-
Uhrenversand
Hallo Rolexfreunde,
habe eine Uhr am 12.11 mit DHL versichertes Wertpacket nach Dänemark verschickt, hat angeblich am 17.11 Deutschland verlassen.
Ist das möglich, daß das Packet immer noch nicht beim Käufer gelandet ist?
Kommt mir sehr lange vor, 12 Tage.
Gruß
Rudi
:wall: :wall: :wall: :wall:
-
Ungewöhnlich lange Zeit. Aber leider nicht ungewöhnlich, dass das Paket nie den Empfänger erreichen wird.
DHL hat leider in D die höchste Verlustquote an Sendungen!
-
RE: Uhrenversand
Welcher Versandweg?
Luftpost?
Dann hätte das Paket schon nach zwei Tagen da sein müssen.
Auf dem konventionellen Landweg nach 12 Tagen aber ebenfalls! :rolleyes:
Stell schon mal einen Nachforschungsauftrag unter Tel.: 01805-3452255
Viel Erfolg wünscht
Metin :D
-
Mein -mit DHL verschicktes- England-Päckchen kam mal nach 8(!) Wochen zurück.
Begrundung: Empfänger existiert nicht (was völliger Quatsch war ?( )
-
Ich war auch zuerst bei DHL. Mieser Service, hoher Preis, Post halt!
Also bin ich zu UPS, um meine verkaufte Sea-Dweller nach Österreich zu schicken. Preis 39Euro, Versichert bis 4000Euro und UPS Tracking Nr. d.h. von der Abgabe der Uhr bis zum Empfang kann man im Internet unter www.ups.com den Versandstatus tracken.
Ach ja, Freitag Mittag hingebracht, am folgenden Dienstag Nachmittag war die Uhr am Arm des Käufers!
12 Tage ist absolut inakzeptabel. Ich hoffe, dass Du die Uhr versichert hattest?
-
Hallo Metin,
ich hab da schon angerufen, als ich das Packet aufgegeben habe, hieß es Luftpost, jetzt sagen die das die Uhr als versichertes Wertfrachtpacket unterwegs ist, und vor Freitag stellen die keine Nachforschung an.
Gruß
Rudi
:wall: :wall: :wall:
-
Bei mir haben sie auch nachgeforscht.
Rausgefunden haben sie allerdings nichts.
Erst als Wochen später der Postbote das Päckchen wieder
zurückbrachte hat sich die Sachlage aufgeklärt.
-
Hallo faltho,
das finde ich interessant. Ich habe mal versucht über UPS zu verschicken. Erst wollten sie alte Uhren überhaupt nicht verschicken und nach längerer Diskussion nur bis zu 500.-- Euro versichern. Wie hast Du es also geschafft, daß die die Uhr bis 4000.-- Euro versichert haben?
-
Hi Rudi,
14 und mehr Kalendertage sind -leider- nach meiner Erfahrung normal :(
Würde mir also noch keine Sorgen machen
-
RE: Uhrenversand
Hallo Rudi,
mach Dich nicht verrückt! Ich verschicke häufiger Uhren mit der Deutschen Post AG ins europäische Ausland. Wertpakete oder Wertbriefe, die in der Regel versiegelt werden müssen, werden mit besonderer Vorsicht behandelt (so jedenfalls werde ich immer vertröstet, wenn ich nachfrage, warum die Sendung noch nicht angekommen ist) und können schon mal 14 Tage unterwegs sein, vor allem, wenn z.B. ein Wochen ende dazwischen ist.
-
Was ich mit DHL verschickt oder erhalten habe (innerhalb Deutschlands) hat immer recht gur und schnell geklappt.
Ausreißer: Bis das Geld für eine Nachnahme auf meinem Konto war, vergingen fast drei Wochen. Mache ich nie wieder.
..und mit dpd habe ich gerade jetzt mäßige Erfahrungen gemacht. Ein Paket, das am Donnerstag abgeschickt worden und tags darauf im Verteilzentrum meiner Stadt angekommen war, war bis Dienstag noch nicht ausgeliefert. Angeblich Krankheitsgründe, erst nachdem ich Druck gemacht habe (unsere Fa. ist Kunden bei dpd), wurde es mir noch Dienstag-Abends per Bote gebracht.
Gruß R.
