage sicher gut, manchmal aber eben nicht. X(
Unabhängig davon:
Fakt ist, daß gesicherte Schrauben mit hoher Wahrscheinlichkeit sich nicht von selbst herausdrehen können.
Bei nicht gesicherten Schrauben ist das Risiko in hartem Einsatz der Uhr groß, daß sich die Schrauben durch Vibrationen mit der Zeit lösen.
Fakt ist auch, daß Schrauben am Band bei Rolex Uhren gesichert sind.
Also warum die überflüssige Diskussion, ob man Loctite oder ähnliches als Schraubensicherung verwenden sollte?
:grb:
Gruß
Jochen