-
Möchte nur nochmal an meine DHL Express Lieferung hinweisen - die garentierten 24 Stunden haben über 2 Wochen gedauert... Deutschland - Österreich... eine schier unüberbrückbare Distanz für DHL
-
Was heutzutage alles geklaut wird im Versand ist unglaulich.
Wir versenden Spielwaren,hauptsächlich teure Loks Weltweit, was wir an Zustellzeiten erlebt haben würde Bücher füllen. Die Ware wird bei uns in der Firma abgeholt. Eine Woche lang kam bei uns mal eine Aushilfe, der hat natürlich gesehen womit wir so handeln. Von den
Sendungen dieser Woche haben 18 ihr Ziel nie Erreicht. Waren aber zum Glück versichert. Jetzt zur Weihnachtszeit geht das Chaos wieder richtig los. Als ich vorhin zur Firma kam hat GLS uns Ware für etliche Tausend Euro einfach so vor die Firmentür in den Gartengestellt. Man hat sich woll gedacht 8 große Kartons klaut schon keiner. Für Wertsachen empfehle ich elox, die sind zwar teuer und kommen öfters mal nicht zum verabredeten Termin, aber wenn sie die Ware haben schläft man ruhiger.
Toys for big boys
-
@kojob
Ich hatte die Uhr bereits verpackt, bin zu UPS und habe gesagt, dass ich das Paket nach Österreich schicken möchte.
Da der Inhalt der Sendung 4000Euro wert ist, habe ich um extra Versicherung gebeten. Keine Frage nach dem Inhalt, geschweige denn ob alte oder neue Uhr!
-
Darum spricht man ja auch von Paket "aufgeben"
Spass beiseite. Ich kann Deine Bedenken sehr gut verstehen. Habe vor Kurzem zwei Uhren quer durch Deutschland geschickt. Konnte die ganze Nacht nicht schlafen. Erst als der Empfänger den Eingang bestätigt hatte gings mir besser.
Auf der Site von DHL gibts auch eine Tracking-Funktion. Auch für Auslalandsendungen glaub ich.
Viel Glück wünscht
Christof
-
DHL taugt meiner Erfahrung nach nur noch national, und das auch nur noch mit Einschränkungen, da sind z.B. Hermes, Iloxx, etc. auch schon besser.
International ist man mit UPS u.ä. deutlich besser bedient.
-
Hi @ all,
Post und UPS versenden eigentlich Wertsachen (Uhren, Juwelen etc.) NICHT mehr. Es kamen derartig viele Sendungen weg (was die Post bestreitet!!!), dass die Versicherungen so hohe Tarife ansetzten, dass das nicht mehr gemacht wird. Also natürlich kann mann noch versenden - aber eben nicht versichern.
Für Uhren kommt eigentlich nur ein Werttransport in Frage. Ich die empfehle die Firma Janustrans. Nachgucken bei www.janus-trans.de.
Man bekommt im Handumdrehen eine Kundennummer und kann so hoch versichert versenden, dass man getrost eine Paul Newman auf den Weg schicken kann.
Finger weg von Post und UPS!
Grüße,
Peter
-
Hallo faltho,
ich glaube, da hast Du nur Glück gehabt, daß das Paket nicht verloren gegangen ist. Meiner Ansicht nach schließen die in ihren Versandbedingungen alte Uhren im Wert von über 500.-- Euro aus. Bei einem Schaden hättest Du sicher nachweisen müssen, was in dem Paket drin war und dann??????
-
RE: Uhrenversand
Hallo Rudi!
Meine Firma verschickt sehr viele Sendungen täglich per DHL, und 12 Tage nach Dänemark sind eindeutig zu lange! Maximal 3 Werktage, denn immerhin ist der Versand doppelt so teuer wie der Expresspostversand per EMS.
Lg
Adolf
-
Wenn man eine Uhr mit einem solchen Wert verschickt, sollte man nicht an den Transportkosten sparen.
DHL ist absolut unsicher, und erst gestern gab es einen Bericht im Fernsehen, dass dort zum Diebstahl förmlich eingeladen(in doppeltem Sinne) wird.
Mir persönlich wäre es zu riskant diese Werte mit DHL zu befördern.
Andere schliessen den Transport von solchen Gegenständen generell aus.
Innerhalb Deutschlands würde ich auf jeden Fall Heros oder ähnliche empfehlen. Alles andere bereitet schlaflose Nächte.